Berichte aus Printmedien
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr
09.06.2021
lesen...
LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr
07.04.2021
lesen...
Archiv...
Sichtbare Hausnummern
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!
Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Service / Brandschutz
Brandschutz
Brandschutztipp - Kindliches Spiel mit dem Feuer
Der Umgang mit Feuer
kann verheerende Folgen haben. Kinder kennen diese Gefahren nicht. Eltern
versuchen sie zu schützen, indem sie den Umgang mit Feuer rigoros verbieten.
Aber was verboten ist, wird erst recht mit kindlicher Neugier oder Trotz
ausprobiert und kann dann umso gefährlich werden. So die Experten der
Feuerwehr, die solche fahrlässigen Brandstiftungen aus eigener, fast täglicher
Erfahrung kennen.
Den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer lernen die
"Kleinen" am besten durch vorbildliches Verhalten der
"Großen". Da die Eltern die Verantwortung für ihre Kinder tragen,
liegt es an ihnen, ihren Sprösslingen unter Aufsicht und altersangemessen den
richtigen Umgang mit Streichhölzern, Kerzen und Feuerzeugen beizubringen. Nur
so kann die notwendige Vorsicht gegenüber solchen gefährlichen Gegenständen
oder Situationen rechtzeitig erlernt werden. Diese spielerisch erworbene
Vorsicht ist die wichtigste Vorbeugemaßnahme gegen Brände jeder Art.
Streichhölzer und Feuerzeuge sollten nie achtlos
herumliegen, sondern so aufbewahrt sein, dass die Kleinen nicht drankommen.
Auch sollte man Kinder nie zum Einkaufen von Zündhölzern schicken oder sie bei
offenem Licht und Feuer unbeaufsichtigt lassen. So vermeiden Eltern, Großeltern
oder Freunde die teilweise schlimmen Folgen, die das kindliche Spiel mit dem
Feuer haben kann.