Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: Berichte/ArtikelEins��tze

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Eins��tze
Einsatz Nr. 51

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 07.06.2023  20:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Im Rahmen der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik wurden wir ein zweites Mal zur Unterstützung auf das Firmengelände in die Junkersstraße alarmiert.
Dort hatte der Rauchmelder einer automatischen Brandmeldeanlage ausgelöst.
Wieder wurde der Überwachungsbereich gründlich kontrolliert.
Nachdem erneut kein Auslösegrund erkennbar war, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 50

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mi, 07.06.2023  19:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Im Rahmen der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik wurden wir zur Unterstützung auf das Firmengelände in die Junkersstraße alarmiert.
Dort hatte ein Rauchmelder einer automatischen Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Überwachungsbereich wurde gründlich kontrolliert.
Nachdem kein Auslösegrund erkennbar war, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 49

Verkehrsunfall 2 - Verkehrsunfall

So, 04.06.2023  10:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Lindenstraße / Brunnenstraße

Das ausgelöste Notrufsystem eines Motorrades führte zur Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW vor, wodurch zwei Personen leicht verletzt wurden.
Weil die Anzahl der anrückenden Einsatzkräfte für die Lage vor Ort ausreichend war, konnte das ebenfalls alarmierte LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug) noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Für die verbleibenden Einsatzkräfte der Feuerwehr galt es nun, die Einsatzstelle abzusperren, den Brandschutz sicherzustellen und auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen.

Leider mussten wir auch bei diesem Einsatz wieder vermehrt Passanten am durchqueeren der Einsatzstelle hindern.
Daher möchten wir nochmal auf unseren Apell aufmerksam machen! ... jetzt lesen!

Die beiden leichtverletzten Personen wurden mit zwei Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht.
Nachdem die Straße gereinigt und alle Unfallspuren beseitigt waren, konnte die Einsatzstelle zurückgebaut werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 48

Brand 3 - Wohnungsbrand

Sa, 03.06.2023  16:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde

Am heutigen Nachmittag wurden wir gegen 17 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in der Wiedenhalde alarmiert.
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges stand die Dachgeschosswohnung bereits in Vollbrand.

 
Weil Anfangs noch drei Personen vermisst wurden, begangen wir zügig mit einem Innenangriff.
Außerdem wurde durch einen weiteren Trupp die darunterliegenden Wohnungen abgesucht.
Parallel dazu wurde über zwei Drehleitern aus Plochingen und Kirchheim jeweils ein Aussenangriff und eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
Der Brand konnte zwar zügig unter Kontrolle gebracht werden, jedoch wurde durch die massive Hitze auch das Dach des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen.
Nach der Bekämpfung der Flammen, müssten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
 
Im späteren Verlauf meldeten sich alle Bewohner an der Einsatzstelle, somit können wir sicherstellen, dass keine Person verletzt wurde.
Das gesamte Haus ist derzeit unbewohnbar.
Die Feuerwehr konnte gegen 20:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Nach umfangreichen Aufräumarbeiten wurde der Einsatz um 22:15 Uhr beendet.

Neben den Feuerwehren aus Wernau, Kirchheim und Plochingen unterstützte auch die Feuerwehr Köngen tatkräftig mit einem Löschfahrzeug und dazugehörigen Personal.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
 
Wir möchten uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken:
 
Danke an...
Die Feuerwehren aus Kirchheim, Köngen und Plochingen!
Den DRK Ortsverein Wernau
Den Rettungsdienstes des Lkr. Esslingen 
Den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst 
Unseren Kreisbrandmeister
Die Polizei des Revier Kirchheim 
Den Notdienst der ENBW 
Unsere Stadtverwaltung
 
Bildmaterial: Süddeutsche Mediengesellschaft (SDMG)












8 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen