Jugendfeuerwehr wird 50! Videoreihe Teil 4 - Abnahme Leistungsspange
27.04.2022
Unsere Videoreihe zur Jugendfeuerwehr Wernau geht weiter!
Im Teil 4 dreht sich alles um die Abnahme der Leistungsspange im Jahre 1992. ... jetzt mehr lesen
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Wernau wurden zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe wurde durch den Angriffstrupp geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Ein PKW war in den Grünstreifen geraten. Weil in Folge dessen eine Flüssigkeit auslief, lies der besorgte Fahrer die Feuerwehr alarmieren.
Die angerückten Einsatzkräfte stellten fest, dass es sich lediglich um auslaufendes Scheibenwischwasser handelte.
Weil davon keine Gefahr für die Umwelt ausging, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatz Nr. 97
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
Sa, 27.11.2021
11:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Humboldstraße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe wurde durch unseren Angriffstrupp geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Glücklicherweise konnte schnell ein passender Wohnungschlüssel organisiert werden, wodurch die Türe schadfrei geöffnet werden konnte.
Somit konnte die hilfsbedürftige Person an den Rettungsdienst übergeben werden.
Eine Polizeistreife bemerkte ausgelaufenen Dieselkraftstoff und ließ darauf hin die Feuerwehr Wernau alarmieren.
Der Kraftstoff wurde mit geeignetem Bindemittel abgestreut.
Landesweit kam es nach einer technischen Störung zu einem Ausfall der Notrufnummern 112 und 110.
Damit wir trotzdem erreichbar blieben wurde zügig eine Wachbesetzung ins Leben gerufen.
So hätten im Bedarfsfall Anrufe auf unserer Festnetznummer oder persönliche Hilfeersuchen entgegen genommen werden können.
Eine Alarmierung führte zu einem Brandeinsatz in einem Wohngebäude.
Vor Ort wurde eine verrauchte Wohnung vorgefunden, alle Bewohner hatten diese bereits geistesgegenwärtig verlassen.
Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte ein vergessenes Essen auf dem Herd ausgemacht werden.
Nachdem die Ursache behoben und die Wohnung gründlich belüftet worden war, konnte der Einsatz beendet werden.
Ausser der Feuerwehr war eine Polizeistreife und ein Rettungswagen im Einsatz.
Einsatz Nr. 92
Gas 1 - Gasgeruch
So, 07.11.2021
10:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schillerstraße
Besorgte Bewohner vernahmen intensiven Gasgeruch in ihrer Wohnung und alarmierten darauf hin richtigerweise die Feuerwehr.
Da die Einsatzkräfte bei der Ersterkundung ebenfalls Gasgeruch vernahmen, wurde das Gebäude durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz sorgfältig mit einem Gasmessgerät abgesucht.
Hierbei konnten zunächst keine gravierenden Auffälligkeiten festgestellt werden.
Auch eine zweite Suche, mit einem zweiten Gasmessgerät der Werkfeuerwehr Junkers, verblieb innerhalb des Gebäudes erfolglos.
Weil der Gasgeruch jedoch weiterhin deutlich wahrnehmbar war, wurde auch der Außenbereich des Wohnhauses sorgfältig abgesucht.
Hierbei konnten stellenweise stark erhöhte Gaskonzentrationen gemessen werden.
Die Vermutung auf eine undichte Gasleitung im Untergrund gab Anlass für eine Alarmierung des Notfalldienstes der Stadtwerke Esslingen.
Das angerückte Fachpersonal stellte die Gaszufuhr zum betroffenen Gebäude komplett ab und leitete anschließend weitere Maßnahmen ein, um die Gaskonzentration zügig zu senken.
Währenddessen verblieb die Feuerwehr vor Ort in Einsatzbereitschaft. Somit konnte, im Falle einer plötzlichen Lageveränderung, ein schnelles Eingreifen gewährleistet werden.
Als die Gaskonzentration schließlich deutlich gesunken war, konnte die Feuerwehr aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Abschließend wurde die Einsatzstelle den Bewohnern und dem Gas-Notdienst übergeben.
Außer der Feuerwehr Wernau und dem Gas-Notdienst der SWE war auch die Werkfeuerwehr Junkers und die Polizei im Einsatz.
Die Feuerwehr Wernau wurde durch einen Hausnotruf zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe konnte durch den Schlüssel eines Nachbarn geöffnet werden. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.