Berichte aus Printmedien
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr
09.06.2021
lesen...
LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr
07.04.2021
lesen...
Archiv...
Sichtbare Hausnummern
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!
Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Service / Brandschutz
Brandschutz
Brandschutztipp - Gefahren in der Küche
Im Haushalt passieren mehr Unfälle als im Straßenverkehr. Immer wieder
wird die Feuerwehr zu Küchenbränden gerufen oder sie wird alarmiert, weil
Speisereste im Kochtopf brennen. Die Sicherheitsexperten der Feuerwehr wissen,
wie man solches vermeiden kann.
Die erste Grundregel lautet hier, beim Kochen den Herd mit der eingeschalteten
Kochplatte nie unbeaufsichtigt lassen. Denn Fette oder Speiseöle, die zum
Frittieren oder Braten verwendet werden, können sich bei hohen Temperaturen in
der heißen Pfanne oder der Fritteuse selbst entzünden. In einem solchen Fall
ist es ganz wichtig, nie mit Wasser zu löschen. Denn das brennende Fett wird
durch die Dampfbildung des Wassers aus dem Behälter geschleudert und setzt so
unter Umständen nicht nur die Küche in Brand, sondern fügt auch dem Kochenden
selbst schmerzhafte Brandwunden zu, die vom Arzt behandelt werden müssen. Die
richtige Maßnahme gegen einen Öl- oder Fettbrand ist es, die Pfanne oder
Fritteuse mit dem dazu passenden Deckel zu verschließen. Dadurch entsteht
Sauerstoffmangel, der die Flamme erstickt, so dass man den heißen Behälter vom
Herd nehmen kann. Die heiße Herdplatte sollte man sofort abschalten. Auch beim
gemütlichen Fondue besteht die Gefahr, dass sich heißes Fett entzündet. Also
immer den passenden Deckel griffbereit haben.
Küchendämpfe und Fett sättigen mit der Zeit die in der
Dunstabzugshaube eingebauten Filter. Diese sollte man nie mit brennbaren
Flüssigkeiten auswaschen. Die Folge davon wäre ein Brand in der
Dunstabzugshaube mit möglicherweise anschließendem Küchenbrand. Metallfilter
können mit geeigneten fettlösenden Mitteln gereinigt werden, sonstige
Filtermatten sollten rechtzeitig ausgetauscht werden. Und noch ein Ratschlag
von der Feuerwehr: "Flambieren Sie nie unter der
Dunstabzugshaube".