Berichte aus Printmedien
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr
09.06.2021
lesen...
LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr
07.04.2021
lesen...
Archiv...
Sichtbare Hausnummern
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!
Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Service / Brandschutz
Brandschutz
Brandschutztipp - Gefahren durch Elektrizität
Elektrizität gehört zu den häufigsten Brandursachen in
Privathaushalten. Die Experten der Feuerwehr raten daher zu besonderer Vorsicht
beim Umgang mit elektrischem Haushaltsstrom.
So sollten beim Kauf neuer Geräte auf die Zeichen GS
(geprüfte Sicherheit) und VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker) geachtet
werden. Stets vor Gebrauch eines neu gekauften Gerätes sollte die
Bedienungsanleitung aufmerksam durchgelesen werden. Auch elektrische Geräte
bedürfen der Pflege und sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Dies gilt besonders für Kabel und Stecker. Defekte Geräte sollte man nie selbst
reparieren sondern dies immer dem Fachmann überlassen.
Eingeschaltete Elektrogeräte wie Bügeleisen, Herd oder Heizstrahler,
Tauchsieder oder Fritteusen sollten nie unbeaufsichtigt sein, selbst dann
nicht, wenn eine Abstellautomatik am Gerät vorhanden ist. Nach Benutzen des
Gerätes den Stecker ziehen, dabei den Stecker jedoch nie am Kabel aus der
Steckdose herausreißen. Apropo Kabel und Steckdosen. Nie behelfsmäßige
Steckdosen verwenden, an jede Steckdose nur ein Gerät anschließen, d.h. nicht
über eine Steckdose und ein angeschlossenes Verteilerstück mehrere Geräte
gleichzeitig anschließen. Denn besonders bei älteren Stromkabeln kann durch die
Erwärmung der Leitungen die Isolierung schmelzen und so ein Brand entstehen.
Sind Kinder im Haushalt, sollten die Steckdosen mit Kindersicherungen
abgesichert sein.
Geräte, die heiß werden wie Kochgeräte, Bügeleisen oder
Tauchsieder sollten stets nur auf feuerfeste Unterlagen abgestellt und nur
unter Aufsicht verwendet werden. Bei Benutzung eines Heizstrahler oder eines
Heizlüfter muss besonders darauf geachtet werden, dass sich keine brennbaren
Gegenstände in deren Nähe befinden, die sich durch den Betrieb erhitzen und
damit entzünden könnten. Gleiches gilt für Lampen in Kellern und auf Speichern.
Auch diese können durch ihren Betrieb soviel Wärme erzeugen, dass sie in der
Nähe liegende brennbare Gegenstände entzünden können.
Auch Fernsehgeräte erzeugen viel Wärme, man sollte sie daher
möglichst frei aufstellen. Beim Einbau in Schränke sollten die beliebten
Deckchen oder andere brennbaren Materialien wie Vorhänge aus dem Bereich des
Fernsehers entfernt werden. Sind die Geräte abgeschaltet, sollten bei
Einbaugeräten die Schranktüren nicht sofort geschlossen werden, damit sich das
Gerät abkühlen kann. Bei Gewitter oder längerer Abwesenheit sollten die
Antennen- und Netzstecker herauszogen, zumindest aber die Standby-Schaltung
abschalten sein. Dies spart überdies Strom.
Besonders gefährlich ist das Arbeiten an Sicherungen. Dies
sollte ganz unterlassen werden. Auf keinen Fall dürfen Sicherungen überbrückt
oder repariert werden. Hier kommt nur der komplette Austausch in Betracht. Wenn
man diese Regelungen beherzigen, kann man die Wohltaten und Bequemlichkeiten
der Elektrizität ohne Reue genießen.