Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: Berichte/ArtikelAktionen

Berichte aus Printmedien

VERLETZTE BEI WOHNUNGSBRAND – Ursache wird ermittelt

15.08.2023
lesen...

FAHRZEUGBRAND IN WERNAU - Straßensperrung wegen brennenden Autos

30.07.2023
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Vier Personen durch frontalen Zusammenstoß verletzt

27.06.2023
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Aktionen

Bericht vom...

24.07.2021 - Ihre Feuerwehr braucht Sie!

 
Retten, Löschen, Bergen, Schützen - das sind die Aufgaben der Feuerwehr.
Aber wussten Sie, dass in ganz Deutschland gerade einmal 112 Berufsfeuerwehren existieren? (Stand Juli 2022)
Dem gegenüber stehen ca. 23.000 Freiwillige Feuerwehren.

Können Sie genau sagen, wo der Unterschied zwischen einer Freiwilligen Feuerwehr und einer Berufsfeuerwehr liegt?
Dieser Imagefilm der Feuerwehr Kaufbeuren gibt einen schönen Einblick in den Alltag einer Freiwilligen Feuerwehr.
 

Was ist denn nun genau eine Freiwillige Feuerwehr?


Im Gegensatz zu Berufsfeuerwehrleuten sind Freiwillige Feuerwehrleute nicht fest angestellt und bekommen für ihre Tätigkeit keine Bezahlung.
Dies bedeutet auch, dass die Feuerwache ist in den allermeisten Fällen verwaist und nicht besetzt ist. Die freiwilligen Feuerwehrleute gehen einem völlig normalen Alltag nach und arbeiten in den verschiedensten Berufen.

Geht bei der für uns zuständigen Leitstelle Esslingen ein Notruf aus dem Einsatzgebiet der Wernauer Feuerwehr ein, werden die Kameradinnen und Kameraden über Funkmeldeempfänger - sogenannte Piepser - alarmiert.
Dann lassen sie nach Möglichkeit alles stehen und liegen, eilen mit ihrem Privat-PKW zur Feuerwache, rüsten sich dort mit ihrer persönlichen Schutzkleidung aus, erhalten alle relevanten Informationen, besetzen die entsprechenden Fahrzeuge und rücken anschließend aus, um Ihnen qualifizierte Hilfe zu leisten.
Oft sind die Feuerwehrleute, welche Ihnen zur Hilfe eilen, also eben noch am Mittagstisch mit der Familie gesessen, gingen Ihrem Hobby nach, schliefen friedlich in ihrem Bett oder befanden sich an ihrem regulären Arbeitsplatz.

So auch in Wernau. Denn die Feuerwehr Wernau wird zu 100% ehrenamtlich betrieben.
 

Mehr als nur ein Hobby - professionelle Hilfe in 15 Minuten!


Obwohl es sich „nur“ um ehrenamtliche Feuerwehrleute handelt, können sich die Bürger immer auf professionelle Hilfe verlassen.
Die freiwilligen Feuerwehrleute der Feuerwehr Wernau genießen einen hohen Ausbildungsstandard und leisten auf demselben Niveau Hilfe wie eine Berufsfeuerwehr.
Dazu wird regelmäßig geübt, weitergebildet und geschult.

Vielleicht haben Sie auch schonmal etwas von der Hilfsfrist gehört?
Nach dem Beginn eines Notrufes muss Deutschlandweit innerhalb von 15 Minuten ein geeignetes Rettungsmittel vor Ort sein.
Auch hier wird nicht zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr unterschieden.
Dies beweist zusätzlich, wie hoch die Leistungsanforderung an eine Freiwillige Feuerwehr gestellt ist.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernau nehmen die Mitglieder diese Verantwortung ernst!
Somit kann diese Hilfsfrist jederzeit gewährleistet werden!
Doch das ist leider keine Selbstverständlichkeit.
Immer mehr Kameraden arbeiten außerhalb des Einsatzgebietes und können daher tagsüber nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen.
 

Stellen Sie sich vor: Es brennt - und keiner kommt.


Dies wäre wohl für jeden Betroffenen eine Horrorvorstellung.
Damit wir als Freiwillige Feuerwehr weiterhin rechtzeitig zur Verfügung stehen können, sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt?
  • Ihr Wohn- oder Arbeitsort ist in Wernau?
  • Flexibilität, Belastbarkeit und das Arbeiten im Team sind für Sie selbstverständlich?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir bieten Ihnen:
Eine hervorragende Ausbildung zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau, Aus- und Fortbildung an modernsten Geräten und gute Kameradschaft.
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch Abend ab 19 Uhr zum gemeinsamen Arbeitsdienst.
Sie dürfen sich auch gerne mit unserem Kommandanten oder einem seiner Stellvertreter in Verbindung setzten...
[Kontakte]

Wir helfen Tag und Nacht, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
 

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2025 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen