Bericht vom...
13.04.2023 - Wahlen, Beförderungen und ganz besondere Ehrungen – Bericht über die Hauptversammlung 2023 der Feuerwehr Wernau
Am 17. März 2023 begrüßte Kommandant Steffen Sitte die Mitglieder der Feuerwehr Wernau zur diesjährigen Hauptversammlung.
Im Rahmen eines kleinen Rückblickes auf das vergangene Jahr gab er auch interessante Zahlen und Statistiken bekannt.
Demnach rückte die Feuerwehr Wernau im Jahr 2022 ganze 74 Mal aus, hierbei sind insgesamt 1.401 Einsatzstunden geleistet worden. Dies ist zwar weniger als im Vorjahr, doch das bedeutet nicht, dass das Jahr 2022 für die Feuerwehr ruhig war.
Kommandant Steffen Sitte erinnerte an so manchen Einsatz, in dem durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte, Menschenleben gerettet und bedeutende Sachwerte geschützt werden konnten.
Als Einsatzschwerpunkt kristallisierten sich, wie in den Jahren zuvor, wieder Hilfeleistungseinsätze heraus.
Aber auch im Bereich der Aus- und Fortbildung kamen einige Dienststunden zusammen.
So besuchten im Jahr 2022 zahlreiche Kameraden einen Kettensägen-Lehrgang, man bildete im eigenen Haus neue Truppführer für den Landkreis aus und die Feuerwehr Wernau konnte sich über Zuwachs bei den Gruppenführern und Maschinisten freuen.
Im Rahmen von Übungen befasste man sich zum Beispiel intensiv mit Sonderobjekten wie dem Altenheim St. Lukas. Hier wurde unter anderem auch praktisch geübt, wie ein Pflegebett funktioniert. Ziel war es, dieses im Notfall sicher bedienen und verschieben zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der zunehmenden Gefahr durch Vegetations- und Waldbrände. Hier wurde im Jahr 2022 eine überregionale Waldbrandübung auf Wernauer Gemarkung durchgeführt. An der Übung waren insgesamt sechs umliegende Feuerwehren beteiligt.
Außerdem wurde der Blick auf die aktuelle Technik gelenkt. Zwar steht der Fuhrpark der Feuerwehr Wernau gut und größtenteils modern da, doch ausgerechnet das erstausrückende Fahrzeug bei Brandeinsätzen gibt immer mehr Grund zur Sorge.
Schließlich wird das LF 16/12 in diesem Jahr 30 Jahre alt!
Das hohe Alter macht der Technik deutlich zu schaffen. Zunehmend häufiger kommend es zu Störungen. Erschwerend dazu wird auch die Ersatzteilversorgung immer schwieriger.
Steffen Sitte erinnerte hier, die anwesenden Vertreter des Gemeinderates und den Bürgermeister, an die Wichtigkeit und Dringlichkeit, schnellstmöglich einen neuen, langfristigen Feuerwehrbedarfsplan zu erstellen und diesen Stück für Stück umzusetzen.
Das LF 16/12 der Feuerwehr Wernau - seit 30 Jahren ein erstausrückendes Fahrzeug...
...doch langsam auch ein Sorgenkind
Foto: Feuerwehr Wernau
Nach dem Jahresrückblick der Aktiven Einsatzabteilung, gaben die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung einen Rückblick auf ihr Jahr 2022:
Kinderfeuerwehr:
Der Leiter der Kinderfeuerwehr Stephan Wunderwald schaute zufrieden auf das Jahr 2022 zurück. Nach den durch die Pandemie erschwerten letzten Jahre, konnte 2022 endlich wieder fleißig und spielerisch geübt und gelernt werden.
Zudem konnten einige Kinder, aufgrund Ihres Alters, in die Jugendfeuerwehr übergeben werden.
Die Kinderfeuerwehr erfährt seit Ihrer Gründung im Jahre 2011 große Beliebtheit und ist ein wichtiges Standbein für die Nachwuchsgewinnung.
Die Mitgliederzahlen befinden sich auf einem derart hohem Niveau, dass derzeit sogar ein Aufnahmestopp für neue Interessenten eingeleitet werden musste.
Kinderfeuerwehrleiter Stephan Wunderwald blickte mit Stolz in den Raum.
Schließlich sitzen dort, in der Aktiven Einsatzabteilung, bereits die ersten seiner Schützlinge.
Er sieht die Zeit gekommen, sein Amt in neue Hände zu übergeben.
Vertrauensvoll übergab er das Amt an unseren Kameraden Dennis Van Engelen, welcher bereits bei der Feuerwehr einer anderen Kommune für die Kindergruppe zuständig war.
Er ist sich sicher, damit die Kinderfeuerwehr in gute Hände zu übergeben.
Auch Dennis Van Engelen, kann sich weiterhin über ein großes Unterstützerteam freuen, in dem viele der Betreuer auch beruflich als pädagogische Fachkräfte tätig sind.
Somit werden die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Wernau weiterhin bestens betreut.
Jugendfeuerwehr:
Für die Jugendfeuerwehr ergriff Jugendleiter Sebastian Luttenberger das Wort. Auch er gab Einblick auf die hohen Mitgliederzahlen. Doch die Mitgliederzahlen waren nicht das einzige berichtenswerte.
Sebastian Luttenberger erinnerte an das 50-jährige Jubiläum, welches im Jahr 2022 groß mit einem Tag der offenen Tür und einer Videoreihe auf den SocialMedia-Kanälen der Feuerwehr zelebriert wurde.
Hier zeigte er der versammelten Mannschaft nochmals den Imagefilm, welcher durch die Jugendlichen eigenständig geplant, gedreht und verarbeitet wurde.
Abschließend dankte er seiner Stellvertreterin Sarah Geyer und dem gesamten Betreuerteam der Jugendfeuerwehr.
Altersabteilung:
Harald Wacker, Leiter der Altersabteilung, blickte ebenfalls erfreut auf das Jahr 2022 zurück.
Auch in der Altersabteilung sorgte die Pandemie dafür, dass gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen liegen blieben.
Im Jahr 2022 waren hier wieder wunderschöne und erinnernswerte Ausflüge möglich.
Ehrungen:
In diesem Jahr hatten die Ehrungen an der Hauptversammlung einen ganz besonderen Stellenwert.
Schließlich konnten gleich zwei Kameraden, erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr Wernau, für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt werden. Hierfür erhielten Alfred Wacker und Michael Reith das goldene Ehrenzeichen in besonderer Ausführung.
Kommandant Steffen Sitte leistete zeitintensive Vorarbeit und fertige für beide Kameraden einen emotionalen Kurzfilm an, in dem Bilder an die 50-jährige und aktive Vergangenheit der beiden erinnerten.
Darüber hinaus erhielt Stephan Wunderwald von der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg die Ehrennadel in Silber. Anlass hierzu gab seine 11-jährige Zeit in verschiedenen Führungspositionen der Kinderfeuerwehr.
Stefan Schneider wurde für die geleistete Arbeit in den vergangenen 5 Jahren als stellvertretender Kommandant, sowie für das Mitwirken im Ausschuss gedankt.
Auch Jochen Mayer wurde aufgrund der langjährigen und tatkräftigen Unterstützung im Ausschuss gedankt.
Der Ehrenkommandant Dieter Götz wurde in den verdienten Ruhestand entlassen und tritt in die Altersabteilung über. Auch hier gab es einen Kurzfilm, welcher an viele schöne Momente im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Wernau erinnerte.
Seit 50 Jahren bei der Feuerwehr Wernau - Micheal Reith (mitte li.) und Alfred Wacker (mitte re.) gemeinsam mit Bürgermeister Armin Elbl und Kommandant Steffen Sitte (li. und re. aussen)
Foto: Stadt Wernau
Mehrere Jahrzehnte Einsatzdienst in unterschiedlichen Führungsrollen ist mit Worten und Dank nicht auszudrücken. Alfred Wacker, Michael Reith und Dieter Götz gilt unser allergrößter Respekt für die geleistete Arbeit und investierte Zeit.
Wahlen:
Aufgrund abgelaufener Amtszeiten mussten beide stellvertretenden Kommandanten neu gewählt werden.
Stefan Schneider stand aus persönlichen Gründen nichtmehr zur Wahl. Auch Alfred Wacker kandidierte aus Altersgründen nicht erneut.
Beide Positionen als stellvertretender Kommandant konnten, mit einer großen Mehrheit der Stimmen, an Uwe Fricker und Markus Both übertragen werden.
Wir sind froh und dankbar, dass wir diese Ehrenämter mit langjährigen und erfahrenen Kameraden besetzten können.
Des weiteren mussten insgesamt 5 Plätze im Ausschuss neu besetzt werden.
Die meisten Stimmen erhielten:
Sarah Geyer, Bernd Fricker, Jan Bristle, Philipp Zink und Sebastian Luttenberger
Die Wahl des Kassenprüfers/der Kassenprüferin fiel einstimmig auf Nena Bock.
Die neue Führung der Feuerwehr Wernau - v.l.n.r: Bürgermeister Armin Elbl, Uwe Fricker, Steffen Sitte, Markus Both
Foto: Stadt Wernau
Beförderungen:
Folgende Kameraden wurden aufgrund Ihrer Dienstzeit und absolvierten Ausbildungen befördert:
Zum Feuerwehrmann: Sandro Kern, Luis Kemmler und Maximilian Hermann
Zum Oberfeuerwehrmann: Philip Münch, Florian Wregar und Moritz Rehm
Zum Hauptfeuerwehrmann: Tobias Wacker
Zum Löschmeister & Ernennung zum Gruppenführer: Bernd Fricker, Sebastian Luttenberger und Philipp Zink
Zum Oberlöschmeister: Markus Both
Gruppenbild aller Mitglieder welche geehrt oder befördert wurden
Foto: Stadt Wernau