Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichteEins������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������tze

Berichte aus Printmedien

VERLETZTE BEI WOHNUNGSBRAND – Ursache wird ermittelt

15.08.2023
lesen...

FAHRZEUGBRAND IN WERNAU - Straßensperrung wegen brennenden Autos

30.07.2023
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Vier Personen durch frontalen Zusammenstoß verletzt

27.06.2023
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Eins������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������tze
Einsatz Nr. 106

Brand 3 - unklare Lage

Fr, 31.12.2021  16:58 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bergstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde aufgrund einer starken, schwarzen Rauchentwicklung in die Bergstraße alarmiert.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich ein zugelassener Feuerwerkskörper für die Rauchentwicklung verantwortlich war.
 
Da wegen der starken Rauchentwicklung von einem Wohungsbrand ausgegangen wurde, alarmierte die zuständige Leitstelle Esslingen einen Brand 3.
Deshalb waren auch die Feuerwehren aus Plochingen und Köngen zur Überlandhilfe alarmiert.
Außerdem war der Rettungsdienst, der HVO Wernau und die Polizei im Einsatz.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 105

Verkehrsunfall 1 - Verkehrsunfall

So, 26.12.2021  22:36 Uhr
Einsatzort: Wernau, L1207 Fahrrichtung Freitagshof

Am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages kam ein 22-Jähriger auf der L1207 in Fahrrichtung Freitagshof mit seinem PKW von der Fahrbahn ab.

Im Anschluss verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Fahrzeug drehte sich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung und kam in Seitenlage im Straßengraben zum Stillstand.
Alle vier Insassen konnten das Fahrzeug noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.

Nachdem alle Betroffenen von einem Notarzt untersucht wurden, wurde ein 17-Jähriger mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr stellte bis zur Bergung des verunglückten Fahrzeuges den Brandschutz sicher, sorgte für eine ausreichende Beleuchtung der Einsatzstelle, nahm auslaufende
Betriebsmittel auf und übernahm abschließend
die Grobreinigung der Straße. Über die gesamte Einsatzdauer musste die L1207 in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden.

ELW 1-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 104

Gas 1 - Gasgeruch

So, 19.12.2021  21:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bergstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde wegen einem Gasgeruch in die Bergstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus das der Geruch von Betriebsmitteln stammte, welche aus einem Motorroller ausgelaufen waren.
Somit gab es keinen Anlass für eine Tätigkeit seitens der Feuerwehr und der Einsatz konnte beendet werden.
Weil der Roller im Treppenhaus geparkt wurde, wurde der Bewohner darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge nicht in Treppenhäusern geparkt werden sollten.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 103

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Fr, 17.12.2021  18:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Eine Kartonage lag auf einem eingeschaltetem Herd. Die Brandmeldeanlage des Gebäudes löste aus und alarmierte die Feuerwehr.
Der Angriffstrupp begab sich mit Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera zu der Brandstelle und übernahm die Nachlöscharbeiten.
Anschließend wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 102

Brand 2 - Feuerschein

Mo, 13.12.2021  20:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde durch die Leitstelle Esslingen zu einem unklaren Feuerschein alarmiert.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um ein Lagerfeuer in einer Feuerschale handelte.
 
Somit gab es keinen Anlass für eine Tätigkeit seitens der Feuerwehr.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 101

Ölunfall 1 - Ölspur

Do, 02.12.2021  14:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kranzhaldenstraße

Auf dem Wanderparkplatz neben der Kranzhaldenstraße war Öl ausgelaufen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten das Öl mit geeignetem Bindemindel ab.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 100

Ölunfall 1 - Ölspur

Mi, 01.12.2021  16:36 Uhr
Einsatzort: Wernau, Johannesstraße

Ein bisher unbekanntes Kraftfahrzeug verursachte eine Ölspur die sich, von der Johannesstraße ausgehend, über mehrere Straßen zog.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten die Ölspur mit geeignetem Ölbindemittel ab.
Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 99

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mo, 29.11.2021  00:00 Uhr
Einsatzort: Wernau, Neckarstraße

Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Wernau wurden zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe wurde durch den Angriffstrupp geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 98

Verkehrsunfall 1 - Auslaufende Flüssigkeit

Mo, 29.11.2021  14:49 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kranzhaldenstraße

Ein PKW war in den Grünstreifen geraten. Weil in Folge dessen eine Flüssigkeit auslief, lies der besorgte Fahrer die Feuerwehr alarmieren.
Die angerückten Einsatzkräfte stellten fest, dass es sich lediglich um auslaufendes Scheibenwischwasser handelte.
Weil davon keine Gefahr für die Umwelt ausging, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 97

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Sa, 27.11.2021  11:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Humboldstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe wurde durch unseren Angriffstrupp geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 96

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mi, 24.11.2021  18:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Glücklicherweise konnte schnell ein passender Wohnungschlüssel organisiert werden, wodurch die Türe schadfrei geöffnet werden konnte.
Somit konnte die hilfsbedürftige Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 95

Ölunfall 1 - Auslaufende Betriebsmittel

Do, 18.11.2021  13:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Antoniusstraße

Eine Polizeistreife bemerkte ausgelaufenen Dieselkraftstoff und ließ darauf hin die Feuerwehr Wernau alarmieren.
Der Kraftstoff wurde mit geeignetem Bindemittel abgestreut.

ELW 1-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 94

Wachbesetzung - Wachbesetzung

Do, 11.11.2021  06:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, Feuerwehrmagazin

Landesweit kam es nach einer technischen Störung zu einem Ausfall der Notrufnummern 112 und 110.
Damit wir trotzdem erreichbar blieben wurde zügig eine Wachbesetzung ins Leben gerufen.
 
So hätten im Bedarfsfall Anrufe auf unserer Festnetznummer oder persönliche Hilfeersuchen entgegen genommen werden können.
Einsatz Nr. 93

Brand 1 - Brand in Gebäude

Mo, 08.11.2021  20:06 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimerstraße

Eine Alarmierung führte zu einem Brandeinsatz in einem Wohngebäude.
Vor Ort wurde eine verrauchte Wohnung vorgefunden, alle Bewohner hatten diese bereits geistesgegenwärtig verlassen.
Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte ein vergessenes Essen auf dem Herd ausgemacht werden.
 
Nachdem die Ursache behoben und die Wohnung gründlich belüftet worden war, konnte der Einsatz beendet werden.
Ausser der Feuerwehr war eine Polizeistreife und ein Rettungswagen im Einsatz.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 92

Gas 1 - Gasgeruch

So, 07.11.2021  10:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schillerstraße

Besorgte Bewohner vernahmen intensiven Gasgeruch in ihrer Wohnung und alarmierten darauf hin richtigerweise die Feuerwehr.

Da die Einsatzkräfte bei der Ersterkundung ebenfalls Gasgeruch vernahmen, wurde das Gebäude durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz sorgfältig mit einem Gasmessgerät abgesucht.
Hierbei konnten zunächst keine gravierenden Auffälligkeiten festgestellt werden.
Auch eine zweite Suche, mit einem zweiten Gasmessgerät der Werkfeuerwehr Junkers, verblieb innerhalb des Gebäudes erfolglos.

Weil der Gasgeruch jedoch weiterhin deutlich wahrnehmbar war, wurde auch der Außenbereich des Wohnhauses sorgfältig abgesucht.
Hierbei konnten stellenweise stark erhöhte Gaskonzentrationen gemessen werden.

Die Vermutung auf eine undichte Gasleitung im Untergrund gab Anlass für eine Alarmierung des Notfalldienstes der Stadtwerke Esslingen.
Das angerückte Fachpersonal stellte die Gaszufuhr zum betroffenen Gebäude komplett ab und leitete anschließend weitere Maßnahmen ein, um die Gaskonzentration zügig zu senken.
 
Währenddessen verblieb die Feuerwehr vor Ort in Einsatzbereitschaft. Somit konnte, im Falle einer plötzlichen Lageveränderung, ein schnelles Eingreifen gewährleistet werden.
Als die Gaskonzentration schließlich deutlich gesunken war, konnte die Feuerwehr aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Abschließend wurde die Einsatzstelle den Bewohnern und dem Gas-Notdienst übergeben.

Außer der Feuerwehr Wernau und dem Gas-Notdienst der SWE war auch die Werkfeuerwehr Junkers und die Polizei im Einsatz.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 91

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Do, 04.11.2021  19:12 Uhr
Einsatzort: Wernau, Katharinenstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde durch einen Hausnotruf zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe konnte durch den Schlüssel eines Nachbarn geöffnet werden. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 90

Brand 3 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder

So, 31.10.2021  10:31 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Aufmerksame Nachbarn vernahmen Brandgeruch und das Piepsen mehrerer Heimrauchmelder, daraufhin alarmierten sie richtiger Weise die Feuerwehr.
Der Angriffstrupp der angerückten Kräfte drang in die betroffene, verrauchte Wohnung vor und stellte fest, dass lediglich Essen auf dem eingeschaltetem Herd vergessen wurde.
 
Nachdem die Ursache behoben und die Wohnung belüftet wurde, konnte der Einsatz für sämtliche Einsatzkräfte beendet werden.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 89

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Sa, 30.10.2021  19:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

In einem städischen Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr machten den ausgelösten Melder ausfindig und kontrollierten mit einem
Angriffstrupp unter PA die betroffene Räumlichkeit.
 
Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Daher rückten die Einsatzkräfte wieder ein.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 88

Gas 1 - Gasgeruch

Do, 28.10.2021  16:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtmitte

Auf einem Firmengelände war Flüssiggas ausgetreten.

Weil im umliegenden städtischen Bereich des Firmengeländes Gasgeruch wahrnehmbar war, wurde durch die zuständige Werkfeuerwehr die freiwillige Feuerwehr Wernau hinzugezogen.

Diese kontrollierte mit mehreren Messtrupps die Umgebung gründlich mit geeigneten Gasmessgeräten.
Nachdem unser ELW 1 die Eigenschaften des Gases ermittelt hatte (z.B. dass dieses schwerer als Luft ist und in Tälern Gasseen bilden kann),
wurden gezielt tiefer liegende Bereiche, wie z.B. der Bodenbachkanal und das Parkhaus abgesucht.

Weil an keiner der vielen Messstellen bedenkliche Gaskonzentrationen gemessen wurden, konnte der Einsatz beendet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 87

Brand 3 - Brand in Gebäude

Mi, 27.10.2021  13:26 Uhr
Einsatzort: Wernau, Humboldstaße

Eine alarmierung führte zum Brand 3 in die Humboldstraße.
Nach Einsatzmeldung handelte es sich um einen Küchenbrand mit einer vermissten Person in der Wohnung.
 
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Nachbar die Bewohnerin ins freie verbracht hatte.
Unser Angriffstrupp übernahm noch Nachlöscharbeiten und kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester.
Anschließend wurde das Brandgut entfernt und die Wohnung an die Polizei und die Bewohnerin übergeben.
 
Die Feuerwehr Kirchheim unterstütze uns mit der Drehleiter, auch die Feuerwehr Köngen wurde zur Unterstützung hinzuzgezogen.
Beide Wehren mussten zum Glück nicht tätig werden und konnten wieder abrücken.

LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 86

Brand 3 - Brand in Gebäude

Di, 26.10.2021  15:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Otto-Hahn-Straße

Die freiwillige Feuerwehr Wernau wurde zu einem Kellerbrand in die Otto-Hahn-Straße alarmiert.
Das Feuer wurde durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz zügig bekämpft.
Anschließend wurde das Wohngebäude gelüftet und an die Besitzer übergeben.
 
Die Feuerwehr Wernau war mit 22 Personen und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Auch die Feuerwehren aus Plochingen und Köngen, der Rettungsdienst, die Polizei und die Stadtwerke Esslingen waren am Einsatz beteiligt.

ELW 1-1 LF 16/12-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 85

Verkehrsunfall 1 - Verkehrsunfall

Sa, 16.10.2021  16:54 Uhr
Einsatzort: Wernau, L1207 Kirchheimerstraße, Zufahrt B313

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Brücke der Zufahrt zur B313 alarmiert.
Bei dem Verkehrsunfall wurden 3 Personen verletzt, glücklicherweise jedoch nicht eingeklemmt.
Somit stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und sicherte den Verkehr ab.
 
Zeitweise mussten beide Abfahrten der B313 voll gesperrt werden, die Zufahrt auf die B313 war an der Anschlusstelle Wernau über die gesamte Einsatzdauer nicht möglich.
Anschließend wurden auslaufende Betriebstoffe mit Bindemittel aufgenommen und entsprechende Warnschilder aufgestellt.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 84

Unklare Lage - Technische Hilfeleistung Sonstiges

Fr, 15.10.2021  19:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Marienstraße / Dorotheenweg

Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Lage alarmiert, der Einsatz wurde durch die Leitstelle abgebrochen.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 83

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Fr, 15.10.2021  11:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Es konnte sich schadfrei Zugang zur Wohnung verschafft werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 82

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Di, 12.10.2021  23:07 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bergstraße

Die Wohnungstüre konnte von der dort wohnenden Person selbstständig geöffnet werden.

ELW 1-1 HLF 20-1
Einsatz Nr. 81

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Sa, 02.10.2021  14:32 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Die Feuerwehr wurde zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Es konnte sich zügig und schadfrei Zugang zur Wohnung verschafft werden.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 80

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Do, 30.09.2021  20:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimerstraße

Die Feuerwehr wurde zur Notfalltüröffnung in die Kirchheimerstr. alarmiert.
Leider musste sich Gewaltsam Zugang zur Wohnung verschafft werden.
Die dabei zerbrochene Glasscheibe wurde durch eine passgenau zugeschnittene Sperrholzplatte verschlossen.

HLF 20-1 GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 79

Ölunfall 1 - Ölspur

Do, 16.09.2021  13:14 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Eine Ölspur erstreckte sich über mehrere Straßen im Stadtgebiet.
Betroffen waren die Langestraße,  Kirchheimerstraße, Adlerstraße und die Albstraße.
Die Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgestreut.
Der verursacher konnte ermittelt werden.

GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 78

Brand 3 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder

So, 12.09.2021  05:49 Uhr
Einsatzort: Wernau, Otto-Hahn-Straße

Der Versuch eine Aufbackpizza zuzubereiten, endete am Sonntagmorgen in einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Der junge Bewohner einer Wohnung in der Otto-Hahn-Straße vergaß seine Fertigpizza im Ofen und war infolgedessen auf dem Sofa eingeschlafen.
Durch das Anbrennen der Pizza wurde ein Heimrauchmelder ausgelöst.
Aufmerksame Anwohner hörten diesen und nahmen den Brandgeruch wahr.
Pflichtbewusst alarmierten sie darauf hin die Feuerwehr.
Die angerückten Einsatzkräfte versuchten erfolglos, den weiterhin schlafenden Bewohner, über klingeln und klopfen wach zu bekommen.
Schließlich wurde die Wohnungstür schadenfrei mit einem Türöffnungswerkzeug geöffnet.

Der Bewohner wurde geweckt und an den Rettungsdienst übergeben, welcher vorsorglich mit dem Patienten eine Klinik anfuhr.
Die Wohnung wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
Außer der verbrannten Pizza kam niemand zu schaden, die betroffene Räumlichkeit bekam außerdem noch etwas Ruß ab.

LF 16/12-1 HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 77

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Di, 07.09.2021  15:22 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schlosshof

In einem städtischen Gebäude kam es, aufgrund eines nicht verschlossenen Wasserhahnes, zu einer Überschwemmung in mehreren Räumen.
Die angerückten Kräfte der Feuerwehr beseitigten das Wasser mit entsprechenden Gerätschaften.
Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 76

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Mo, 16.08.2021  08:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.  Der Einsatz konnte noch vor dem Ausrücken abgebrochenen werden.
Einsatz Nr. 75

Person im Wasser - Personenrettung

So, 15.08.2021  20:44 Uhr
Einsatzort: Wernau, Neckar

In Wendlingen war am Sonntagabend eine hilfebedürftige Person im Neckar gesehen worden.
Darauf hin wurden um 20:44 Uhr mehrere Feuerwehren, die DLRG, der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert.
Darunter auch die Feuerwehr Wernau.

Die Einsatzkräfte in Wernau bauten auf der Fußgängerbrücke über dem Neckar sowie an zwei weiteren Orten leistungsstarkes Beleuchtungsgerät auf.
Mehrere Feuerwehrkameradinnen und Kameraden beobachteten mit bloßem Auge und mit der Wärmebildkamera akribisch genau den ausgeleuchteten Fluss.
Außerdem stand am Neckarufer ein Feuerwehrangehöriger mit Wasserrettungsanzug in Bereitschaft.

Ein Polizeihubschrauber unterstütze die Suche aus der Luft.
Strömungsretter der DLRG schwammen den Neckar ab.
Auch eine Staffel mit Spürhunden befand sich im Einsatz.

Leider musste die Suche nach 3 Stunden für Feuerwehr Wernau erfolglos abgebrochen werden.
3 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 74

Brand 1 - Nachlöscharbeiten nach Feuer

Do, 12.08.2021  19:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Albstraße

Ein bereits beim vorherigen Einsatz abgelöschter Strohballen entzündete sich von selbst erneut.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen das Stroh mittels Dunghaken vollständig auseinander und löschten letzte Glutnester ab.
 

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 73

Brand 3A - im Aussenbereich - Brand Fahrzeug

Do, 12.08.2021  15:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Albstraße

Landwirtschaftliche Maschine fängt Feuer und entzündet Feld.
 
Aus bisher noch ungeklärter Ursache entzündete sich am Donnerstagnachmittag eine Ballenpresse für Stroh.
Das Feuer griff zügig auf das Stoppelfeld über und breitete sich zu einem Feldbrand aus.
 
Die um 15:23 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau begannen umgehend mit den Erstmaßnahmen.
Ein Angriffstrupp kümmerte sich um die Brandbekämpfung der in Vollbrand stehenden Ballenpresse.
Durch das zügige Eingreifen konnte hier gerade noch so ein Flammenüberschlag auf den Traktor verhindert werden.
Weitere Einsatzkräfte bemühten sich erfolgreich darum, den Feldbrand einzudämmen und damit die angrenzenden Wohngebäude zu schützen.
Anschließend folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten.
 
Insgesamt wurden über 4 C-Rohre Löscharbeiten vorgenommen.
Die Ballenpresse selbst und ca. 500 m² Feld brannten aus.
Auch der angehängte Traktor wurde durch die Hitzeeinwirkung etwas beschädigt, konnte die Einsatzstelle aber im späteren Verlauf selbstständig verlassen.
 
Neben der Feuerwehr Wernau waren die Feuerwehren aus Plochingen, Köngen und Wendlingen im Einsatz.
Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort gebunden. Erneut stellten einige Landwirte Traktoren mit Grubbern zur Verfügung.
Diese mussten glücklicherweise nichtmehr eingesetzt werden. Sogar der Kreisbrandmeister rückte an, um sich ein Bild der Lage zu machen.
 
Ein besonderer Dank gilt der Stadtranderholung und somit dem Jugendhaus KIWI Wernau!
Diese stellten für die Einsatzkräfte zügig eine große Anzahl an Getränken zur Verfügung.
8 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 72

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mo, 26.07.2021  18:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung in die Junkerssstraße alarmiert.
Die Wohnungstüre konnte schadenfrei geöffnet werden.

Ein Sanitäter der Feuerwehr betreute die hilfebedürftige Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 71

Hilfeleistung 1 - Amtshilfe

Sa, 24.07.2021  20:36 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Die Feuerwehr wurde zur Amtshilfe alarmiert.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 70

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Sa, 24.07.2021  12:49 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Die Feuerwehr wurde durch die Brandmeldeanlage einer ortsansässigen Firma alarmiert.

Der Einsatz konnte vor dem Abrücken der Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 69

Brand 1 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder

Fr, 23.07.2021  22:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimerstraße

Anwohner hatten ein Piepsendes, Rauchmelder ähnliches Geräusch wahrgenommen.
 
Die besorgten Bürger alarmierten richtiger Weise die Feuerwehr. Bei Ankunft der Einsatzkräfte konnte das Piepsen jedoch nichtmehr vernommen werden.
 
Der Einsatz wurde ohne Tätigkeit beendet.

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 68

Brand 3 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder

Fr, 23.07.2021  01:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mörikeweg

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einem ausgelöstem Heimrauchmelder alarmiert.
Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass das Piepen von einem Beatmungsgerät mit einer technischen Störung stammte.
 
Der Feuerwehr gelang es, die Störung provisorisch zu beheben und konnte den Einsatz anschließend wieder beenden.
Aufgrund der Alarm- und Ausrückeordnung wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen, ein Rettungswagen sowie die Polizei alarmiert.

LF 16/12-1 HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 67

Brand 3A - im Aussenbereich - Brand Vegetation

So, 18.07.2021  18:08 Uhr
Einsatzort: Wernau, Erlenhöfe

Aus ungeklärter Ursache entzündete sich ein Getreidefeld bei den Erlenhöfen.
Das Feuer breitete sich rasant zu einem Flächenbrand aus.

Dank der schnellen und unkomplizierten Unterstützung umliegender Landwirte, welche mit einem Gruber eine Schneise durch das Feld zogen und mit einem Güllefass Löschwasser bereitstellten, konnte das Feuer zügig eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden.
Zusätzlich wurden zur Wasserversorgung die Feuerwehren aus Wendlingen und Köngen alarmiert.
Außerdem befand sich die Feuerwehr Esslingen mit einem Wechselladerfahrzeug und Abrollbehälter Löschwasser auf Anfahrt, diese konnte aber abgebrochen werden.
Die Feuerwehr Wernau selbst mit allen Fahrzeugen im Einsatz, der DRK Ortsverein Wernau stellte den medizinischen Eigenschutz sicher!

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau bedanken sich bei den Landwirten und allen anderen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit!
3 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 66

Hilfeleistung 1 - Tierrettung

Sa, 17.07.2021  10:14 Uhr
Einsatzort: Wernau, Neckartal

Ein in den Neckar geratenes Lamm sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte suchten den Neckar vergeblich ab.
Aufgrund der Vermutung, dass das Lamm bereits weitergetrieben war, wurde der Einsatz schließlich abgebrochen und an die Nachbarwehr übergeben.

HLF 20-1 GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 65

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Fr, 16.07.2021  14:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, L1207 Fahrrichtung Freitagshof

Durch einen Regenfall kam es auf der L1207 erneut zu Überflutungen.
Die Feuerwehr machte sich ein Bild der Lage und erkundete den weiteren Fahrbahnverlauf.
In Rücksprache mit der Polizei entschied man sich gegen eine Straßensperrung.
Die Gefahrenstellen wurden mit entsprechenden Warnschildern gesichert.

GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 64

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Di, 13.07.2021  18:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Lindenstraße

Die Feuerwehr wurde, gemeinsam mit dem Rettungsdienst, zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
 
Die Bewohner konnten den Einsatzkräften die Wohnungstüre jedoch selbständig öffnen.
Somit konnte der Einsatz ohne Tätigkeit beendet werden.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 63

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Mi, 07.07.2021  20:04 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mendelstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zur unterstützung des Rettungdienstes alarmiert.
Die zu rettende Person wurde über das Treppenhaus ins Freie verbracht und dort dem Rettungsdienst übergeben.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 62

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Sa, 03.07.2021  13:35 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Die Alarmierung führte in die Max-Eyth-Straße zu einer Notfalltüröffnung. Den Einsatzkräften gelang es, sich und dem Rettungdienst schadfrei Zugang in die Wohnung zu verschaffen.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 61

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Fr, 02.07.2021  09:01 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauptstraße

Die Feuerwehr wurde erneut zu einem Überflutetem Heizöltankraum alarmiert.
Hierbei handelte es sich um eine bereits bekannte Einsatzadresse.
Der Hausmeister wurde erneut über die Notwendigkeit einer Fachfirma informiert.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 60

Ölunfall 1 - Ölspur

Do, 01.07.2021  14:32 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauffstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Ölspur in die Hauffstraße alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Ölmenge deutlich zu gering für einen Einsatz der Feuerwehr war. Die Einsatzkräfte rückten ohne Tätigkeit ein.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 59

Unwetter Alarm 1 - Wasserschaden

Di, 29.06.2021  11:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauptstraße

Die Feuerwehr wurde wegen einem Wassereinbruch in einem Öltankraum alarmiert. Der Kommandant der Feuerwehr begutachtete die Einsatzstelle und klärte den Haustechniker über die Notwendigkeit eines Spezialunternehmens auf.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 58

Unwetter Alarm 1 - Sturmschaden/Unwetter

Di, 29.06.2021  10:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Verbindungsweg Wernau/Deizisau

Die Feuerwehr Wernau wurde über einen umgestürzten Baum auf einem Verbindungsweg zwischen Wernau und Deizisau informiert. Die Einsatzadresse wurde erkundet und der Bauhof informiert.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 57

Unwetter Alarm 1 - Sturmschaden/Unwetter

Mo, 28.06.2021  21:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Die Leitstelle Esslingen löste aufgrund des Starkregens und steigendem Neckarpegel Hochwasservoralarm aus.
Die Feuerwehr Wernau kontrollierte mit einem Fahrzeug sämtliche Wassereinläufe, den Bodenbach sowie den Neckar.
Außerdem wurde der Neckarpegel regelmäßig abgefragt und dokumentiert.
 
Nach reichlichen Überlegungen und in Absprache mit der Stadtverwaltung, entschied man sich gegen den Aufbau eines Hochwasserschutzsystems.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 56

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Mo, 28.06.2021  20:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Erneut kam es in Wernau zu Starkregenfällen. Die Feuerwehr kontrollierte prophylaktisch mit zwei Fahrzeugen kritische Stellen in der Gemarkung. Teilweise mussten die Einsatzkräfte Straßen sperren oder Einlaufschächte frei machen.

GW-L2-1 LF 8/6-1
Einsatz Nr. 55

Unklare Lage - unklare Rauchentwicklung

Mo, 28.06.2021  07:38 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gewann Sulzweinberge

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Ursache konnte während der Erkundung zügig gefunden werden und die Einsatzkräfte konnten ohne weitere Tätigkeiten wieder einrücken.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 54

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Sa, 26.06.2021  19:51 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gartenstraße

Ein Baum drohnte auf ein Wohnhaus zu stürzen. Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte beseitigt.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 53

Hilfeleistung 1 - Einsatz Sonstiger

Fr, 25.06.2021  19:45 Uhr
Einsatzort: Wernau, K 1207

Der Kommandant der Feuerwehr wurde auf Grund einer Gefahrenstelle auf der K1207 angerufen.
Er begutachtete die Gefahrenstelle und sicherte sie mit Absperrmaterial ab.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 52

Unwetter Alarm 2 - Sturmschaden/Unwetter

Fr, 25.06.2021  12:43 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet

Erneut kam es in der Germarkung zu einem schweren Unwetter. Zunächst drohten im Bereich Ziegelei Keller und Tiefgaragen durch das von den Feldern kommende Oberflächenwasser voll zu laufen. Die Lage spitzte sich rasant zu wodurch erneut die Gesamtwehr alarmiert wurde.
Wie auch am Unwetter vom 23.06.2021 wurde im Feuerwehrmagazin ein Lagezentrum zur Koordinierung der Einsätze gebildet.
 
Die Feuerwehr fuhr an diesem Tag erneut über 20 verschiedene  Einsatzadressen an. Zur Errichtung von Schutzbarrieren, mussten Sandsäcke aus den Landkreisreserven angefordert werden. Außerdem wurden an diversen Stellen Straßen gesperrt. Ein Ortsansässiger Landschaftsbauer wurde hinzugerufen, um mit seinem 13-Tonnen Bagger Ablaufgräben zu reinigen, bzw zu erweitern.
 
In den Abendstunden konnte die Wachbereitschaft dann schließlich aufgelöst werden.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 Stapler-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 51

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Fr, 25.06.2021  11:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Mendelstraße

Über einen Wintergarten drang Wasser in eine Wohnung ein.
Die Feuerwehr beseitigte die Ursache für den Wassereinbruch.

LF 8/6-1
Einsatz Nr. 50

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Do, 24.06.2021  19:45 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gewann Sulz

Mehrere Äste drohten zu fallen. Die Einsatzkräfte beseitigten über zwei Stunden hinweg die Gefahrenstellen. Dazu mussste auch ein Greifbagger zur Unterstützung hinzugezogen werden.
 


 

GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 49

Unklare Lage - Sturmschaden/Unwetter

Do, 24.06.2021  19:02 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße

Die Feuerwehr wurde zur unklaren Lage alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Einsatzadresse bereits am Vortag angefahren wurde.
Damals wurde beschlossen die Einsatzstelle abzusperren und bedrohliche Äste durch den örtlichen Bauhof entfernen zu lassen.

Leider hatten unbekannte die Absperrungen zerstört. Da die Gefahrenlage unverändert blieb,
sperrten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle erneut ab und rückten ohne weitere Tätigkeiten wieder ein.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 48

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

Do, 24.06.2021  11:51 Uhr
Einsatzort: Wernau, Realschule Wernau

Durch das Unwetter am Vortag war Wasser in einen Großflächigen Kellerraum eingetreten. Über ca. 3 Stunden hinweg beseitigen unsere Einsatzkräfte die Wassermassen mit Wassersaugern.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 47

Unwetter Alarm 2 - Sturmschaden/Unwetter

Mi, 23.06.2021  19:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Ein schwerwiegendes Unwetter sorgte im gesamten Landkreis für zahlreiche Verwüstungen und Sachschäden. Auch die Stadt Wernau blieb nicht verschont und die Freiwillige Feuerwehr hatte allerhand zu tun!
 
Bereits gegen 19 Uhr kam es in großen Teilen der Gemeinde zu einem, durch das Unwetter bedingten Stromausfall.
Auch das Feuerwehrmagazin wurde hierdurch Lahmgelegt.
Nur durch das, vor einigen Jahren frisch erarbeitete, Notstromkonzept gelang es, die Einsatzbereitsschaft der Feuerwehr zügig wiederherzustellen.
Hier machten sich der damals beschaffte FWA-Strom/Licht und die nachgerüstete Fremdeinspeisungsvorrichtung in der Haustechnik bezahlt.
 
Nach dem ersten Notruf gegen 19:30 Uhr war der komplette Fuhrpark, besetzt mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften, in der gesamten Gemarkung unterwegs.
Das Einsatzspektrum war sehr vielfältig. Von überfluteten Kellerräumen und Tiefgaragen, über umgestürzte Bäume, bis hin zu einem aufgeschwommenen Öltank, und vielem mehr, war alles dabei.
Für die Koordinierung der Einsätze wurde im heimischen Magazin ein Lagezentrum eingerichtet.
Hier wurden die einlaufenden Einsätze zentral angenommen, nach Gefahrenpotenzial priorisiert und schließlich zur Abarbeitung den einzelnen Fahrzeugen übermittelt.
 
Die Priorisierung der Einsätze ist bei sogenannten Flächenlagen dabei von großer Bedeutung.
Ein Baum der auf ein Wohnhaus zu stürzen droht muss entsprechend schneller
beseitigt werden, als das Wasser in einem überflutetem Keller.
Wir bitten daher die Bevölkerung um Verständnis, wenn wir bei manchen Einsatzadressen nicht so zügig vor Ort waren,
wie man es von uns erwartet und gewohnt ist.
Da durch die Überflutung der Innenstadt der Verkehr zum Erliegen kam, wurde die Arbeit der Feuerwehr noch zusätzlich erschwert.
Dennoch schafften wir es, jede der uns bekannten Einsatzadressem anzufahren, zu begutachten und gegenfalls abzuarbeiten.
 
Bis 3 Uhr nachts wurden so 61 verschiedene Einsatzadressen angefahren!
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden durch die Verpflegung des DRK Ortsverein Wernau bis spät Abends bei Laune gehalten.
Hierfür möchten wir uns nochmals in aller Deutlichkeit bei den Einsatzkräften des DRK bedanken!
Die Feuerwehr Wernau wünscht allen geschädigten alles Gute.
25 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 Stapler-1 FwA-LiMa 900/67-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 46

Hilfeleistung 1 - Amtshilfe

Fr, 18.06.2021  23:52 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet

Die Feuerwehr wurde zur Amtshilfe alarmiert.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 45

Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst

Do, 17.06.2021  13:31 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauptstraße

Eine Person würde über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 44

Ölunfall 1 - Ölspur

Mi, 16.06.2021  09:15 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

 Nach einem Verkehrsunfall mussten ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen werden.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 43

Hilfeleistung 1 - Technische Hilfeleistung Sonstiges

Mo, 14.06.2021  22:25 Uhr
Einsatzort: Wernau, Waldweg nahe Weidachgasse

Die Feuerwehr wurde auf einen umgestürzten Baum aufmerksam gemacht, welcher einen Waldweg versperrte. Der Baum wurde mit einer Handsäge beseitigt.
Einsatz Nr. 42

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung

Mi, 09.06.2021  10:13 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ludwigstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung alamiert.
Den Einsatzkräften gelang es, die Wohnungstür schadfrei zu öffnen.  
Einsatz Nr. 41

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Di, 08.06.2021  20:09 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet

Wegen des Unwetters kontrollierten die Einsatzkräfte prophylaktisch diverse Bacheinläufe und Oberflächenentwässerungen im gesamten Stadtgebiet.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 40

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Di, 08.06.2021  20:09 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bergstraße

Aufgrund eines Unwetters lief Wasser in mehrere Kellerräume.
Die Einsatzkräfte saugten das Wasser ab und übergaben das Gebäude an die Eigentümerin.

LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 39

Hilfeleistung 1 - Wasserschaden

So, 06.06.2021  09:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße

Ein überfluteter Keller war Anlass für die Alamierung der Feuerwehr.
Das Wasser auf der ca. 10m² großen Fläche wurde durch die EInsatzkräfte abgesaugt.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 38

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung

Fr, 04.06.2021  23:19 Uhr
Einsatzort: Wernau, Braigeweg

Die Feuerwehr wurde zur Notfalltüröffnung alarmiert. Es gelang den Einsatzkräften, sich und den anderen Rettungskräften, Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 37

Hilfeleistung 1 - Amtshilfe

So, 23.05.2021  18:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Die Feuerwehr Wernau wurde zur Amtshilfe benötigt.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 36

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

So, 23.05.2021  17:00 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kranzhaldenstraße

Ein Umgestürzter Baum blockierte die Straße.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zersägten den Baum mit Kettensägen und sorgten somit für eine freie Fahrbahn.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 35

Hilfeleistung 1 - Personenrettung

Sa, 22.05.2021  17:35 Uhr
Einsatzort: Wernau, Liebigstraße

Ein im PKW eingeschlossenes Kind löste einen Einsatz für die Feuerwehr aus.
Den angerückten Einsatzkräften gelang es, den PKW schadfrei zu öffnen.
Somit konnte das Kind unversehrt und wohlauf der Mutter übergeben werden.

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 34

Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung

Fr, 21.05.2021  18:41 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhofsplatz

Ein technischer Defekt eines Aufzuges sorgte dafür das eine jugendliche Person aus diesem befreit werden musste.
 
Den Einsatzkräften gelang es, den Aufzug über eine Notfallsteuerung zu verfahren und die Person wohlauf aus ihrer misslichen Lage zu befreien.    

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 33

Brand 1 - unklare Rauchentwicklung

Mo, 17.05.2021  21:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Aufmerksame und besorgte Anwohner nahmen Brandgeruch und Rauchentwicklung in der Nachbarschaft wahr. Darauf hin alarmierten sie vorbildlich die Feuerwehr.
 
Die Einsatzkräfte begannen mit einer umfangreichen Erkundung. Als Ursache konnte im Einsatzverlauf eine technische Störung an einer Heizanlage ermittelt werden.
 
Die Bewohner des Gebäudes wurden darauf hingewiesen großzügig zu lüften.

LF 16/12-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 32

Brand 1 - Brand Sonstiges

Mo, 10.05.2021  14:22 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gewann Kesseläcker

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand ins Gewann Kesseläcker alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte ein brennender Holzhaufen vorgefunden werden. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr abgelöscht. Außerdem wurden die Löscharbeiten durch einen Frontlader unterstützt.

LF 16/12-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 31

Verkehrsunfall 1 - Auslaufende Betriebsmittel

Do, 06.05.2021  23:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, B313 Fahrtrichtung Plochingen

Die Feuerwehr Wernau sollte nach einem Verkehrsunfall auf der B313 auslaufende Betriebsmittel aufnehmen
und bei der Fahrbahnreinigung unterstützen.
 
Das auslaufendene Betriebsmittel erweis sich als ungefährliche Kühlflüssigkeit, weshalb der Einsatz noch auf der Anfahrt durch die Leitstelle abgebrochen werden konnte.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 30

Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst

Mo, 03.05.2021  11:15 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ulrichstraße

Eine Person musste über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen aus dem 1. OG gerettet werden.
Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 29

Hilfeleistung 1 - Tierrettung

Sa, 01.05.2021  12:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kleingarten bei K1266

Ein Salamander verirrte sich in ein Regenauffangbecken auf einem Privaten Gartengrundstück.
Der besorgte Grundstückseigner konnte den Salamander aus seiner misslichen Lage befreien, noch bevor die alarmierte Feuerwehr am Unglücksort eintraf.
Somit mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 28

Brand 1 - Brand Sonstiges

Do, 22.04.2021  02:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau rückten zum Brand 1 an. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass lediglich ein Papierstapel brannte. Die Einsatzkräfte leisteten noch Nachlöscharbeiten und konnten den Einsatz anschließend beenden.

LF 16/12-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 27

Ölunfall 1 - Ölspur

Do, 08.04.2021  17:36 Uhr
Einsatzort: Wernau, Langestraße

Die Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgestreut.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 26

BMA - Brandmeldeanlage - Überlandhilfe

Di, 06.04.2021  08:55 Uhr
Einsatzort: Köngen, Blumenstraße

Der Einsatz könnte noch während der Anfahrt durch die Einsatzleitung abgebrochen werden.

LF 16/12-1
Einsatz Nr. 25

Brand 3 - Wohnungsbrand

Fr, 02.04.2021  14:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ludwigstraße

Heute mussten wir gegen 14:50uhr in die Ludwigstraße zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss ausrücken. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr mit 3 C-Rohren im Innen- und Aussenangriff gelöscht.
 
Sämtliche Bewohner konnten vor dem Eintreffen der Rettungskräfte das Haus verlassen.
Ein Hausbewohner wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vorsichtshalber ins Krankenhaus eingeliefert.
 
Von verschiedenen Feuerwehren waren insgesamt zehn Fahrzeuge und 52 Einsatzkräfte im Einsatz. Vom Rettungsdienst kamen noch drei Fahrzeuge und sieben Kräfte hinzu.
Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 24

Brand 3 - Feuer auf Balkon/Terasse

So, 28.03.2021  19:46 Uhr
Einsatzort: Wernau , Uhlandstraße

Der Leitstelle Esslingen wurde über die Internationale Notrufnummer 112 ein Feuer auf einem Balkon gemeldet.
Diese alarmierte die Feuerwehr Wernau, welche umgehend anrückte. Um den Löschzug zu vervollständigen wurden ebenfalls der Rettungsdienst und die Drehleiter aus Plochingen hinzugezogen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Brandstelle und beendeten anschließend den Einsatz.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 23

Ölunfall 1 - Auslaufende Betriebsmittel

Mi, 24.03.2021  10:59 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ludwigstraße

Aus einem PKW waren mehrere Betriebsmittel ausgelaufen.  Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau streuten die beaufschlagten Flächen mit Ölbindemittel ab.

GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 22

Ölunfall 2 - Auslaufende Flüssigkeit

Di, 23.03.2021  11:44 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schulstraße

Auf einer Baustelle in der Schulstraße war überraschend eine größere Menge Dieselkraftstoff aus einer Estrichpumpe ausgetreten. Durch die Regennasse Bodenbeschaffung verteilte sich die umweltschädliche Flüssigkeit recht zügig über eine Fläche von ca. 150m2. Außerdem bestand die Gefahr das der Diesel in die Kanalisation gespült wird.
Die Mitarbeiter alarmierten daher die Feuerwehr Wernau, welche die Fläche routiniert mit Bindemittel abstreute. Ein Eintritt in die Kanalisation konnte verhindert werden.

HLF 20-1 GW-L2-1
Einsatz Nr. 21

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Do, 18.03.2021  04:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Durch einen erneuten Stromausfall im Junkerswerk hatte in einem Gebäude, welches vom vorherigem Brand verschont blieb, eine CO2-Löschanlage ausgelöst.
Die Feuerwehr Wernau rückte ein drittes mal auf das Werkgelände aus. Der Einsatz konnte jedoch kurze Zeit später für uns abgebrochen werden.

LF 16/12-1 HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 20

Brand 1 - Nachlöscharbeiten nach Feuer

Do, 18.03.2021  01:23 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Erneut wurden wir zum Industriehallenbrand bei der Firma Bosch Thermotechnik alarmiert.
Die durch die Werksfeuerwehr gestellte Sicherheitswache vernahm an mehreren Stellen kleinere Glutnester.
Die Feuerwehr Wernau unterstütze erneut mit Personal und löschte mit insgesamt zwei Angrifftrupps letzte Glutnester ab.

LF 16/12-1 HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 19

Brand - 4. Alarm - Brand einer Industriehalle

Mi, 17.03.2021  00:45 Uhr
Einsatzort: Wernau, Junkersstraße

Als um 0:45 Uhr die Melder unserer Kamerad:innen anschlugen, ahnte wohl noch niemand die Ausmaße des uns bevorstehendem Einsatz. Die Werksfeuerwehr der Firma Bosch Thermotechnik Wernau alarmierte uns zur Unterstützung auf das Werkgelände, wo aus bisher ungeklärter Ursache eine Lagerhalle im Vollbrand stand. Trotz sofort begonnener und intensiver Löscharbeiten, gelang es dem Großaufgebot an Einsatzkräften erst nach mehreren Stunden das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Zu diesem Einsatz wurden zahlreiche, hauptsächlich freiwillige Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis unterstützend hinzugezogen.
Die Werkfeuerwehren der Firmen Bosch und Daimler schickten jeweils einen Teleskopmast und sogar der Flughafen Stuttgart unterstütze mit einem Ihrer Flugfeldlöschfahrzeuge.
Im sogenanntem Pendelverkehr sorgte dieses dann, gemeinsam mit zwei weiteren Großtanklöschfahrzeugen der freiwilligen Feuerwehr Stuttgart für eine zusätzliche Wasserversorgung.

Dennoch brach durch den enormen Löschwasserverbrauch das Örtliche Trinkwassernetz zusammen. Um den dadurch entstandenen Löschwassermangel auszugleichen, mussten über mehrere, Kilometer lange Schlauchleitungen Löschwasser aus dem Neckar zur Einsatzstelle in die Ortsmitte gefördert werden.
Dazu wurde, neben drei handelsüblichen B-Leitungen, auch das sogenannte Hytrans Fire System (kurz HFS) der Berufsfeuerwehr Stuttgart eingesetzt.
Dieses beherbergt eine extrem Leistungsstarke Pumpe und Schläuche der Normgröße F - die größten im Feuerwehrdienst.

Zur Einsatzleitung wurde von Beginn an der ELW 2 aus Esslingen hinzugezogen. Außerdem wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet.
Durch mehrere Riegelstellungen gelang es uns gemeinsam, angrenzende Gebäude weitestgehend vor den Flammen zu schützen, dennoch griff das Feuer im weiteren Einsatzverlauf auf einen direkt angrenzenden Dachstuhl über. Die Feuerwehrmänner und Frauen der verschiedenen Wehren schafften es schließlich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Anschließend begonnen die lang andauernden und Intensiven Nachlöscharbeiten.
Erschwert wurden diese zusätzlich, da die Industriehalle für Personen nichtmehr zugänglich war.

Ab ca. 6:30 Uhr konnten die einzelnen Einsatzabschnitte wieder zusammengefasst werden. Erste Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen, gegen 10 Uhr konnten weitestgehend alle externen Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Von nun an befanden sich nur noch die Werkfeuerwehren der Firma Bosch Wernau, Stuttgart, Reutlingen, Schwieberdingen und die freiw. Feuerwehr Wernau im Einsatz. Auch einzelne Sonderfahrzeuge und Teile der Wasserversorgung vom Neckar waren noch im Betrieb.
Kurz darauf löste sich der ELW 2 der Feuerwehr Esslingen aus dem Einsatz. Nun erfolgte die Einsatzleitung wieder vollständig über unseren ELW 1.
Noch kurz vor dem Mittag konnte dann auch damit begonnen werden, die Wasserversorgung vom Neckar vollständig zurück zu bauen.
Damit die Nachlöscharbeiten von einer Drohnengruppe unterstützt werden konnten, wurde die freiwillige Feuerwehr aus dem rund 70km entferntem Walheim am Neckar hinzugezogen.

Gegen 12:30 Uhr konnte schließlich die Einsatzstelle vollständig an die Bosch Werkfeuerwehren übergeben werden.
Die Feuerwehr Wernau wurde bis auf den ELW aus dem Einsatz herausgelöst.
Die anschließende Einsatznachbereitung und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im heimischen Magazin kostete mehrere Stunden.
Schließlich mussten durch das verwendete Neckarwasser sämtliche Löschwassertanks gespült, gereinigt und desinfiziert werden.

Während dem gesamten Einsatz kam niemand ernsthaft zu Schaden.
Lediglich ein Feuerwehrmann wurde durch eine kleinere Schnittwunde leicht an der Hand verletzt!
Dieser konnte nach einer kurzen medizinischen Versorgung jedoch seinen Einsatz ungehindert fortsetzen!

Insgesamt waren bei dem Einsatz enorme Gerätschaften und Personalkapazitäten erforderlich.
Grob zusammengerechnet waren wohl mehrere Millionen Liter Löschwasser notwendig.
Nicht zu vergessen sind auch die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, welche über die Gesamte Einsatzdauer die Sicherheit aller Einsatzkräfte garantierte.
Auch die Polizei war mit einem Aufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Die Kriminalpolizei nahm noch am selben Tag die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Das DRK Wernau kümmerte sich über die gesamte Einsatzdauer hinweg liebevoll um die Verpflegung der Einsatzkräfte.

Während dem Einsatz kam es in ganz Wernau zu Einschränkungen. Vor Allem verkehrstechnisch machte sich Brand und der damit verbundene Einsatz bemerkbar.
Aber auch Schulen und Kitas mussten teilweise geschlossen bleiben.

 


 

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 18

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

So, 14.03.2021  13:29 Uhr
Einsatzort: Wernau, Radweg nahe Talstraße

Durch das Sturmtief Luis stürzte erneut ein Baum auf einen Radweg.
Die Feuerwehr zersägte den Baum und machte den Radweg wieder befahrbar. 

HLF 20-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 17

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Sa, 13.03.2021  13:19 Uhr
Einsatzort: Wernau, Köngenerstraße

Durch einen Sturm stürzte ein Baum auf den Radweg nahe der Fischerhütte.
Die angerückten Kräfte sicherten und zersägten den Baum. Als der Radweg wieder befahrbar war konnte der Einsatz beendet werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 16

Einsatz Drehleiter - Personenrettung

Mi, 10.03.2021  19:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, Breslauerstraße

Noch während die Feuerwehr vom vorherigen Einsatz einrückte, wurden die Kräfte aus Wernau und Plochingen erneut zu einer Personrettung alamiert. Auch hier wurde die Person über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 15

Einsatz Drehleiter - Personenrettung

Mi, 10.03.2021  18:24 Uhr
Einsatzort: Wernau, Borsigstraße

Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 14

Ölunfall 2 - Ölspur

Mi, 03.03.2021  20:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Uhlandstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einem größerem Ölunfall Alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte lediglich mehrere kleinere Ölflecken vor.
Diese wurden kurzer Hand mit Ölbindemittlel abgestreut.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 13

Brand 2 - PKW-Brand

So, 28.02.2021  17:35 Uhr
Einsatzort: Wernau, B313 Fahrtrichtung Köngen

Noch während einige Feuerwehrkamerad:innen im Feuerwehrmagazin mit der Einsatznachbereitung eines vorherigen Einsatzes beschäftigt waren, ging für die Feuerwehr Wernau erneut ein Alarm ein.

 

Diesmal ging es zu einem PKW-Brand auf die B313 in Fahrtrichtung Köngen.

Da vor Ort glücklicher Weise kein offenes Feuer aufgefunden werden konnte, wurde der betroffene PKW mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Es mussten keine Löscharbeiten durchgeführt werden.

Nachdem die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsmittel aufgenommen hatten, konnten Sie auch diesen Einsatz beenden.

LF 16/12-1 HLF 20-1 ELW 1-1

Einsatz Nr. 12

Brand 3 - Brand in Firma

So, 28.02.2021  13:56 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ziegelei

Gegen 14uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer Industriehalle in die Ziegelei alarmiert wo mehrere Passanten Brandgeruch und Rauch wahrnahmen.

 

Die Feuerwehr erkundete das Gebäude und musste sich über ein Seitenfenster Zugang ins innere verschaffen. Dort glimmten mehrere Paletten mit Verpackungsmaterial. Über mehrere Stunden hinweg bekämpften mehrere Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz das Feuer. Im weiteren Einsatzverlauf konnte das Brandgut ins Freie verbracht werden, wo es mittels Dunghaken auseinander gezogen und entgültig abgelöscht wurde. Die Sprinkleranlage des Gebäudes, welche schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr ausgelöst hatte, hat hier zwar schlimmeres verhindert. Jedoch entstand im Gebäude ein erheblicher Wasserschaden. Dieser wurde ebenfalls durch die Feuerwehr weitestgehend beseitigt. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten konnten die Einsatzkräfte dann die Einsatzstelle verlassen.

 

Neben den Feuerwehren aus Wernau, Plochingen, Köngen und Wendlingen, waren auch der Rettungsdienst, das DRK Wernau und die Polizei im Einsatz gebunden.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1

Einsatz Nr. 11

Brand 3 - Feuerschein

Mo, 22.02.2021  18:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, Berghof

Die Feuerwehr Wernau wurde aufgrund eines Feuerscheines zum Brand 3 auf den Berghof alarmiert. Da aufgrund des Meldebildes zunächst von einem größerem Brand auf dem Landwirtschaftlichem Anwesen auszugehen war,  wurden weitere Feuerwehren aus Köngen, Plochingen und Wendlingen hinzugezogen. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um ein bewachtes Lagerfeuer auf einer Streuobstwiese handelte. Für die anfahrenden Kräfte konnte der Einsatz somit abgebrochen werden. Auch die Feuerwehren vor Ort konnten ohne weitere Tätigkeiten wieder einrücken.


Zusammengerechnet waren ca. 80 Einsatzkräfte und 13 Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz. Auch der Rettungsdienst und die Polizei war vor Ort.

LF 16/12-1 HLF 20-1 GW-L2-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 10

BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Do, 18.02.2021  15:59 Uhr
Einsatzort: Wernau, Antoniusstraße

Die Feuerwehr Wernau wurde in die Antoniusstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort machten die Einsatzkräfte den auslösenden Melder ausfindig. Das Gebäude wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz kontrolliert. Auch eine Erkundung von Außen über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen verlief ergebnislos. Die Feuerwehr baute die Einsatzstelle zurück, übergab das Gebäude dem Besitzer und rückte ohne weitere Tätigkeiten ein.
HLF 20-1 GW-L2-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 9

Brand 3 - Brand in Gebäude

So, 14.02.2021  01:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße

Wegen einem piepsendem Rauchmelder wurde die Feuerwehr Wernau in die Kirchheimer Straße alarmiert. Die angerückten Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstür der betroffenen Wohnung und erkundeten diese ergebnislos nach Rauch und Feuer.
Auch eine nachfolgende Erkundung von außerhalb, über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen, verlieft ergebnislos. Somit konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle zurück bauen und anschließend abrücken.

LF 16/12-1 HLF 20-1 LF 8/6-1 ELW 1-1
Einsatz Nr. 8

Unklare Lage - Einsatz Sonstiger

Do, 04.02.2021  12:40 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau

Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer unklaren Lage in ihrem Einsatzgebiet alarmiert. Neben der Wernauer Einsatzabteilung war außerdem die Feuerwehr Ostfildern mit einem Fahrzeug und entsprechendem Fachpersonal im Einsatz.

ELW 1-1
Einsatz Nr. 7

Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter

Mi, 03.02.2021  23:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Teckstraße

In der Teckstraße war ein Baum umgestürzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zersägten den Baum mit Motorsägen und sorgten somit damit für eine freie Fahrbahn.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 6

Person im Wasser - Personenrettung

Fr, 29.01.2021  12:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, entlang des Neckars

Nachdem die Funkmeldeempfänger der Wernauer Kamerad:innen anschlugen, machten sich zahlreiche Feuerwehrangehörige zügig auf den Weg ins Magazin. Die Alarmierung verhieß zunächst nichts gutes: "Person im Wasser".
Ziel war der Neckar Flussaufwärts in Richtung Wendlingen. Glücklicher Weise konnte der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen werden, noch bevor eines der Fahrzeuge ausrücken musste. Die Einsatzursache können Sie diesem Pressebericht entnehmen.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 5

Verkehrsunfall 1 - Ölspur

Fr, 15.01.2021  15:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, B313 Fahrtrichtung Köngen

Die Feuerwehr Wernau wurde mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall 1" auf die B313 in Fahrtrichtung Köngen alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, es mussten lediglich ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel aufgenommen werden.

HLF 20-1
Einsatz Nr. 4

Ölunfall 1 - Ölspur

Mo, 11.01.2021  10:49 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kreuzungsbereich L1207 / L1250 (Kirchheimer Straße / Esslinger Straße)

Eine vermeintliche Ölspur rief die Feuerwehr Wernau auf den Plan. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich lediglich um Kühlwasser handelte. Die Feuerwehr rückte ohne weitere Tätigkeiten wieder ein.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 3

Ölunfall 1 - Ölspur

So, 10.01.2021  00:22 Uhr
Einsatzort: Wernau, Esslinger Straße

Die Ölspur wurde durch die eingesetzten Kräfte mit Ölbindemittel abgestreut.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 2

Ölunfall 1 - Ölspur

Do, 07.01.2021  12:19 Uhr
Einsatzort: Wernau, Plochinger Straße

Die Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut.

GW-L2-1
Einsatz Nr. 1

Hilfeleistung 1 - Einsatz Sonstiger

Sa, 02.01.2021  14:38 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof

Bereits in der Silvesternacht versuchten bisher unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn aufzusprengen. Die Kraft des selbstgebauten Sprengstoffes reichte jedoch nicht aus um den Automaten vollständig zu öffnen. Da für Ermittlungsarbeiten der Fahrkartenautomat jedoch vollständig geöffnet werden musste, zog die Bundespolizei die Feuerwehr Wernau hinzu.
Weil zunächst unklar war, ob der Sprengsatz vollständig ausgelöst hatte, war zudem auch der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Einsatz. Die Feuerwehr Wernau konnte den Fahrkartenautomaten mittels Hydraulischem Rettungsgerät vollständig öffnen. Wegen dem anschließendem Einbruch der Dunkelheit leuchteten die Einsatzkräfte noch den Tatort aus. Nach bisherigen Ermittlungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf 40.000 bis 50.000 Euro.
Link zum Polizeibericht

HLF 20-1

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen