Berichte aus Printmedien
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr
09.06.2021
lesen...
LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr
07.04.2021
lesen...
Archiv...
Sichtbare Hausnummern
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!
Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Service / Brandschutz
Brandschutz
Brandschutztipp - Brandgefahr durch Düngemittel
Gerade in der
Landwirtschaft ist die Brandgefahr groß. Dies kann einmal durch selbsterhitztes
Heu geschehen, wogegen regelmäßige Temperaturkontrollen helfen, aber auch durch
verschiedene Düngemittel.
Manche neigen schon bei geringer Wärmezufuhr zur
Schwelzersetzung. Gebrannter Kalk kann sich bei Feuchtigkeitszutritt so stark
erhitzen, dass brennbare Stoffe wie Papier, Torf, Heu oder Holz entzündet
werden können. Brandkalk muss daher so befördert und gelagert werden, dass er
weder feucht werden kann noch mit brennbaren Stoffen in Berührung kommt. Auch
dürfen gebrannter Kalk und Düngemittel niemals zusammen gelagert werden. Die
Lagerung muss auf einem geeigneten Untergrund erfolgen, wobei nicht auf oder an
brennbaren Trennwänden gelagert werden soll.
Insbesondere ammoniumnitrathaltige Düngemittel müssen vor
starker Erwärmung etwa durch Lötarbeiten, Lampen, elektrische Kabel und
Motoren, Dampfleitungen, heiße Motorabgase und ähnlichem geschützt werden. In
Zweifelsfällen sollte stets der Händler oder Fachmann gefragt werden, welche
Stoffe sich gefahrlos zusammen mit anderen lagern lassen. Wer diese Ratschläge
berücksichtigt, kann eine Brandgefahr durch Düngemittel wirksam ausschließen.
Noch ein guter Rat:
Brennt es doch einmal im Bauernhof, dann sofort der Feuerwehr sagen, wo welcher
Dünger, welches Fabrikat und in welcher Menge deponiert ist!