Bericht vom...
18.03.2022 - Freiwillige Feuerwehr Wernau (Neckar) schließt Kooperationsvertrag mit Werkfeuerwehr Bosch Wernau
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wernau und die Werkfeuerwehr Bosch werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ unterstützen sich die Wehren künftig bei Bränden, technischen Hilfeleistungen oder anderen Gefahren. Das haben Bürgermeister Armin Elbl und Vertretende der Firma Bosch Thermotechnik in einem Vertrag vereinbart. Die Feuerwehrkommandanten Steffen Sitte von der Freiwillige Feuerwehr Wernau und Fabian Rehm von der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik betonten, man werde „die neuen Möglichkeiten mit Fingerspitzengefühl nutzen und die Kooperation weiter ausbauen“. Für das Vertrauen seitens der Stadt Wernau und der Firmenleitung der Bosch Thermotechnik bedankten sich beide Führungskräfte.
Die Firma Bosch Thermotechnik als größter Arbeitgeber der Stadt Wernau verfügt über eine eigene Werkfeuerwehr. Diese ist im Grundsatz in Bezug auf die Ausbildung ihrer aktiven Mitglieder an die einer kommunalen Feuerwehr angeglichen. Hinsichtlich ihrer Ausrüstung ist diese allerdings auf die Belange und Gefahren des Werksgeländes ausgerichtet. Die Mitglieder der Werkfeuerwehr setzen sich aus haupt- und nebenberuflichen Mitarbeitenden des Werks zusammen. Im Alarmfall werden diese auch über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Esslingen alarmiert. Ruft die Feuerwehr einer Kommune bei einem größeren Einsatz oder bei Gefahr für Mensch und Umwelt die Wehr einer anderen Stadt oder wie am Beispiel in Wernau die Werkfeuerwehr der Firma Bosch zu Hilfe, so stellt diese ihren Einsatz danach in Rechnung. Mit dem zwischen der Stadt Wernau und Bosch Thermotechnik geschlossenen Vertrag wird dieser Mechanismus außer Kraft gesetzt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Kooperationsvereinbarung liegt darauf, sich gegenseitig zu unterstützen. So hilft die Werkfeuerwehr tagsüber im Stadtgebiet bei zeitkritischen Einsätzen und mit Spezialgerät. Die Freiwillige Feuerwehr kommt nachts und am Wochenende ins Werkgelände bei Einsätzen dazu. Dafür ist es notwendig, sich intensiv über die örtlichen Gegebenheiten im Werk und in der Stadt auszutauschen. Beim Großbrand am 17. März 2021 auf dem Gelände der Firma Bosch Thermotechnik, hat die Wernauer Feuerwehr in besonderem Maße mit Personal und Material Unterstützung geleistet, auch bei den notwendigen Nachlöscharbeiten, wofür sich die Firma Bosch Thermotechnik nochmals bedankte.
Beide Seiten freuen sich über die enge Zusammenarbeit. Für die Zukunft sind theoretische Fortbildungen sowie gemeinsame, praktische Feuerwehrübungen geplant.