Berichte aus Printmedien
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr
09.06.2021
lesen...
LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr
07.04.2021
lesen...
Archiv...
Sichtbare Hausnummern
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!
Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Service / Brandschutz
Brandschutz
Brandschutztipp - Heustockbrände
Heu und Stroh neigt
nach seiner Einlagerung durch chemische Reaktionen zur Selbsterhitzung und
anschließender Selbstentzündung.
Der Landwirt sollte daher nach Auskunft der Feuerwehr darauf
achten, dass Ernte gut nur trocken einzufahren und bereits ab dem zweiten Tag
nach der Einlagerung für etwa drei Monate lang regelmäßige Temperaturkontrollen
vorzunehmen. Solche Kontrollen werden mit einer Heustocksonde vorgenommen, die
an verschiedenen Messpunkten im Stapel eingestochen wird. Derartige Sonden
können meist bei der örtlichen Feuerwehr oder der Gemeindeverwaltung
ausgeliehen werden.
Ergibt die Messung, dass Temperaturen von mehr als 50 Grad
erreicht werden, besteht akute Brandgefahr. Hier ist es erforderlich, in
Abständen von fünf Stunden regelmäßig zu messen. Werden mehr als 65 Grad
erreicht, sollten Sie unbedingt die Feuerwehr alarmieren. Dieser Rat sollte
aber auch schon bei 50 Grad beherzigt werden.