Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichteEins��tze

Berichte aus Printmedien

VERLETZTE BEI WOHNUNGSBRAND – Ursache wird ermittelt

15.08.2023
lesen...

FAHRZEUGBRAND IN WERNAU - Straßensperrung wegen brennenden Autos

30.07.2023
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Vier Personen durch frontalen Zusammenstoß verletzt

27.06.2023
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Eins��tze
Einsatz Nr. 95

Hilfeleistung 1 - Verkehrsunfall

Do, 28.09.2023  18:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kreisstraße K1266, zwischen Wernau und Köngen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden am Donnerstagabend, gegen 18:42 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
 
Den Notruf selbst hatte die Leitstelle Esslingen über eine automatische Handyalarmierung erhalten. Dementsprechend standen den anrückenden Einsatzkräften von Beginn an nur geringfügige Informationen zum Sachverhalt zur Verfügung.
 
An der gemeldeten Einsatzadresse angekommen, konnten die Feuerwehrleute keinen Verkehrsunfall vorfinden. Daher folgte eine recht umfangreiche Erkundung.
 
Da nicht auszuschließen war, dass es sich hier um einen gestützten Radfahrer handeln könnte, wurden die umliegenden Radwege durch einen Rettungswagen und durch eine Polizeistreife abgefahren und kontrolliert. Auch hier konnte zum Glück nichts festgestellt werden.  
 
Schließlich konnte das Mobiltelefon, von welchem der Alarm ausging, aufgefunden werden. Es war lediglich von einer Motorhaube gefallen, der ausgegangene Notruf blieb dabei unbemerkt. Somit handelte sich es um einen Täuschungsalarm. Es kamen keine Personen oder Sachwerte zu Schaden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 94

Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst

Di, 26.09.2023  12:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Paulinenstraße

Eine Rettungswagenbesatzung forderte im Rahmen eines Einsatzes die Unterstützung der Feuerwehr an.
 
Aufgrund der örtlichen Begebenheiten musste eine Person, über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen, aus einem höher gelegenen Stockwerk transportiert werden.
 
Die Besatzung unseres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) unterstützte hierbei die Kameraden der Feuerwehr Plochingen.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 93

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Di, 26.09.2023  02:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, Eugenstraße

Die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden um 2:24 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
 
Den angerückten Kameraden gelang es, einen Zutritt zu der Wohnung herzustellen. Dabei wurden keine Schäden verursacht. Anschließend wurde eine Person an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 92

Brand 3 - Brand Sonstiges

Do, 21.09.2023  03:11 Uhr
Einsatzort: Wernau, Albstraße

Über eine Notrufapp wurde der Leitstelle Esslingen ein Küchenbrand gemeldet.
Daraufhin wurde der Alarm für die Feuerwehr Wernau ausgelöst.

Die eingetroffenen Einsatzkräfte konnten an der besagten Einsatzadresse weder Rauch, noch Feuer feststellen.
Auch die Bewohnerin selbst war überrascht von dem unerwarteten, nächtlichen Besuch der Feuerwehr.
Dem aktuellen Anschein nach, hat eine dritte Person - in böswilliger Absicht - die Einsatzkräfte zu der besagten Einsatzadresse alarmiert.
Der Einsatz konnte abgebrochen werden, die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Hierzu ein Hinweis: Der Missbrauch von Notrufen stellt gemäß StGB eine Straftat dar und wird mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet.
Desweiteren werden die Einsatzkosten der verantwortlichen Person in voller Höhe in Rechnung gestellt.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 91

Hilfeleistung 1 - Türöffnung

Mo, 18.09.2023  09:25 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfallftüröffnung alarmiert.
Beim eintreffen der Feuerwehrleute war die Wohnungstüre bereits geöffnet.
Medizinisch ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen den Rettungsdienst bei der umfangreichen Behandlung des Patienten.
Anschließend unterstützte die Fahrzeugbesatzung bem Transport der Person zum Rettungswagen. Hierzu kam unsere Schleifkorbtrage zum Einsatz.
Die nachgeforderte Drehleiter der Feuerwehr Plochingen konnte die Einsatzstelle ohne Tätigkeiten verlassen.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 90

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Gefahrenmeldeanlage

Sa, 16.09.2023  04:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Im Rahmen der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik (Link zum damaligen Bericht), wurden wir zur Unterstützung auf das Firmengelände in die Junkersstraße alarmiert.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 89

Ölunfall 1 - Ölspur

Di, 29.08.2023  14:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Eine größere Ölspur zog sich über mehrere Straßen im Stadtgebiet.
Gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik Wernau wurde die Ölspur mit geeignetem Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen.

ELW 1-1 GW-L2-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 88

Hilfeleistung 1 - Türöffnung

Mi, 23.08.2023  20:10 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Beim eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Wohnungstüre geöffnet werden.
Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 87

Unklare Lage - Einsatz Sonstiger

Mi, 16.08.2023  18:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Am Mittwochabend gegen 18 Uhr alarmierte die Leitstelle Esslingen den Kommandanten der Feuerwehr Wernau und seine Stellvertreter.
Einsatz Nr. 86

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Di, 15.08.2023  12:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Leuschnerstraße

Die Feuerwehr Wernau rückte gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Bosch Wernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Leuschnerstraße aus.
Ursächlich für den Fehlalarm waren Wartungsarbeiten.

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 85

Brand 4 - Überlandhilfe

So, 13.08.2023  20:45 Uhr
Einsatzort: Wendlingen, Bodelshofen


Brand einer Scheune in Wendlingen – Feuerwehr Wernau.
 
Am Sonntagabend um 20:57 Uhr wurde die Feuerwehr Wernau zur Überlandhilfe nach Wendlingen gerufen.
Mehrere Notrufe meldeten eine sichtbare schwarze Rauchwolke im Bereich eines Pferdehofes im Ortsteil Bodelshofen.
Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte aus Wendlingen stand eine Scheune auf dem Hofgut Bodelshofen bereits in Vollbrand.
 
Die Feuerwehr Wernau unterstütze mit dem Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) sowie dem Mannschaftstransportwagen (MTW) bei der Sicherstellung der Wasserversorgung und der Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Unsere Führungsgruppe war mit dem Einsatzleitwagen 1 vor Ort, um die Einsatzleitung der Feuerwehr Wendlingen zu unterstützen.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren aus Wendlingen, Kirchheim, Nürtingen, Köngen, Oberboihingen, Unterensingen, Esslingen und Wernau sowie durch die Unterstützung durch THW, DRK und Polizei konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindert werden.
Glücklicherweise sind weder Menschen noch Tiere zu Schaden gekommen.

Die besondere Herausforderung bestand darin, dass sich in der brennenden Scheune Gasflaschen befanden, aus diesem Grund wurde der Brandbereich großflächig abgesperrt.
Im Gebäude wurden Futtermittel und Maschinen gelagert.
Am Einsatz waren etwa 180 Kräfte beteiligt.
 
Fotos: SDMG - Süddeutsche Mediengesellschaft
3 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 84

Hilfeleistung 1 - Türöffnung

So, 13.08.2023  11:01 Uhr
Einsatzort: Wernau, Eugenstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Der Einsatz konnte noch während der Anfahrt abgebrochen werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 83

Hilfeleistung 1 - First Responder / Erste Hilfe

Do, 10.08.2023  16:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße

Eine junge Dame unserer Jugendfeuerwehr bemerkte Hilferufe aus einem Garten.
Schnell eilte sie zur naheliegenden Feuerwache und informierte dort zwei Kameraden, welche gerade mit der Fahrzeug- und Gerätepflege beschäftigt waren.

Die beiden, auch medizinisch ausgebildeten Feuerwehrkameraden rüsteten sich sofort mit einem Notfallrucksack aus und begaben sich zügig zu der genannten Adresse.
Vor Ort fanden sie eine hilflose Person vor, die bei Gartenarbeiten gestürzt war und nichtmehr von selbst aufstehen konnte.
Da unklar war, ob die Person auf einem Stein aufkam, oder sich andersweitig verletzte, untersuchten die Feuerwehrleute den Patienten gründlich.
Bei der Untersuchung konnten zum Glück keine Verletzungen festgestellt werden.
Schließlich wurde der Person wieder auf die Beine geholfen und noch ein wenig darüber hinaus bereut.
Kurz darauf konnte der Patient wohlauf an die Ehefrau übergeben werden.
Einsatz Nr. 82

Ölunfall 1 - Ölspur

Di, 08.08.2023  18:06 Uhr
Einsatzort: Wernau, Teckstraße

An einer Baumaschine in der Teckstraße platze eine Hydraulikleitung.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Wernau alarmiert.
Die angerückten Einsatzkräfte streuten das Hydrauliköl mit geeignetem Bindemittel grob ab.
Außerdem musste etwas kontaminiertes Erdreich abgegraben und fachgerecht entsorgt werden.
Zur entgültigen Fahrbahnreinigung wurde eine Firma mit einem Spezialreinigungsgerät angefordert.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 81

Ölunfall 1 - Auslaufende Betriebsmittel

So, 06.08.2023  17:45 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Eine Polizeistreife orderte die Feuerwehr Wernau nach, da Kraftstoff aus einem PKW auslief.
 
Die Flüssigkeit wurde mit geeignetem Bindemittel aufgenommen.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 80

Brand 3 - Brand in Gebäude

Fr, 04.08.2023  23:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Am Freitag, 04. August 23:42 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Esslingen die Feuerwehr Wernau zu einem Brandeinsatz.
 
Den ersteintreffenden Einsatzkräften der Feuerwehr Wernau wurde mitgeteilt, dass der verbleib von einem Bewohner im Dachgeschoss unklar ist.
Daher leiteten mehrere Einsatzkräfte unter Atemschutz eine sofortige und umfangreiche Personensuche ein.
Alle weiteren Personen konnten das Objekt bereits verlassen bzw. wurden durch Einsatzkräfte aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Sie wurden zur Betreuung an das DRK Wernau übergeben.
 
Parallel begannen weitere Angriffstrupps die Brandbekämpfung zunächst von außen und in der Folge auch im Innenangriff. Hierdurch wurde eine Brandausbreitung vermieden.
Auch ein möglicher Flammenüberschlag auf das Dach und benachbarte Gebäude konnte so rechtzeitig verhindert werden.
Nachdem festgestellt wurde, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten, konnte der Brand abschließend bekämpft werden.
Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten durch weitere Trupps.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Köngen und die Werkfeuerwehr Bosch Wernau unterstützen mit je einem Löschfahrzeug. Zudem wurde die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen eingesetzt.
Auch das DRK Wernau war mit einem großen Kräfteaufgebot im Einsatz. Diese betreuten nicht nur die Bewohner, sondern sicherten auch die Einsatzkräfte medizinisch ab.
Zwei Bewohner mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in eine Klinik gebracht werden. Das Haus selbst ist aktuell unbewohnbar. Die Ortsdurchfahrt war während der Löscharbeiten für den Verkehr komplett gesperrt.
 
Wie es zu dem Feuer kam ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 79

Unklare Lage - Technische Hilfeleistung Sonstiges

Fr, 04.08.2023  13:58 Uhr
Einsatzort: Wernau, Keplerstraße

Ein LKW hatte beim Rangieren eine Laterne überfahren.
Da die Laterne noch auf halbmast hing und somit eine Gefahr für Personen und Straßenverkehr darstellte, wurde kurzerhand die Unterstützung der Feuerwehr angefordert.
Diese rückte mit einem geringen Personalaufwand und ohne Sondersignal aus, um die Laterne mit einem Trennschleifer abzutrennen.
Zuvor wurde durch eigenes Fachpersonal die Stromzufuhr getrennt.
Nachdem der scharfkantige Stumpf des Laternenmastes abgedeckt und mit Absperrband gekenntzeichnet wurde, rückte die Feuerwehr wieder ein.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 78

Hilfeleistung 1 - Einsatz Sonstiger

Mi, 02.08.2023  14:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die Bosch Werkfeuerwehr Wernau fragte die Freiwillige Feuerwehr Wernau zur Unterstützung bei einem Einsatz an.
Einsatz Nr. 77

Hilfeleistung 1 - Ölspur

Sa, 29.07.2023  20:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Die Ladeeinrichtung eines LKW erleidtete eine Undichtigkeit am Hydrauliksystem, hierdurch wurde die Straße und der Gehweg verunreinigt.
Das Öl wurde durch die Feuerwehr mit geeignetem Ölbindemittel aufgenommen, außerdem wurde ein Betriebsverbot für die Ladebordwand ausgesprochen.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 76

Hilfeleistung 1 - Türöffnung

Sa, 29.07.2023  15:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mörikeweg

Kurz nach 15 Uhr wurde die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein neun Monate alter Säugling war alleine in einer Wohnung eingesperrt.
Die Wohnungstüre konnte durch die Einsatzkräfte gewaltfrei geöffnet werden und dem Vater somit wieder Zugang verschafft werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 75

Hilfeleistung 1 - Überflutung

Sa, 29.07.2023  00:00 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kreuzungsbereich L1207 / L1250 (Kirchheimer Straße / Esslinger Straße)

Die Feuerwehr Wernau wurde zur Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines verstopften Gullideckels und Starkregen kam es zu einer Überflutung der vielbefahrenden Straße.
Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten den Gullideckel gewaltsam öffnen, sodass das Wasser wieder abfließen konnte.
Außerdem wurde die Straßenmeisterei nachgefordert.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 74

Brand 2 - Brand Fahrzeug

Fr, 28.07.2023  19:14 Uhr
Einsatzort: Wernau, Köngener Straße, Neckar am Festplatz


 
Am Freitag Abend gegen 19:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zu einem PKW-Brand auf der Köngener Straße alarmiert.
Da sich die Kameradinnen und Kameraden aufgrund der geplanten Übung bereits im Gerätehaus befanden, konnten wir von einer sehr kurzen Ausrückezeit profitieren und das Feuer somit zügig bekämpfen.
Es gelang einen großteil des Reisegepäck aus dem Fahrzeug zu retten.
 
Doch der Brandeinsatz zog weitreichende Folgen mit sich.
Ausgelaufener Dieselkraftstoff und Löschwasser gelang trotz zügiger Gegenmaßnahmen in die Kanäle der Oberflächenentwässerung.
Diese münden direkt in den Neckar.
 
Aufgrund der Umweltgefahr wurde ein Großaufgebot an Kräften nachgefordert.
Die Feuerwehr Wendlingen unterstützte uns beim Auslegen einer Ölsperre auf dem Neckar.
Die Feuerwehr Plochingen kontrollierte den Neckar flussabwärts.
 
Des Weiteren wurden unter Atemschutz, aus dem Entwässerungskanal, eine Probe entnommen. Ein Test bestätigte, dass sich darin ölhaltige Flüssigkeit befand.
Der Kanal wurde mit einem Dichtkissen verschlossen und umfangreich gespült sowie das anfallende, verunreingte Wassergemisch von einer Fachfirma mit einem Saugwagen aufgenommen. Dies wurde einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Auch die Köngener Straße/K1266 selbst, musste mit einem Spezialfahrzeug umfangreich gereinigt werden.
 
Neben den angesprochenen Feuerwehren und Fachfirmen, waren auch die Straßenmeisterei, der Bürgermeister, der Kreisbrandmeister, Vertreter des Landratsamtes sowie die Polizei im Einsatz.
Nach 8h Einsatz, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Die Ölsperre verbleibt bis Montag im Neckar. Hier entscheidet die zuständige Fachabteilung des Landratsamtes über das weitere Vorgehen.
Insgesamt waren 12 Fahrzeuge, 2 Boote und 48 Einsatzkräfte im Einsatz.
8 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 FwA-Boot-1
Einsatz Nr. 73

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mi, 26.07.2023  09:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gartenstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde gegen 9:20 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Den angerückten Einsatzkräften gelang es, die Türe gewaltfrei und ohne Folgeschäden zu öffnen.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 72

Ölunfall 1 - Ölspur

Mi, 19.07.2023  17:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Adlerstraße

Gegen 17:50 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau durch eine Polizeistreife in eine Seitenstraße der Adlerstraße angefordert.
Hier war Öl ausgelaufen, welches offensichtlich durch mehrere Kraftfahrzeuge auch noch großflächig verteilt wurde.
Durch Öltestpapier und Geruch konnte festgestellt werden, dass es sich wohl um Speiseöl handelte.
 
Die Besatzung des Gerätewagen-Logistik (GW-L2) streute das Öl mit Bindemittel ab und verhinderte so eine weitere Ausbreitung.
Aufgrund der großen Fläche und der hartnäckigen Flüssigkeit, musste eine spezielle Ölbeseitigungsmaschine einer Fachfirma nachgefordert werden.
 
Insgesamt war die Feuerwehr Wernau drei Stunden im Einsatz.
Wie das Speiseöl in diesen Mengen auf die Fahrbahn gelangte, ist gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 71

Hilfeleistung 1 - Personenrettung aus Aufzug

Fr, 14.07.2023  16:29 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof

Zwei Kinder blieben in einem Aufzug stecken. Die Feuerwehr konnte die Kinder unverletzt aus der Aufzugskabine befreien.
 
Sie wurden sicherheitshalber dem Rettungsdienst übergeben.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 70

Brand 3 - Feuer auf Balkon/Terasse

Do, 13.07.2023  17:26 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Bei einem gasbetriebenen Grill kam es zu einem Feuer.
 
Die Bewohner reagierten goldrichtig und vermieden den Einsatz von Wasser zur Bekämpfung des Fettbrandes. Stattdessen trennten sie sofort die Wärme-/Gaszufuhr und alarmierten die Feuerwehr.
 
Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte war was Feuer bereits von selbst erlöschen.
 
Der Angriffstrupp kontrollierte den Grill und dessen Umfeld inklusive der Hausfassade mit der Wärmebildkamera. Nachdem hierdurch weitere Gefahren ausgeschlossen werden konnten, rückte die Feuerwehr wieder ein.

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 69

Unwetter Alarm 1 - unklare Lage

Di, 11.07.2023  22:06 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mozartstraße

Wegen der lokal erwarteten Unwetterzellen, wurden die Kommandanten der Feuerwehr Wernau zu einem Voralarm alarmiert.
Während der Wachbereitschaft gab es eine unklare Lage in der Mozartstraße, welche jedoch kein Handeln der Feuerwehr notwendig machte.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 68

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus Aufzug

Mo, 10.07.2023  16:09 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mozartstraße

Zwei Personen waren in einem Aufzug eingesperrt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Personen und übergaben diese sicherheitshalber an den Rettungsdienst.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 67

Gefahrgutunfall 1 - Gasgeruch

Sa, 08.07.2023  20:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Albstraße

Über die Nora-Notrufapp erreichte die Leitstelle Esslingen ein Notruf. Laut der Meldung soll es in einer Wohnung nach Gas riechen.
Die angrückten Einsatzkräfte kontrollierten die Wohnung mit Gasmessgeräten.
Hierbei konnte nichts festgestellt werden.

Somit handelte es sich um einen Täuschungsalarm und die Feuerwehr rückte wieder ein.
 

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 66

Hilfeleistung 1 - First Responder / Erste Hilfe

Mo, 03.07.2023  21:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße

Nach dem Übungsdienst der Jugendfeuerwehr am Montagabend, wurden Angehörige der Feuerwehr auf eine hilflos erscheindende Person aufmerksam gemacht.
Die Kameraden eilten zur Hilfe und kümmerten sich um die aufgelöste und verzweifelte Person.
Da es keinen medizinischen Anlass für einen Rettungsdienst gab, wurde die Person nach über einer Stunde schließlich an die Polizei übergeben.
Einsatz Nr. 65

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mo, 03.07.2023  11:56 Uhr
Einsatzort: Wernau, Uhlandstraße

Weil bei einem Hausnotruf seit längerer Zeit keine Rückmeldung einging, wurde ein Fahrzeug des Rettungsdienstes in die Uhlandstraße alarmiert.
Da sich die Türe nicht öffnen lies, wurde die Feuerwehr Wernau hinzugezogen.
 
Unserem Angriffstrupp gelang es, die Wohnungstüre zügig zu öffen, wodurch dem Rettungsdienst Zugang gewährt werden konnte.
Ein Patient wurde jedoch nicht vorgefunden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 64

Unklare Lage - Amtshilfe

Di, 27.06.2023  07:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Köngener Straße

Ein Grundstücksbesitzer meldete der Polizei, dass unbekannte mehrere Behälter mit Flüssigkeiten einfach so auf seinem Grundstück abgestellt hatten.
Da es sich vermutlich um Gefahrgut handelte, welches Illegal entsorgt wurde, fragte die Polizei bei der Feuerwehr eine Amthilfe an.
 
Die beiden Einsatzkräfte der Feuerwehr ermittelten mit Hilfe von diversen Tests, um welche Flüssigkeiten es sich genau handelte.
 
Das umweltgefährliche Material wurde anschließend durch den Bauhof aus dem Naturschutzgebiet entfernt und Sachgerecht zwischengelagert, bis es einem Entsorgungsfachbetrieb übergeben werden konnte.
 
Die Polizei nahm nach einer zuvorigen Spurensicherung die Ermittlungen auf.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 63

Verkehrsunfall 2 - Verkehrsunfall

Mo, 26.06.2023  19:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, K1211 Kreisverkehr Bruckenwasen, Fahrtrichtung Deizisau

Wernau (ES): Frontalzusammenstoß mit 4 Verletzten

Am Montagabend gegen 19.15 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Pkw Audi A6 die K1211 von der Otto-Konz-Brücke kommend in Richtung Kreisverkehr beim Bruckenwasen. Ca. 100m vor dem Kreisverkehr kam der Audi-Lenker aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw VW iD4. Der 24-jährige Lenker vom Audi wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde im Anschluss mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungstransporthubschrauber in ein Klinikum eingeliefert. Der 25-jährige Beifahrer des Audis sowie die 34-jährige VW-Lenkerin wurden mit leichteren Verletzungen in umliegende Kliniken eingeliefert. Ein im Fond des Audis sitzender 20-Jähriger erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Klinikum eingeliefert. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen, 29 Einsatzkräften und der Rettungsdienst mit 7 Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich war noch ein Rettungstransporthubschrauber im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Der Audi sowie der VW mussten durch ein Unternehmen abgeschleppt werden. Zur Fahrbahnreinigung war ein Nassreinigungsgerät sowie die Straßenmeisterei im Einsatz. Während der Verkehrsunfallaufnahme und zur Reinigung musste die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Behinderungen. Der Verkehrsdienst Esslingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Text: Polizeibericht Polizeipräsidium Reutlingen
Bildmaterial: SDMG - Süddeutsche Mediengesellschaft
8 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 62

Ölunfall 1 - Ölspur

Mi, 21.06.2023  17:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslingerstraße / L1250

Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Ölspur zwischen der Kreuzung Esslingerstraße/Kirchheimerstraße und dem Kreisverkehr am Bruckenwasen alarmiert.
Der betroffene Bereich wurde mit Ölbindemittel abgestreut.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 61

Brand 3 - Feuerschein

Mi, 21.06.2023  04:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Breslauer Straße

Nachbarn bemerkten einen Feuerschein in einer gegenüberliegenden Wohnung.
Richtiger Weise setzten sie darauf hin einen Notruf ab.

Den angerückten Einsatzkräften gelang es, den Bewohner der betroffenen Wohnung zu wecken.
Als dieser die Türe öffnete, stellte sich heraus, dass der Feuerschein von einer Düftöllampe stammte.

Der Angriffstrupp kontrollierte sicherheitshalber die nähere Umgebung auf eine mögliche Wärmeausbreitung.
Da von keiner Gefahr auszugehen war, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1
Einsatz Nr. 60

Brand 3 - Brand in Gebäude

Mi, 14.06.2023  08:02 Uhr
Einsatzort: Wernau, In den Lindenäckern

Ein piepender Rauchmelder und sichtbarer Rauch aus einem Fenster führte dazu, dass Nachbarn den Notruf 112 verständigten.
Die Leitstelle Esslingen alarmierte demnach die Feuerwehr Wernau, ein zusätzliches Löschgruppenfahrzeug aus Köngen, die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen sowie die Polizei und den Rettungsdienst.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte war das Feuer in der Küche einer Wohnung bereits erloschen. Jedoch fanden die Einsatzkräfte die Wohnung massiv verraucht vor.
Die Brandstelle und das Umfeld wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nachfolgend wurde die Wohnung mittels einem Lüfter gründlich vom giftigen Rauch befreit.
Ein Bewohner wurde wegen der eingeatmeten Rauchgase mittels Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Die Feuerwehren aus Köngen und Plochingen konnten noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 59

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 14.06.2023  04:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Weil der Alarmdruckschalter einer Sprinkleranlage ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr Wernau und die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor Ort wurde das Gebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz vollständig erkundet.
Nachdem kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle zurückgebaut.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 58

Brand 2 - Brand Sonstiges

Di, 13.06.2023  17:57 Uhr
Einsatzort: Wernau, Otto-Hahn-Straße

Gegen 18 Uhr klingelten die Funkmeldeempfänger der Wernauer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden.
Sie wurden zu einem Brand im Aussenbereich alarmiert.
Als kurze Zeit später das erste Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, stellte sich heraus, dass Unrat auf einer Terasse brannte.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer zügig mit einem C-Rohr.
Anschließend wurde die angrenzende Fassade heruntergekühlt und der gesamte Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Nachdem schließlich von keiner Gefahr mehr auszugehen war, wurde die Einsatzstelle seitens der Feuerwehr zurückgebaut und an die Polizei übergeben.

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 57

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mo, 12.06.2023  22:58 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Weil der Alarmdruckschalter einer Sprinkleranlage ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr Wernau und die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor Ort wurde das Gebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz vollständig erkundet.
Nachdem kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle zurückgebaut.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 56

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

So, 11.06.2023  15:22 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Weil der Alarmdruckschalter einer Sprinkleranlage ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr Wernau und die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor Ort wurde das Gebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz vollständig erkundet.
Nachdem kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle zurückgebaut.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 55

Hilfeleistung 1 - Tierrettung

So, 11.06.2023  11:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Adlerstraße


Passanten bemerkten einen Hund, welcher in einem verschlossenem Auto zurückgelassen wurde.
Weil der PKW in der prallen Sonne stand, wählten sie den Notruf.

Unserem Angriffstrupp gelang es, die Autotüre schadfrei zu öffnen.
Der Hund wurde dann durch unsere Kameraden liebevoll erstversorgt und im späteren Einsatzverlauf an die nachalarmierte Tierrettung übergeben.
2 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 54

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Sa, 10.06.2023  14:38 Uhr
Einsatzort: Wernau, Adlerstraße

Auf einem Balkon hatte eine hilflose Person auf sich Aufmerksam gemacht.
Nachdem Nachbarn die Wohnung mit einem Schlüssel öffnen konnten, übernahm die Feuerwehr die medizinische Erstvorsorgung des Patienten.
Als die Person an den Rettungsdienst übergeben werden konnte, leistete die Feuerwehr noch Tragehilfe.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 53

Hilfeleistung 1 - First Responder / Erste Hilfe

Fr, 09.06.2023  08:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Im Kreisverkehr höhe der Tankstelle erreignete sich ein Verkehrsunfall.
Die Fahrererin eines PKW hatte einen Radfahrer übersehen und diesen einige Meter mitgeschleift.
Zwei Feuerwehrkameraden, die sich gerade wegen verschiedener Arbeiten im Gerätehaus der Feuerwehr befanden, bekamen dies mit und sorgen sich umgehend um die medizinische Erstversorgung des Patienten.

Als der alarmierte Rettungswagen eintraf, wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatz Nr. 52

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Do, 08.06.2023  22:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Weil der Alarmdruckschalter einer Sprinkleranlage ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr Wernau und die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor Ort wurde das Gebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz vollständig erkundet.
Nachdem kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle zurückgebaut.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 51

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 07.06.2023  20:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Im Rahmen der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik wurden wir ein zweites Mal zur Unterstützung auf das Firmengelände in die Junkersstraße alarmiert.
Dort hatte der Rauchmelder einer automatischen Brandmeldeanlage ausgelöst.
Wieder wurde der Überwachungsbereich gründlich kontrolliert.
Nachdem erneut kein Auslösegrund erkennbar war, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 50

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 07.06.2023  19:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Im Rahmen der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik wurden wir zur Unterstützung auf das Firmengelände in die Junkersstraße alarmiert.
Dort hatte ein Rauchmelder einer automatischen Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Überwachungsbereich wurde gründlich kontrolliert.
Nachdem kein Auslösegrund erkennbar war, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 49

Verkehrsunfall 2 - Verkehrsunfall

So, 04.06.2023  10:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Lindenstraße / Brunnenstraße

Das ausgelöste Notrufsystem eines Motorrades führte zur Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW vor, wodurch zwei Personen leicht verletzt wurden.
Weil die Anzahl der anrückenden Einsatzkräfte für die Lage vor Ort ausreichend war, konnte das ebenfalls alarmierte LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug) noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Für die verbleibenden Einsatzkräfte der Feuerwehr galt es nun, die Einsatzstelle abzusperren, den Brandschutz sicherzustellen und auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen.

Leider mussten wir auch bei diesem Einsatz wieder vermehrt Passanten am durchqueeren der Einsatzstelle hindern.
Daher möchten wir nochmal auf unseren Apell aufmerksam machen! ... jetzt lesen!

Die beiden leichtverletzten Personen wurden mit zwei Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht.
Nachdem die Straße gereinigt und alle Unfallspuren beseitigt waren, konnte die Einsatzstelle zurückgebaut werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 48

Brand 3 - Wohnungsbrand

Sa, 03.06.2023  16:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde

Am heutigen Nachmittag wurden wir gegen 17 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in der Wiedenhalde alarmiert.
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges stand die Dachgeschosswohnung bereits in Vollbrand.

 
Weil Anfangs noch drei Personen vermisst wurden, begangen wir zügig mit einem Innenangriff.
Außerdem wurde durch einen weiteren Trupp die darunterliegenden Wohnungen abgesucht.
Parallel dazu wurde über zwei Drehleitern aus Plochingen und Kirchheim jeweils ein Aussenangriff und eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
Der Brand konnte zwar zügig unter Kontrolle gebracht werden, jedoch wurde durch die massive Hitze auch das Dach des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen.
Nach der Bekämpfung der Flammen, müssten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
 
Im späteren Verlauf meldeten sich alle Bewohner an der Einsatzstelle, somit können wir sicherstellen, dass keine Person verletzt wurde.
Das gesamte Haus ist derzeit unbewohnbar.
Die Feuerwehr konnte gegen 20:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Nach umfangreichen Aufräumarbeiten wurde der Einsatz um 22:15 Uhr beendet.

Neben den Feuerwehren aus Wernau, Kirchheim und Plochingen unterstützte auch die Feuerwehr Köngen tatkräftig mit einem Löschfahrzeug und dazugehörigen Personal.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
 
Wir möchten uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken:
 
Danke an...
Die Feuerwehren aus Kirchheim, Köngen und Plochingen!
Den DRK Ortsverein Wernau
Den Rettungsdienstes des Lkr. Esslingen 
Den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst 
Unseren Kreisbrandmeister
Die Polizei des Revier Kirchheim 
Den Notdienst der ENBW 
Unsere Stadtverwaltung
 
Bildmaterial: Süddeutsche Mediengesellschaft (SDMG)












8 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 47

Brand 1 - Brand in Gebäude

Mo, 22.05.2023  19:59 Uhr
Einsatzort: Wernau, Weidachgasse

In einer Küche brach ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau übernahmen noch Nachlöscharbeiten und kontrollierten die Umgebung des Brandes gründlichst auf Glutnester. Nachdem schließlich von keiner Gefahr mehr auszugehen war, wurde die Wohnung mit einem Lüfter vom giftigen Rauch befreit und belüftet.
Anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

ELW 1-1 LF 16/12-1
Einsatz Nr. 46

Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst

Do, 18.05.2023  06:12 Uhr
Einsatzort: Wernau, Robert-Bosch-Straße

Ein Rettungsdienstlicher Einsatz forderte die Unterstützung der Feuerwehr.
Weil das Treppenhaus des Gebäudes zu eng war, musste eine hilfsbedürftige Person über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet werden

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 45

Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst

Di, 16.05.2023  19:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Adlerstraße

Ein Rettungsdienstlicher Einsatz forderte die Unterstützung der Feuerwehr.
Weil das Treppenhaus des Gebäudes zu eng war, musste eine hilfsbedürftige Person über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 44

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

So, 14.05.2023  18:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimer Straße

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr.
Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 43

Hilfeleistung 1 - First Responder / Erste Hilfe

So, 14.05.2023  16:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Während dem Maimarkt verletzte sich ein Kind beim Trampolin springen.

Da die Feuerwehr Wernau wenige Meter vom Trampolin entfernt im Rahmen einer Fahrzeugausstellung vor Ort war, konnten Angehörige der Feuerwehr schnell Erste Hilfe leisten.
Wenig später wurde das Kind durch einen bestellten Rettungswagen untersucht und behandelt.
Einsatz Nr. 42

Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst

Sa, 13.05.2023  07:59 Uhr
Einsatzort: Wernau, Raitenstraße

Ein Rettungsdienstlicher Einsatz forderte die Unterstützung der Feuerwehr.
Weil das Treppenhaus des Gebäudes zu eng war, musste eine hilfsbedürftige Person über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 41

Brand 4 - Explosion/Verpuffung

Do, 11.05.2023  11:35 Uhr
Einsatzort: Wernau, Adlerstraße

Um 11:35 Uhr wurden wir heute bereits zum zweiten Einsatz alarmiert.
Der Grund war eine Explosion in einem Wohnhaus. In der Erstphase war nicht klar in wie weit sich noch Personen im Gebäude befanden, weiter war unklar um wieviel verletzte Personen es sich handelt.

Bei unserem Eintreffen trafen wir auf eine Einsatzstelle mit massiven Trümmern um das Gebäude. Zum Teil wurden ganze Wand- und Fensterelemente herausgesprengt.

Wie durch ein Wunder wurden lediglich zwei Personen leicht verletzt.

Aufgrund der Einsturzgefahr konnte das Gebäude nicht betreten werden und etwaige Folgebrände hätten aus der Distanz gelöscht werden müssen.
Viele weitere Unklarheiten machten aufwendige Messverfahren notwendig, die nacheinander durchgeführt wurden. Um Gefahren für umliegende Gebäude abzuwenden, musste das Haus unverzüglich abgerissen werden.

Zur Unterstützung waren zahlreiche Fachdienste wie der Messzug der Feuerwehr Ostfildern, ein Chemiker, Baufachberater des THW, das THW Kirchheim mit dem Einsatzstellensicherungssytem (Speziell für Einsturzgefährdete Gebäude), der ELW 2 des Landkreises Esslingen, der stellvertretende Kreisbrandmeister sowie die Feuerwehren aus Köngen, Plochingen und die Werkfeuerwehr Bosch im Einsatz.
Außerdem waren der Einsatzleiter des Rettungsdienst, zwei Rettungswagen, ein Notarzt, Kräfte des DRK Wernau sowie die Notfallseelsorge und die Polizei vor Ort.
Auch der Leiter des Ordnungsamt, der Leiter des Bauamt und Bürgermeister Herr Elbl machten sich selbst ein Bild von der Einsatzstelle.

Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften, Angehörigen und den Arbeitgebern ausdrücklich bedanken.

Danke an:
...die Nachbarn
...die Getränkespenden
...das Abbruchunternehmen für die unkomplizierte Zusammenarbeit
...unsere Stadtverwaltung (bereitstellen von Bauplänen, etc)
...Bürgermeister Herr Elbl für die Unterstützung
...die Polizei für die super Unterstützung
...die Polizei-Revierleitung Kirchheim
...die einsichtigen und geduldigen Pressevertreter
...unseren Bauhof
...das THW
...das DRK Wernau
...die Feuerwehr Köngen, Plochingen, Ostfildern und die Werkfeuerwehr Bosch Wernau


ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1

Einsatz Nr. 40

Hilfeleistung 1 - Amtshilfe

Do, 11.05.2023  08:02 Uhr
Einsatzort: Wernau, Goethestraße

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau leisteten eine Amtshilfe für die Polizei.

HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 39

Ölunfall 1 - Ölspur

So, 07.05.2023  19:10 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Aus einem PKW lief Betriebsmittel aus, welches durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut wurde.
Insgesamt waren ca. 25m² verunreinigt.

Dem Fahrzeugführer wurde durch die Polizei eine weiterfahrt untersagt.
Außerdem wurde ein Abschleppunternehmen beauftragt, welches das Fahrzeug abholte.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 38

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Di, 02.05.2023  17:26 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hermannstraße

Familienangehörige haben hilfeschreie in einer verschlossenen Wohnung vernommen und daraufhin den Notruf gewählt.
Da die Person beim Eintreffen der Feuerwehr nach wie vor um Hilfe schrie, wurde die Wohnungstür durch den Angriffstrupp geöffnet.
 
Der Patient wurde an den bereits anwesenden Rettungsdienst übergeben.
Außerdem wurde das Rettungsdienstpersonal beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 37

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Löschanlage

Fr, 28.04.2023  22:12 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

In einer Lagerhalle kam es zum Wasseraustritt an einer Sprinkleranlage.
Die betroffene Sprinklerleitung wurde abgeschiebert und entwässert.
Außerdem wurden die Wassermassen mittels einer Tauchpumpe abgepumpt.
 
Erst nach mehreren Stunden konnte das Gebäude dem Betreiber übergeben und der Einsatz beendet werden.
Wie es zu dem Wasseraustritt kam ist aktuell unklar.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 36

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Do, 20.04.2023  05:58 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

An einer Springleranlage hatte ein sogenannter Alarmdruckschalter ausgelöst.
Die dazugehörige Brandmeldeanlage alarmierte daraufhin die Feuerwehr Wernau.
 
Da bei der Erkundung kein Schadensfall und kein Wasserfluss in der Sprinkleranlage festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz zügig wieder beendet.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 35

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Sa, 15.04.2023  09:26 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Eine in der Wohnung gestürzte Person gab Anlass für die Alarmierung der Feuerwehr.
Die Wohnungstüre konnte gewaltfrei und ohne Schäden geöffnet werden.
Anschließend wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 34

Ölunfall 1 - Auslaufende Betriebsmittel

Fr, 14.04.2023  17:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadionweg

Aus einer Baumaschine lief eine Flüssigkeit aus.
Da nicht klar identifiziert werden konnte, um welche Art von Flüssigkeit es sich handelt, wurden die Eigentümer der Maschine verständigt.
Diese waren sehr zügig vor Ort und verbrachten das Gerät zu einem sicherem Ort auf ihrem Betriebshof.
Als Vorsichtsmaßnahme wurde das verunreinigte Erdreich abgegraben und der sachgerechten Entsorgung zugeführt.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 33

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Fr, 07.04.2023  19:27 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr zum Altenheim St. Lukas alarmiert.
Nachdem die Einsatzkräfte eintrafen, wurde sofort eine Erkundung der Lage durchgeführt.
Glücklicher Weise konnte zügig Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder wurde lediglich durch Wasserdampf ausgelöst.
 
Somit konnten alle alarmierten Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 32

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 05.04.2023  22:35 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr.

Zwei Trupps unter Atemschutz suchten den Industriebau gründlich ab.
Nachdem kein Auslösegrund für den Alarm festgestellt werden konnte, wurde das Gebäude an die Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr und alle weiteren, mitalarmierten Hilfsorganisationen konnten somit den Einsatz beenden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 31

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mo, 27.03.2023  20:46 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr.

Zwei Trupps unter Atemschutz suchten den Industriebau gründlich ab.
Nachdem kein Auslösegrund für den Alarm festgestellt werden konnte, wurde das Gebäude an die Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr und alle weiteren, mitalarmierten Hilfsorganisationen konnten somit den Einsatz beenden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 30

Brand 1 - Explosion/Verpuffung

Sa, 25.03.2023  09:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ziegelei

An einem Ölofen, welcher sich in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ziegelei befand, kam es zu einer Verpuffung.
Dabei wurde eine Person verletzt.

Der Angriffstrupp des ersteintreffenden Fahrzeuges kontrollierte die Wohnung und den Ölofen mit einer Wärmebildkamera.
Parallel dazu übernahm ein weiterer Trupp mit medizinischer Ausbildung, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, die Erstversorgung der verletzen Person.

Nachdem in der Wohnung selbst keine Gefahren mehr zu erwarten waren, wurde diese Gründlich gelüftet und an den Eigentümer übergeben.
Dieser wurde angewiesen, die Heizung von einer Fachfirma überprüfen zu lassen.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 29

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Fr, 24.03.2023  13:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhofsplatz

Durch einen technischen Defekt blieb eine der Kabinen, der Aufzugsanlage am Bahnhof stecken.
Ein 13 Jahre altes Kind wurde darauf im Aufzug eingeschlossen.

Die angerückten Einsatzkräfte konnten die Aufzugtüren zügig öffnen und das Kind befreien.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 28

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Mi, 15.03.2023  06:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Katharinenstraße

Ein rettungsdienstlicher Einsatz forderte die Unterstützung seitens der Feuerwehr.
Sowohl die baulichen, als auch die sonstigen Einsatzbedingungen verursachten einen hohen Personalbedarf.

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die verletzte Person in unserer Schleifkorbtrage schonend, über eine enge Treppe, zum Rettungswagen transportiert.
Anschließend wurde sie in ein Krankenhaus überführt. Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt worden war, konnte die Feuerwehr Wernau den Einsatz beenden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 27

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Di, 14.03.2023  20:05 Uhr
Einsatzort: Wernau, Einsteinstraße

Weil Nachbarn aus einer Wohnung Hilferufe vernahmen, wählten sie die europaweite Notrufnummer 112.
Die zuständige Leitstelle in Esslingen alarmierte daraufhin die Feuerwehr Wernau.

Nachdem das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zügig an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte die entsprechende Wohnungstüre schnell geöffnet werden.
In der Wohnung selbst stellte sich heraus, dass es eine Person nicht mehr selbstständig aus der Badewanne schaffte.
Der Angriffstrupp beruhigte die hilfsbedürftige Person und half ihr aus der Badewanne.
Anschließend wurde diese an den Rettungsdienst zur weiteren Betreuung übergeben.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 26

Person droht abzustürzen/zu springen - Personenrettung

Mi, 08.03.2023  20:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, Königsberger Straße

Eine Person drohte abzustürzen.
Sie konnte rechtzeitig gesichert und an den Rettungsdienst übergeben werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 25

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mo, 06.03.2023  22:29 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Gegen 22:29 Uhr erreichte die Feuerwehr Wernau eine Alarmierung zur Notfalltüröffnung.
Hintergrund war ein ausgelöster Sturzsensor einer Notrufuhr.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Denn die Besitzerin der Notrufuhr öffnete die Wohnungstüre selbstständig.
Wie sich herausstellte, war der Person die Uhr lediglich heruntergefallen, wodurch es zu einer Notfallalarmierung kam.
Somit waren zum Glück alle Personen wohlauf und es musste keine Tätigkeit seitens der Einsatzkräfte erfolgen.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 24

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mo, 06.03.2023  09:02 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die integrierte Leitstelle Esslingen alarmierte die Feuerwehr Wernau zu einer Türöffnung in die Junkersstraße.
Nach einer kurzen Erkundung der Einsatzlage, wurde die Türe mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Wohnung an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
 
Somit konnte einer hilfsbedürftigen Person zügig Hilfe geleistet werden.
Die Feuerwehr selbst konnte den Einsatz gegen 10 Uhr beenden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 23

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

So, 05.03.2023  06:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Raitenstraße

Der Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr zur Unterstützung.
Eine Person wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 22

Hilfeleistung 1 - Verkehrsunfall

Fr, 03.03.2023  20:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gottlieb-Wolfer-Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einem Verkehrsunfall in die Gottlieb-Wolfer-Straße alarmiert.
Dort war ein Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen.
Schließlich kam das Fahrzeug im Straßengraben zum Stehen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten das Fahrzeug gegen verrutschen und befreiten die beiden Insassen.
Anschließend wurden diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Hydraulisches Rettungsgerät musste dabei nicht zum Einsatz kommen.
Wie es zu dem Unfall kam, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 21

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Do, 02.03.2023  17:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhofsplatz

Der Rettungsdienst wurde wegen einem medizinischen Notfall an den Bahnhof alarmiert.
Die Rettungswagenbesatzung entschied sich dafür, Unterstützung von der Feuerwehr anzufragen.
Schließlich konnte der Einsatz für die Feuerwehr, kurz vor dem eintreffen am Einsatzort, abgebrochen werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 20

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Mi, 01.03.2023  23:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, Köngener Str

Ein Wasserrohrbruch hatte zur Folge, dass Wasser in die Kellerräume eines Gebäudes drang.
Die Eigentümer alarmierten deshalb die Feuerwehr.
 
Am Einsatzort angekommen wurde der Wassermeister der Stadt verständigt, welcher die betroffene Leitung schließen konnte.
Anschließend wurde das, sich in den Kellerräumen befindliche, Wasser bestmöglich mit einem Wassersauger entfernt.

ELW 1-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 19

Hilfeleistung 2 - Ausgelöste Gefahrenmeldeanlage

Di, 28.02.2023  21:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Wernau wurde, im Zuge der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik, auf das Firmengelände in der Junkersstraße alarmiert.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 18

Gefahrgutunfall 2 - Chemikalienaustritt

Fr, 17.02.2023  18:17 Uhr
Einsatzort: Wernau, Quadrium

Ausgerechnet während der großen alemannischen Nacht, kam es im Technikbereich des Hallenbades zu einem Gefahrstoffaustritt.
Nach einer zügigen und sorgfältigen Erkundung konnte eine Gefährdung für die zahlreich anwesende Bevölkerung ausgeschlossen werden.
Somit wurde durch die Einsatzleitung entschieden, dass die benachbarte Fasnetsveranstaltung ungestört weiter laufen kann.

Unter Chemikalienschutzanzügen wurde der Gefahrstoff mit einem geeignetem Bindemittel aufgenommen und luftdicht in Fässern verpackt.
So konnte die Chemikalie später durch den Betreiber fachgerecht und sicher entsorgt werden.

Tatkräftig unterstützt wurden die Wernauer Kräfte durch die Werkfeuerwehr Bosch Wernau.
Während des mehrstündigen Einsatzes gab es zu keinem Zeitpunkt Beeinträchtigungen der Sicherheit von Faschingsbesuchern.

Nach aufwendigen Reinigungsarbeiten konnte der Einsatz gegen 23 Uhr beendet werden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften sämtlicher Hilfsorganisationen für die effiziente und professionelle Arbeit!

ELW 1-1 LF 16/12-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 17

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Fr, 03.02.2023  09:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, Quadrium

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Quadrium sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr.
Bei der Erkundung konnte die Ursache in der Küche festgestellt werden.
 
Die betroffenen Räumlichkeiten wurden gründlich gelüftet, die Brandmeldeanlage zurückgestellt und das Gebäude an den Betreiber übergeben.
 

ELW 1-1 LF 16/12-1
Einsatz Nr. 16

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 01.02.2023  21:05 Uhr
Einsatzort: Wernau, Antoniusstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde über eine ausgelöste Brandmeldeanlage informiert.
Daraufhin wurde die Einsatzstelle mit einem Löschgruppenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen angefahren.

Das sich noch im Bau befindliche Gebäude wurde gründlich durch den Einsatzleiter, dem Gruppenführer und einem Angriffstrupp erkundet.
Nachdem der auslösende Melder lokalisiert war, konnte Entwarnung gegeben werden.
Die Anlage und das Gebäude wurde abschließend dem Betreiber übergeben.

ELW 1-1 LF 16/12-1
Einsatz Nr. 15

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Di, 31.01.2023  21:18 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mozartstraße

Eine geplatzte Wasserleitung führte zu der Alarmierung von Polizei, Feuerwehr und dem
Wassermeister.
Der Schaden an der Trinkwasserleitung war so ausgeprägt, dass das Wasser durch Risse im Asphalt auf die Straße austrat.
Durch den Wassermeister wurde die Leitung abgeschiebert und somit ein weiterer Austritt verhindert.

Die Feuerwehr kontrollierte Kellerräume und unterstütze beim Informieren der Anwohner.

LF 8/6-1
Einsatz Nr. 14

Person droht abzustürzen/zu springen - Einsatzabbruch

Mo, 30.01.2023  11:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Eine Person drohte abzustürzen.
Für die Feuerwehr konnte der Einsatz noch vor dem Ausrücken der ersten Fahrzeuge abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 13

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus Aufzug

Mo, 30.01.2023  08:12 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof

Zwei Kinder blieben in einem der Aufzüge des Bahnhofes stecken.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Aufzug über eine Notfallschaltung wieder ins Erdgeschoss fahren und die beiden Kinder unverletzt befreien.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 12

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

So, 29.01.2023  19:11 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Aufgrund einer technischen Störung blieb, während einem Rettungsdienstlichen Einsatz, der Aufzug stecken.
Über eine Vorrechtsschaltung konnte der Aufzug wieder in Betrieb gesetzt werden.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 11

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Fr, 27.01.2023  18:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde

Der Rettungsdienst benötigte an ihrer Einsatzstelle die Unterstützung der Feuerwehr.
Daher alarmierte die integrierte Leitstelle Esslingen unser HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und unseren ELW (Einsatzleitwagen) zur Einsatzstelle.
Eine Person wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet und zurück an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 10

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

So, 22.01.2023  10:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hubertusstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 9

Brand 3 - Brand an Gebäude

Do, 19.01.2023  09:28 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ulrichstraße

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einem Brand der Alarmstufe 3 alarmiert.
 
An einer Hauswand brannte einiges an Unrat. Der Angriffstrupp des ersten Löschfahrzeuges übernahm zügig die Brandbekämpfung.
Die Hauswand wurde ebenfalls heruntergekühlt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Aufgrund des zügigen Eingreifens der Feuerwehr, konnte eine Brandausbreitung auf das Gebäude und damit größerer Schaden verhindert werden.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 8

Ölunfall 1 - Ölspur

Mi, 18.01.2023  09:13 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, Daimlerstraße, Brühlstraße, Gutenbergstraße

Durch einen Defekt an der hydraulischen Anlage eines Schneepfluges, kam es zu einem größerem Ölaustritt auf mehreren Straßen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten das ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel großflächig ab.
Außerdem musste die Firma Gross GmbH mit einem Spezialfahrzeug zur Ölspurbeseitigung hinzu gezogen werden.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 7

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

So, 15.01.2023  09:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Nachdem die Haustüre selbst durch eine Angehörige geöffnet werden konnte, mussten sich die Einsatzkräfte noch um eine weitere, innenliegende Türe kümmern.
Kurze Zeit später war der notwendige Zugang geschaffen und der Rettungsdienst konnte die hilfsbedürftige Person betreuen.

Anschließend leistete die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) noch eine sogenannte „Tragehilfe“.
Das heißt, sie unterstützen beim Transport der Patientin zum Rettungswagen,

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 6

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Do, 05.01.2023  19:56 Uhr
Einsatzort: Wernau, Raitenstraße

Der Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr zur Unterstützung.
Eine Person wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 5

Brand 1 - Brand Vegetation

Do, 05.01.2023  16:43 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, ecke Johannesstraße

Eine Passantin bemerkte einen brennenden Busch und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits erloschen.
Somit konnten die Einsatzkräfte ohne weitere Tätgikeit wieder einrücken.

ELW 1-1 LF 16/12-1
Einsatz Nr. 4

Ölunfall 1 - Ölspur

Mo, 02.01.2023  12:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Die Fahrerin eines VW Bus setzte einen Notruf ab, weil er mit seinem Fahrzeug Diesel verloren hatte.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Wernau in die Bergstraße alarmiert.
 
Nachdem der Fahrzeugbesatzung des ausgerückten GW-L2 bekannt wurde, dass sich die Kraftstoffspur über mehrere Kilometer ziehen könnte, fuhr der ELW die in Frage kommende Strecke zur Kontrolle ab. Weil sich dabei bestätigte, dass sich an mehreren Stellen in ganz Wernau Diesel auf der Straße befand, wurde auch noch das LF8 zum Einsatz hinzugezogen.
 
Die kilometerlange Kraftstoffspur und mehrere Dieselflecken wurden mit geeignetem Bindemittel abgestreut.

ELW 1-1 GW-L2-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 3

Brand 1 - Brand Sonstiges

So, 01.01.2023  01:18 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße, Brühlstraße

Noch während dem laufenden Einsatz wegen dem Heimrauchmelder, wurde die Fahrzeugbesatzung über einen Kleinbrand informiert.
Das HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) fuhr den gemeldeten Einsatzort an.
Vor Ort brannten Feuerwerksreste, welche kurzerhand abgelöscht wurden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 2

Brand 2 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder

So, 01.01.2023  01:11 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße

Im Anschluss zur Türöffnung waren die Einsatzkräfte mit einem ausgelösten Heimrauchmelder beschäftigt.
Bei der Erkundung konnnte angebranntes Essen als Ursache festgestellt werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 1

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

So, 01.01.2023  00:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Aufgrund eines Hausnotrufes wurde den Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Wohnung konnte über einen Schlüssel geöffnet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen