KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Einsätze
Einsatz Nr. 10
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
So, 22.01.2023
10:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauptstraße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einem Brand der Alarmstufe 3 alarmiert.
An einer Hauswand brannte einiges an Unrat. Der Angriffstrupp des ersten Löschfahrzeuges übernahm zügig die Brandbekämpfung.
Die Hauswand wurde ebenfalls heruntergekühlt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Aufgrund des zügigen Eingreifens der Feuerwehr, konnte eine Brandausbreitung auf das Gebäude und damit größerer Schaden verhindert werden.
Durch einen Defekt an der hydraulischen Anlage eines Schneepfluges, kam es zu einem größerem Ölaustritt auf mehreren Straßen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten das ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel großflächig ab.
Außerdem musste die Firma Gross GmbH mit einem Spezialfahrzeug zur Ölspurbeseitigung hinzu gezogen werden.
Einsatz Nr. 7
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
So, 15.01.2023
09:50 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Nachdem die Haustüre selbst durch eine Angehörige geöffnet werden konnte, mussten sich die Einsatzkräfte noch um eine weitere, innenliegende Türe kümmern.
Kurze Zeit später war der notwendige Zugang geschaffen und der Rettungsdienst konnte die hilfsbedürftige Person betreuen.
Anschließend leistete die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) noch eine sogenannte „Tragehilfe“.
Das heißt, sie unterstützen beim Transport der Patientin zum Rettungswagen,
Der Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr zur Unterstützung.
Eine Person wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Eine Passantin bemerkte einen brennenden Busch und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits erloschen.
Somit konnten die Einsatzkräfte ohne weitere Tätgikeit wieder einrücken.
Die Fahrerin eines VW Bus setzte einen Notruf ab, weil er mit seinem Fahrzeug Diesel verloren hatte.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Wernau in die Bergstraße alarmiert.
Nachdem der Fahrzeugbesatzung des ausgerückten GW-L2 bekannt wurde, dass sich die Kraftstoffspur über mehrere Kilometer ziehen könnte, fuhr der ELW die in Frage kommende Strecke zur Kontrolle ab. Weil sich dabei bestätigte, dass sich an mehreren Stellen in ganz Wernau Diesel auf der Straße befand, wurde auch noch das LF8 zum Einsatz hinzugezogen.
Die kilometerlange Kraftstoffspur und mehrere Dieselflecken wurden mit geeignetem Bindemittel abgestreut.
Einsatz Nr. 3
Brand 1 - Brand Sonstiges
So, 01.01.2023
01:18 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße, Brühlstraße
Noch während dem laufenden Einsatz wegen dem Heimrauchmelder, wurde die Fahrzeugbesatzung über einen Kleinbrand informiert.
Das HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) fuhr den gemeldeten Einsatzort an.
Vor Ort brannten Feuerwerksreste, welche kurzerhand abgelöscht wurden.
Einsatz Nr. 2
Brand 2 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder
So, 01.01.2023
01:11 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße
Im Anschluss zur Türöffnung waren die Einsatzkräfte mit einem ausgelösten Heimrauchmelder beschäftigt.
Bei der Erkundung konnnte angebranntes Essen als Ursache festgestellt werden.
Einsatz Nr. 1
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
So, 01.01.2023
00:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße
Aufgrund eines Hausnotrufes wurde den Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Wohnung konnte über einen Schlüssel geöffnet werden.