Einsatz Nr. 74 |
BMA - Brandmeldeanlage - ÜberlandhilfeDo, 29.12.2022 10:39 UhrEinsatzort: Köngen, Blumenstraße In einem Seniorenzentrum im Nachbarort Köngen löste eine Brandmeldeanlage aus. Bei Bränden in Seniorenzentren herrscht ein besonderes Gefahrenpotenzial und es kann zügig eine vielzahl von Einsatzkräften notwendig sein. Daher wird bei einem solchen "Sonderobjekt", von Einsatzbeginn an, ein Löschgruppenfahrzeug aus Wernau zur Unterstützung hinzualarmiert. Die Feuerwehr Köngen stellte bei der Erkundung angebranntes Essen als Ursache fest. Somit konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau ihre Anfahrt abbrechen. ![]() |
Einsatz Nr. 73 |
BMA - Brandmeldeanlage - ÜberlandhilfeMi, 28.12.2022 10:44 UhrEinsatzort: Köngen, Burgschule Die automatische Brandmeldeanlage der Burgschule Köngen hatte ausgelöst. Da es sich hierbei um ein sogenanntes Sonderobjekt handelt, wird bereits in der Erstalarmierung ein LF (Löschgruppenfahrzeug) der Stadt Wernau zur Unterstützung in den Nachbarort alarmiert. Für die Feuerwehr Wernau konnte bereits während der Anfahrt nach Köngen der Einsatz abgebrochen werden. ![]() |
Einsatz Nr. 72 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungDo, 15.12.2022 12:27 UhrEinsatzort: Wernau, Breslauerstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Während dem Anrücken unserer Einsatzfahrzeuge, gelang es dem Rettungsdienst Kontakt zu der betroffenen Person aufzunehmen. Es stellte sich heraus, dass diese versehentlich auf den Kopf des Hausnotrufes gekommen ist und wohl somit wohlauf war. Somit konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle abgebrochen werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 71 |
Hilfeleistung 1 - unklare LageDi, 13.12.2022 07:31 UhrEinsatzort: Wernau, Quadrium Im Quadrium Wernau wurde ein Probealarm durchgeführt. Ein Passant verstand die aktustischen Signale als Brandmeldealarm und verständigte darauf hin richtiger Weise die Feuerwehr. Bei der Erkundung vor Ort konnte dementsprechend schnell Entwarnung gegeben werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 70 |
BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste BrandmeldeanlageSa, 10.12.2022 18:28 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, Quadrium Eine automatische Brandmeldeanlage löste einen Einsatz für die Feuerwehr Wernau aus. Die eingetroffenen Einsatzkräfte verschafften sich einen Überblick über die Lage und erkundenten den Bereich um den ausgelösten Brandmelder. Weil dort kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgesetzt und der Einsatz beendet. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 69 |
Hilfeleistung 1 - Unterstützung RettungsdienstFr, 02.12.2022 12:01 UhrEinsatzort: Wernau, Uhlandstraße Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei einer Personenrettung. Daraufhin wurde durch die Leitstelle Esslingen die Feuerwehr Wernau und die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zur Einsatzstelle alarmiert. Weil die Rettung der Person schließlich durch das Treppenhaus erfolgen konnte, musste die Drehleiter nicht in Aktion treten. ![]() |
Einsatz Nr. 68 |
Gefahrgutunfall 3 - ChemikalienaustrittDo, 01.12.2022 22:46 UhrEinsatzort: Wernau, Quadrium, Hallenbad In den späten Abendstunden des 1. Dezembers alarmierte die automatische Brandmeldeanlage des Quadrium Wernau die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau. Vor Ort wurde ein Chemiekalienaustritt im Technikbereich des Hallenbades gemeldet. Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Wernau erkundete den Bereich unter Atemschutz. Nachdem bei dieser der Austritt bestätigt werden musste, wurden gemäß einer Feuerwehr-Regel (GAMS-Regel) die Spezialkräfte des Landkreises nachalarmiert. Diese bestanden aus der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik Wernau, dem Messzug der Feuerwehr Ostfildern und dem Gefahrgutzug der Feuerwehr Esslingen. Außerdem wurden hochrangige Führungskräfte des Landkreises über die Einsatzlage informiert, worauf diese ebenfalls die Einsatzstelle anfuhren. Zur Koordination der Kräfte wurde, zusätzlich und unterstützend zu unserem Einsatzleitwagen, auch der ELW 2 (Einsatzleitwagen, Normgröße 2) des Landkreis Esslingen nachgefordert. Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau medizinisch abgesichert arbeiten konnten, wurde der DRK Ortsverein Wernau zum Einsatz hinzugezogen. Hier war ebenfalls eine Vielzahl an Fahrzeugen und Einsatzkräften im Einsatz. Die angeforderten Spezialkräfte des Gefahrgutzuges drangen mit Vollschutzanzügen und Atemschutz zu der defekten Wasseraufbereitungsanlage vor. Mit Erfolg wurde die Anlage abgedichtet und somit ein weiter Chemikalienaustritt verhindert. Das bereits ausgetretene Gefahrgut wurde aufgenommen. Über geeignete Gasmessgeräte wurde sowohl im Gebäude als auch im näheren, äußeren Umfeld ständig die Gaskonzentration überwacht. Als diese schließlich zunehmend zurückging, konnte die Einsatzstelle Stück für Stück verkleinert und Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Um 3:15 Uhr wurde der Leitstelle Esslingen schließlich das endgültige Einsatzende übermittelt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Anwohner. Während des Einsatzes musste die Kirchheimerstraße, höhe Quadrium, allerdings voll gesperrt werden. Zeit für ein Dankeschön! Wir bedanken uns bei allen alarmierten Einsatzkräften für die tatkräftige und kompetente Unterstützung. Bis auf sehr wenige Ausnahmen handelte es sich bei den Einsatzkräften um ehrenamtliches Personal. Viele unserer Kameraden tranken zu Hause vielleicht noch einen Kaffee und traten anschließend, nach einer schlaflosen Nacht, ihren Berufsalltag an. Dennoch steckt bei jedem einzelnen viel Herzblut hinter der Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Und wieder einmal wurde manchem bewusst - Feuerwehr ist mehr als "nur ein Hobby". Hier darf man auch nicht die Familien vergessen, welche besorgt daheim zurückbleiben. Auch vielen Arbeitgebern sind wir für das Verständnis gegenüber der Feuerwehr sehr dankbar! An alle, die sich angesprochen fühlen dürfen: Vielen Dank für euren Einsatz! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 67 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungMo, 14.11.2022 07:23 UhrEinsatzort: Wernau, Einsteinstraße Die Feuerwehr Wernau wurde durch die Leitstelle Esslingen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Der Angriffstrupp des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) konnte die Wohnungstüre zügig und schadfrei öffnen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch die Sanitäter der Feuerwehr betreut. Abschließend unterstützen wir beim Transport der Person aus der engen Wohnung. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 66 |
BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste BrandmeldeanlageMi, 09.11.2022 01:55 UhrEinsatzort: Wernau, Junkersstraße Die Feuerwehr Wernau wurde wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Objekt in die Junkersstraße alarmiert. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 65 |
Gas 1 - unklare LageSa, 05.11.2022 16:30 UhrEinsatzort: Wernau, Junkersstraße Noch wärend dem laufenden Einsatz in der Röntgenstraße, wurde die Feuerwehr Wernau auf das Werksgelände der Firma Bosch Thermotechnik in Wernau alarmiert. Grund hierfür war ein Gasalarm. Die Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik Wernau und Freiwillige Feuerwehr Wernau arbeiteten den Einsatz in guter Zusammenarbeit ab. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 64 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungSa, 05.11.2022 15:58 UhrEinsatzort: Wernau, Röntgenstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Der Angriffstrupp des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) konnte sich schadfrei Zugang zur Wohnung verschaffen. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 63 |
Gas 1 - unklare LageDo, 03.11.2022 00:14 UhrEinsatzort: Wernau, Junkersstraße Im Zuge der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik Wernau, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernau auf das Werksgelände in die Junkersstraße alarmiert. Hintergrund war ein Gasalarm. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 62 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungDi, 01.11.2022 17:29 UhrEinsatzort: Wernau, Adlerstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken unserer Einsatzkräfte, konnte der Einsatz durch die Leitstelle Esslingen abgebrochen werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 61 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungMo, 31.10.2022 11:29 UhrEinsatzort: Wernau, Einsteinstraße Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses vernahm Hilfeschreie aus der Nachbarwohnung und setzte darauf einen Notruf ab. Da die Wohnungstüre geschlossen war, wurde parallel zum Rettungsdienst auch die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung alarmiert. Der Angriffstrupp des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) konnte die Wohnungstür schadfrei öffnen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 60 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungSo, 30.10.2022 05:22 UhrEinsatzort: Wernau, Humboldstraße Aufgrund eines medizinischen Notfalles, wurde die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Der HLF-Besatzung gelang es, die Wohnungstüre schadfrei zu öffnen. Somit konnte sich der Rettungsdienst um die hilfsbedürftige Person kümmern. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 59 |
Ölunfall 2 - Auslaufende BetriebsmittelDi, 25.10.2022 13:25 UhrEinsatzort: Wernau, Plochingen, Esslingerstraße / L1250 Um 13:25 Uhr wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Ölunfall 2 alarmiert. Gemeldet war Ölaustritt aus einem aufgerissen Öltank an einem LKW. Da somit von einer größeren Menge Öl auszugehen war, fuhren sowohl der GW-L2, als auch das HLF und der ELW die Einsatzstelle mit ausreichend Ölbindemittel an. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem PKW der Dieseltank stark undicht war. Die dadurch verursachte Dieselspur zog sich von der Gemarkung Plochingen aus, bis zu einer Polizeikontrolle in der Esslingerstraße, höhe Edeka, in Wernau. Dort wurde der betroffene PKW durch die Polizei aus dem Verkehr gezogen. Die ca. 1 Kilometer lange Dieselspur und diverse Dieselflecken wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr abgestreut. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 58 |
Hilfeleistung 1 - Unterstützung RettungsdienstSo, 23.10.2022 20:07 UhrEinsatzort: Wernau, Raitenstraße Wegen einem medizinischen Notfall musste der Rettungsdienst in die Raitenstraße alarmiert werden. Weil eine Rettung über das enge Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Feuerwehr Wernau mit einer Drehleiter aus Plochingen alarmiert. Bei solchen Einsatzlagen fahren wir mit unserm HLF und dem ELW die Einsatzstelle an. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau unterstützen das Rettungsdienstpersonal bei den Transportvorbereitungen in der Wohnung. Weiter übernahmen wir den Transport in der Wohnung zum Korb der Drehleiter. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen, konnte die Person zügig und schonend in den Rettungswagen verbracht und in das nächstgelegene, geeignete Krankenhaus transportiert werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 57 |
Gefahrgutunfall 1 - ChemikalienaustrittSa, 22.10.2022 16:49 UhrEinsatzort: Wernau, Schulzentrum Katzenstein Durch unsachgemäßen und verantwortungslosen Umgang mit einem Blechkanister kam es, auf dem Schulhof einer Grundschule, zu einem Austritt einer Chemikalie zur Holzpflege. Ein aufmerksamer Familienvater tätigte darauf hin richtiger Weise einen Anruf bei der Feuerwehr. Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigten das zähflüssige und wassergefährdende Mittel, sowie dessen Kanister. Die verständigte Polizei nimmt Ermittlungen zum Umweltdelikt auf. ![]() |
Einsatz Nr. 56 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungMo, 17.10.2022 20:56 UhrEinsatzort: Wernau, Uhlandstraße Weil schon mehrere Tage durchgehend Licht in einer Wohnung brannte, alarmierte eine besorgte Anwohnerin die Polizei. Diese zog die Kräfte der Feuerwehr für eine Notfalltüröffnung hinzu. Im selben Atemzug wurde standartmäßig ebenfalls der Rettungsdienst hinzualarmiert. Am Einsatzort wurde sich für Erkundungszwecke zunächst über eine Schiebeleiter Zugang zum Balkon verschafft. Da sich über den Balkon kein Zugang zur Wohnung realisieren lies, musste die Wohnugstüre geöffnet werden. In der Wohnung konnte keine Person vorgefunden werden. Die Wohnung wurde der Polizei übergeben. Anschließend konnte der Einsatz für alle anwesenden Kräfte beendet werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 55 |
BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste BrandmeldeanlageMo, 17.10.2022 07:46 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, Quadrium Im Wellnessbereich des Quadrium Wernau löste eine Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung konnte Wasser im Melder als auslösegrund festgestellt werden. Da sich der Melder in einem Raum der elektrischen Anlage befand, wurden geeignete Techniker verständigt. Außerdem wurde die elektrische Anlage mittels Folie vor Schäden durch den Wasseraustritt geschützt. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 54 |
Brand 3 - Ausgelöste BrandmeldeanlageSo, 16.10.2022 02:29 UhrEinsatzort: Wernau, Junkerstraße Im Zuge der Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Thermotechnik Wernau (wir berichteten), wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf das Werksgelände alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lage erkundet. Nachdem dabei kein Auslösegrund für die Anlage ersichtlich war und keine Besonderheiten festgestellt werden konnten, rückten die Einsatzkräfte wieder ein. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 53 |
Brand 1 - Brand SonstigesSa, 15.10.2022 19:02 UhrEinsatzort: Wernau, Leuschnerstraße Auf einer Baustelle in der Leuschnerstraße brannten Paletten. Das Feuer wurde durch den Angriffstrupp gelöscht. Nach einer Grobreinigung von Einsatzkräften, Marterial und Fahrzeugen, konnte die Einsatzstelle verlassen und der Einsatz beendet werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 52 |
BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste BrandmeldeanlageDi, 11.10.2022 09:09 UhrEinsatzort: Wernau, Antoniusstraße Durch staubige Arbeiten wurde eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Somit war keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr notwendig. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 51 |
Hilfeleistung 2 - VerkehrsunfallFr, 30.09.2022 18:46 UhrEinsatzort: Wernau, Nordöstliche Randstraße Am Freitag Abend kam es auf der Nordörstlichen Randstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, eine davon schwer. Während dem Überholmanöver in einer Kurve, kollidierte ein 41-jähriger BMW fahrer mit dem VW eines 19-jährigen. Der Fahrer des BMW und der Beifahrer des VW, konnten die jeweiligen Fahrzeuge selbstständig, aber verletzt verlassen. Der Fahrer des VW musste von der Feuerwehr, mit schwerem Rettungsgerät, aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst klappte hervorragend und die Person konnte schnell und patientengerecht dem Rettungswagen übergeben werden. Leider musste der 19-jährige schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch die zwei leicht verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Nach der Rettung der Personen, blieb die Feuerwehr zum Ausleuchten der Einsatzstelle vor Ort. Somit wurde die Polizei optimal bei Ihren Ermittlungen unterstützt. Die Feuerwehr Wernau wünscht der schwerverletzten Person eine schnelle und vollständige Genesung! Bilder: SDMG/Kohls ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 50 |
Hilfeleistung 1 - VerkehrsunfallFr, 30.09.2022 14:21 UhrEinsatzort: Wernau, B313 > Fahrtrichtung Plochingen Gegen 14:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zu einem Verkehrsunfall auf die B313 alarmiert. Laut der ersten Einsatzmeldung lief rote Flüssigkeit aus einem LKW aus. Daher wurde durch die Einsatzleitung zügig auf die nächste Alarmstufe erhöht. Vor Ort konnte ein Auffahrunfall festgestellt werden. Unglücklicherweise wurde dabei die hydraulische Anlage eines Rohrreinigungsfahrzeuges derart beschädigt, dass größere Mengen Hydrauliköl ausliefen und die Fahrbahn massivst verschmutzten. Glück im Unglück: bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Eine am Unfall beteiligte Mutter mit zwei Kindern wurde zügig von einem Feuerwehrmann betreut und anschließend, durch den hinzugezogenen Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr, in das Jugendhaus Kiwi verbracht. Dort kamen sie bis zum Eintreffen des Familienvaters unter und wurden liebevoll versorgt. Die große Menge Hydrauliköl wurde durch weitere Einsatzkräfte umgehend mit Ölbindemittel abgestreut. Damit konnte ein Schaden an der Umwelt verhindert werden. Zur endgültigen Beseitigung des Ölschadens musste ein Spezialfahrzeug der Firma Gross angefordert werden. Diese kümmerte sich auch um das Abschleppen der Unfallfahrzeuge. Die B313 musste über die Einsatzdauer immer wieder voll gesperrt werden. Gegen 16:30 Uhr wurde die Unfallstelle der Straßenmeisterei übergeben. Während dem Abrücken der Feuerwehr dauerten die Reinigungsarbeiten noch an. Bilder: Feuerwehr Wernau & SDMG ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 49 |
Hilfeleistung 1 - Technische Hilfeleistung SonstigesDo, 22.09.2022 12:38 UhrEinsatzort: Wernau, Johannesstraße In einem Kindergarten klemmte sich ein Kind den Finger derart ein, sodass es den Betreuern auch nach mehreren Versuchen nicht gelang, diesen wieder zu befreien. Daraufhin riefen sie die Feuerwehr zu Hilfe. Die angerückten Einsatzkräfte befreiten das Kind, ohne weitere Verletzungen, aus seiner misslichen Lage. Anschließend wurde der Finger des kleinen Patienten vom Rettungsdienst gesichtet und untersucht. ![]() |
Einsatz Nr. 48 |
Hilfeleistung 1 - WasserschadenMo, 19.09.2022 09:50 UhrEinsatzort: Wernau, Uhlandstraße Die Feuerwehr wurde wegen eines Wasserschadens zu einem rettungsdienstlichen Einsatz hinzugezogen. Nach einer Erkundung vor Ort konnte allerdings keine Tätigkeit für die Feuerwehr festgestellt werden. ![]() |
Einsatz Nr. 47 |
BMA - Brandmeldeanlage - ÜberlandhilfeMi, 07.09.2022 03:47 UhrEinsatzort: Köngen, Nürtingerstraße 60 Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wernau wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus dem schlaf gerissen. Anlass hierfür war eine Alarmierung zur Überlandhilfe nach Köngen. In einem dortigen Seniorenheim löste eine Brandmeldeanlage aus. Weil Einsätze in Pflegeheimen besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte stellen können, werden bei solchen sogenannten "Sonderobjekten" von Beginn an bestimmte Feuerwehren im Umkreis zur Unterstützung hinzugezogen. Während ihrer Erkundung konnten die Kameraden der Feuerwehr Köngen allerdings keinen Auslösegrund feststellen. Somit gab es keinen Anlass für Tätigkeiten seitens der Feuerwehr und die Wernauer Feuerwehr konnte noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen. ![]() |
Einsatz Nr. 46 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungMo, 29.08.2022 21:24 UhrEinsatzort: Wernau, Liebigstraße Durch eine versehentliche Auslösung des Hausnotrufes, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Notfalltüröffnung alarmiert. Da der Bewohner die Haustür selbstständig öffnen konnte, gab es keinen Anlass für eine Tätigkeit seitens der Einsatzkräfte. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 45 |
Ölunfall 1 - ÖlspurMo, 29.08.2022 19:01 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wernau wurden wegen einer Ölspur in die Kirchheimerstraße alarmiert. Da vor Ort keine Tätigkeit für die Feuerwehr festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz zügig wieder beendet. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 44 |
Unklare Lage - AmtshilfeDo, 18.08.2022 21:06 UhrEinsatzort: Wernau, Stadtgebiet Wernau Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zur Amtshilfe angefragt. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 43 |
Brand 3 - Ausgelöster HeimrauchwarnmelderDo, 11.08.2022 10:23 UhrEinsatzort: Wernau, Schulstraße Verbrannte Backwaren sorgten für das Auslösen eines Heimrauchmelders. Besorgte Passanten alarmierten darauf hin richtigerweise die Feuerwehr. Durch zuverlässige Informationen wurde schon frühzeitig bekannt, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Fehlalarm handelte. Daher entschied die Feuerwehr, die Einsatzadresse mit nur einem Fahrzeug sicherheitshalber anzufahren. Weitere Fahrzeuge verblieben für den Fall der Fälle besetzt im Magazin. Die mit alarmierten Kräfte aus Köngen und Plochingen, sowie der Rettungsdienst, konnten ihre Anfahrt jedoch abbrechen. Weil es für die Feuerwehr vor Ort tatsächlich keinen Handlungsbedarf gab, konnte der Einsatz zügig beendet werden. ![]() |
Einsatz Nr. 42 |
Brand 1 - Brand VegetationMo, 08.08.2022 12:08 UhrEinsatzort: Wernau, Hochdorfer Straße Spaziergänger vernahmen Brandgeruch. Als sie kurz darauf zufälligerweise einem Fahrzeug der Bosch Werkfeuerwehr Wernau begegneten, informierten sie die Feuerwehrleute über ihre Entdeckung. Die Werkfeuerwehrleute konnten das Feuer auf einem sehr abgelegenen Wiesengrundstück ausfindig machen und alarmierten daraufhin die zuständige Feuerwehr Wernau. Diese rückte mit einem Fahrzeug an und löschte das Feuer ab. Gebrannt hatte allen Anschein nach ein Lagerfeuer aus der letzten Nacht, welches nach unzureichenden Löscharbeiten vom Wind erneut entfacht wurde. Durch die richtige Reaktion der Spaziergänger konnte eine potenzielle Brandausbreitung verhindert werden. ![]() |
Einsatz Nr. 41 |
Brand 3 - Brand SonstigesSo, 07.08.2022 00:00 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchhheimerstraße Der Feuerwehr Wernau wurde ein Brand auf einem Firmengelände an der Kirchheimerstraße gemeldet. Beim Eintreffen am Einsatzort konnten die Einsatzkräfte etwas aufatmen. Es handelte sich lediglich um zwei hölzerne Pflanzkübel, die in Brand standen. Der Angriffstrupp des ersten Fahrzeuges übernahm unter Atemschutz und mit einem C-Rohr die Löscharbeiten. Die standardmäßig alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Plochingen und der Rettungsdienst konnten abbestellt werden. Nach einer knappen dreiviertel Stunde waren die brennenden Pflanzkübel gelöscht, die angrenzenden Fassaden heruntergekühlt, alle Kräfte eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Der Einsatz konnte somit beendet werden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 40 |
Hilfeleistung 1 - WasserschadenMo, 01.08.2022 23:54 UhrEinsatzort: Wernau, Sophienstraße In der Abwasseranlage der Sophienstraße sorgte eine Verstopfung und zusätzliche stärkere Regenfälle für eine Überschwemmung der Kanalisation. In der Folge dessen liefen die Keller mehrerer Anwohner mit Abwasser voll. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpten das Schmutzwasser über mehrere Stunden hinweg ab und zogen einen Notfalldienst zur Rohrreinigung hinzu. Diesem gelang es die Verstopfung zu beseitigen. Nach sehr umfangreichen Reinigungsarbeiten der eingesetzten Ausrüstungsgegenstände, konnte der Einsatz nach sechseinhalb Stunden um 6:30uhr beendet werden. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 39 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus AufzugSa, 30.07.2022 15:32 UhrEinsatzort: Wernau, Bahnhof Durch eine technische Störung blieb eine Aufzugsanlage am Bahnhof stecken und schloss damit eine Person in sich ein. Der alarmierten Feuerwehr gelang es, den Aufzug über den Notbetrieb zu verfahren und die Person wohlauf zu befreien. Anschließend wurde der Aufzug außer Betrieb genommen und abgesperrt. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 38 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungMi, 20.07.2022 18:34 UhrEinsatzort: Wernau, Uhlandstraße Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Dem Angriffstrupp gelang es, sich schadfrei Zugang zur betroffenen Wohnung zu verschaffen. Weitere Einsatzkräfte leisteten, bis zum zügigen Eintreffen des Rettungsdienstes, Erste Hilfe. Nachdem die hilfsbedürftige Person an den Rettungsdienst übergeben werden konnte, endete der Einsatz für die Feuerwehr Wernau. ![]() |
Einsatz Nr. 37 |
Brand 1 - FeuerscheinMo, 18.07.2022 00:09 UhrEinsatzort: Wernau, richtung Hochdorf Eine Person vernahm brennende Bäume in Richtung Hochdorf und setzte darauf hin vorsorglicher Weise einen Notruf ab. Die Einsatzkräfte konnten feststellen, dass es sich um eine optische Täuschung handelte und zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestand. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 36 |
Hilfeleistung 1 - WasserschadenDo, 14.07.2022 03:13 UhrEinsatzort: Wernau, Reußensteinweg Aufgrund einer Undichtigkeit in der Küche lief in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine große Menge Frischwasser aus. Als die Bewohner gegen 3 Uhr nachts den Wasserschaden bemerkten, alarmierten sie die Feuerwehr Wernau. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass bereits zwei übereinander liegende Wohnflächen massiv betroffen waren. Auf den beiden ca. 70 m² großen Wohnflächen stand das Wasser jeweils 5 cm und 3 cm hoch. Aufgrund der großen Wassermasse alarmierte die Einsatzleitung umgehend weitere Kräfte nach. Mit insgesamt drei Wassersaugern wurde in beiden Wohnungen das Wasser aufgenommen und in die Kanalisation abgeleitet. Der Einsatz konnte um 5:30 Uhr beendet werden. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 35 |
BMA - Brandmeldeanlage - ÜberlandhilfeDi, 12.07.2022 20:36 UhrEinsatzort: Köngen, Blumenstraße In einem Köngener Seniorenheim wurde eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund der besonders hohen Gefahrenlage rückt die Feuerwehr Wernau, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus dem Umkreis, von Beginn an zur Überlandhilfe aus. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr Wernau noch auf der Anfahrt abgebrochen werden. ![]() |
Einsatz Nr. 34 |
Hilfeleistung 1 - TierrettungSo, 10.07.2022 00:00 UhrEinsatzort: Wernau, Stadionweg Ein Jungvogel war aus dem Nest gefallen, weshalb die Feuerwehr Wernau verständigt wurde. Das hilflose Tierchen wurde behutsam eingefangen und anschließend zur Aufzucht und Pflege ins Tierheim Esslingen verbracht. |
Einsatz Nr. 33 |
Ölunfall 1 - Auslaufende BetriebsmittelFr, 08.07.2022 20:32 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße, höhe Kreisverkehr Bäcker Schill Die Feuerwehr Wernau wurde während einer Übung über eine Ölspur im Kreisverkehr Höhe Bäcker Schill informiert. Der ELW 1 fuhr darauf hin kurz zur Erkundung und konnte vor Ort eine Kraftstoffspur feststellen. Damit die Gefahrenstelle beseitigt werden konnte, wurden eine Handvoll Kameraden aus der Übung herausgelöst. Da der GW-L2, welcher im Normalfall derartige Einsätze abarbeitet, zurzeit ebenfalls in der Übung gebunden war, wichen die Einsatzkräfte spontan auf das LF8 aus. Die Kraftstoffspur wurde mit geeignetem Bindemittel abgestreut und beseitigt. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 32 |
Ölunfall 1 - Auslaufende BetriebsmittelMo, 04.07.2022 18:28 UhrEinsatzort: Wernau, Mozartstraße Die Leitstelle Esslingen alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wernau zu einer Ölspur. Vor Ort konnte unter einem Fahrzeug eine Pfütze Benzin ausgemacht werden. Diese wurde zur Gefahrenabwehr mit geeignetem Ölbindemittel abgestreut, außerdem wurden die Fahrzeughalter über die Sachlage informiert. ![]() |
Einsatz Nr. 31 |
Einsatz Drehleiter - Unterstützung RettungsdienstDo, 30.06.2022 09:05 UhrEinsatzort: Wernau, In den Lindenäckern Der Rettungsdienst wurde zu einem Einsatz in die Lindenäcker alarmiert. Während dem Einsatzgeschehen wurde klar, dass die Person über eine Drehleiter gerettet werden muss. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Plochingen und Wernau nachalarmiert. Die Einsatzkräfte der Wernauer Wehr, unterstützten den Rettungsdienst bei der richtigen Lagerung der hilfsbedürftigen Person. Nachdem aus Sicht des Rettungsdienstes und der Feuerwehr alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen waren, hoben unsere Einsatzkräfte die Trage auf die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen. Mit dieser wurde die Person dann patientengerecht zum Boden gebracht und durch den Rettungswagen abtransportiert. ![]() |
Einsatz Nr. 30 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungDo, 30.06.2022 07:53 UhrEinsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße Aufmerksame Nachbarn bemerkten, aufgrund eines lauten Rumpelns, den Sturz einer Person. Weil diese sichtbar hinter der Wohnungstüre lag, die Türe aber nicht selbstständig geöffnet werden konnte, wurde die Polizei alarmiert. Auch für die Feuerwehr gab es darauf hin die Alarmierung zur Notfalltüröffnung. Noch von dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es der Polizei die Türe zu öffnen. Die Person wurde darauf hin von Polizei und Rettungsdienst betreut. Nachdem die Feuerwehr in einigen Bereichen unterstützend wirkte, gab es keine weiteren Aufgaben für unsere Einsatzkräfte. ![]() |
Einsatz Nr. 29 |
Hilfeleistung 1 - TierrettungSa, 25.06.2022 19:57 UhrEinsatzort: Wernau, Herdweg Als unsere Kameraden die Wasserversorgung für den Brandsicherheitswachdienst am Jubiläumsfest des TSV Wernau aufbauen wollten, bemerkten sie im Hydrantenschacht eine Schlange. Vermutlich ist diese am Abend zuvor in den geöffneten Schacht gefallen. Die Feuerwehrleute machten zunächst ein Foto von dem Reptil und vertrieben es von dem benötigten Hydrantenanschluss. Um auszuschließen, dass es sich um ein giftiges oder gefährliches Exemplar handelte, kontaktierten die Einsatzkräfte über die Leitstelle Esslingen einen Reptilexperten. Außerdem wollte man prüfen, ob es sich eventuell um ein entflohenes Haustier handeln könnte. Anhand der zugeschickten Bildaufnahme des Tieres konnte diese als ungefährliche und heimische Ringelnatter identifiziert werden. Des Weiteren ließen sich die Einsatzkräfte über typische Verhaltensweisen des Kriechtieres aufklären. Weil klar war, dass das Findelkind nicht von selbst aus dem Schacht kriechen konnte, versuchte man eine Fluchtmöglichkeit für das Tier zu schaffen. Dazu behalf man sich mit einem abgesägten Ast, welcher schräg in den Schacht gestellt wurde. Doch auch nach mehren Stunden gelang es der Schlange nicht an dem Ast hinauf zu kriechen und somit selbstständig zu fliehen. Nach Ende des Sicherheitswachdienstes klettere abschließend ein Feuerwehrkamerad über eine Leiter in den Schacht und fing die Ringelnatter ein. Kurze Zeit später konnte diese in die Wildnis ausgesetzt werden. ![]() |
Einsatz Nr. 28 |
Verkehrsunfall 1 - VerkehrsunfallFr, 24.06.2022 11:49 UhrEinsatzort: Wernau, Haldenweg Eine Person wurde unter einem Anhänger eingeklemmt. Da es sich lediglich um einen kleinen Anhänger handelte, konnte die Person wohl von Nachbarn befreit werden. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges abgebrochen werden. ![]() |
Einsatz Nr. 27 |
Brand 1 - Brand SonstigesMi, 22.06.2022 21:10 UhrEinsatzort: Wernau, Realschule Wernau An der Realschule Wernau brannte aus bisher ungeklärter Ursache eine Mülltonne. Das Feuer wurde durch einen Angrifftrupp unter Atemschutz zügig bekämpft. Somit konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. ![]() |
Einsatz Nr. 26 |
Brand 3 - Ausgelöster HeimrauchwarnmelderMi, 22.06.2022 19:38 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße Eine Alarmierung über den Hausnotruf und weitere Notrufe seitens besorgter Nachbarn, welche Brandgeruch und Rauchmelderpiepsen wahrnahmen, sorgten für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wernau. Vor Ort konnte eine stark verrauchte Wohnung festgestellt werden. Nachdem die Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet wurde, konnte eine Person gerettet und ins freie verbracht werden. Dort wurde sie dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt. Nach der Personenrettung kehrte der Angriffstrupp, zur Bekämpung der Ursache, in die Wohnung zurück. Hier konnte ein vergessenes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Als die Gefahr gebannt war, wurde die Wohnung belüftet und somit vom giftigen Rauch befreit. Abschließend wurde die Wohnung mit einem CO²-Messgerät überprüft. Da die Messwerte keinen Grund zur Sorge gaben, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 25 |
Unklare Lage - unklare LageSa, 18.06.2022 18:28 UhrEinsatzort: Wernau, Herdweg ... Bericht folgt! |
Einsatz Nr. 24 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungFr, 10.06.2022 13:14 UhrEinsatzort: Wernau, Liebigstraße Die Leitstelle Esslingen alarmierte die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung in die Liebigstraße. Die Wohnungstüre wurde durch den Angriffstrupp geöffnet und dem Rettungsdienst somit Zugang verschafft. ![]() |
Einsatz Nr. 23 |
Ölunfall 1 - ÖlspurDo, 09.06.2022 21:28 UhrEinsatzort: Wernau, Lindenstraße Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Ölspur in die Lindenstraße alarmiert. Vor Ort fanden die Kameradinnen und Kameraden einen Ölfleck vor, welcher mit Ölbindemittel abgestreut wurde. ![]() |
Einsatz Nr. 22 |
Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/UnwetterSo, 05.06.2022 15:55 UhrEinsatzort: Wernau, Ziegelei, Richtung Golfplatz Ein durch das Unwetter umgestürzter Baum lag quer über der Straße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zersägten den Baum und sorgten für eine freie Fahrbahn. ![]() |
Einsatz Nr. 21 |
Hilfeleistung 1 - Einsatz SonstigerSo, 05.06.2022 10:21 UhrEinsatzort: Wernau, Uhlandstraße Auch in der Parkanlage Ecke Silcherstraße/Uhlandstraße drohte nach dem Unwetter ein Ast herabzustürzen. Um den Ast beseitigen zu können, war die Unterstützung der Drehleiter aus Kirchheim erforderlich. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 20 |
Unklare Lage - unklare LageSo, 05.06.2022 10:06 UhrEinsatzort: Wernau, Weidachgasse Durch das Unwetter drohte ein Ast herabzustürzen. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und der Ast mittels einer Motorsäge beseitigt. Nach einer Straßenreinigung konnte der Einsatz beendet werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 19 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungFr, 03.06.2022 17:09 UhrEinsatzort: Wernau, Lerchenstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Einsatzkräften der Polizei gelang es selbst die Türe zu öffnen. Daher konnte der Einsatz für die Feuerwehr abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 18 |
Hilfeleistung 1 - Unterstützung RettungsdienstFr, 20.05.2022 17:29 UhrEinsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden heute zur Untersützung des Rettungsdienstes alarmiert. Unsere Kameraden halfen beim Patientengerechten lagern der Person und trugen diese anschließend mit der Schleifkorbtrage über eine Böschung zum Rettungswagen. Die zunächst bestellte Drehleiter der Feuerwehr Plochingen konnte ihre Anfahrt abbrechen. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 17 |
Unklare Lage - unklare LageSa, 14.05.2022 12:41 UhrEinsatzort: Wernau, Weidachgasse Besorgte Anwohner vernahmen einen Knall mit anschließender, leichter Rauchentwicklung an einer PV-Anlage und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Wir überprüften diese mit einer Wärmebildkamera, konnten aber nichts verdächtiges feststellen. ![]() |
Einsatz Nr. 16 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungSa, 07.05.2022 23:25 UhrEinsatzort: Wernau, Marienstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung in die Marienstraße alarmiert. Nachdem am Einsatzort eine Person mit einem Haustürschlüssel erschien, konnten die Rettungskräfte das Gebäude betreten. Die hilfsbedürftige Person wurde an den Rettungsdienst übergeben und der Einsatz für uns beendet. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 15 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungFr, 06.05.2022 18:19 UhrEinsatzort: Wernau, Marienstraße Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung in die Marienstraße alarmiert. Der Angriffstrupp konnte sich, ohne Schäden zu verursachen, Zugang zum Wohngebäude verschaffen. Anschließend wurde die hilfsbedürftige Person an den Rettungsdienst übergeben und der Einsatz für uns beendet. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 14 |
Hilfeleistung 1 - TierrettungFr, 06.05.2022 16:00 UhrEinsatzort: Wernau, Albrechtstraße Die Feuerwehr wurde zu einem Insekteneinsatz gerufen. |
Einsatz Nr. 13 |
Einsatz Drehleiter - Unterstützung RettungsdienstSo, 17.04.2022 11:39 UhrEinsatzort: Wernau, Schulstraße Eine Person musste über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden. Die Feuerwehr Wernau unterstützte beim Lagern der Person auf eine geeignete Trage und bereitete den Transport mittels Drehleiter vor. Anschließend wurde die Person auf die Drehleiter gehoben und schnellstmöglich zu Boden gebracht. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 12 |
Hilfeleistung 1 - TüröffnungSo, 17.04.2022 20:37 UhrEinsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung alarmiert. Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr abgebrochen. ![]() |
Einsatz Nr. 11 |
Verkehrsunfall 1 - VerkehrsunfallMo, 11.04.2022 18:24 UhrEinsatzort: Wernau, B313 Fahrtrichtung Göppingen Auf der B313 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Insassen ausserhalb des Fahrzeuges und wurden Rettungsdienstlich betreut. Die Feuerwehr sicherte den rückwärtigen Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, nahm auslaufende Betriebsmittel auf und kümmerte sich um die Grobreinigung der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 10 |
Brand 3 - Brand in GebäudeSo, 03.04.2022 15:06 UhrEinsatzort: Wernau, Stadtplatz In einer Wohnung am Stadtplatz kam es zum Brand in einer Küchenzeile. Die brennende Dunstabzugshaube wurde durch einen jugendlichen Bewohner geistesgegenwärtig mit einem Pulverlöscher weitestgehend gelöscht. Der Angriffstrupp unseres ersteintreffenden LF16/12 übernahm noch Nachlöscharbeiten mit einem Wasser-Schaum Feuerlöscher. Weil die Wärmebildkamera noch eine Wärmeentwicklung hinter der Trockenbauverkleidung des Abzugrohres anzeigte, musste diese mit einer Feuerwehraxt geöffnet werden. Das Abzugsrohr und der Trockenbau wurden dann abschließend mit einem zweitem Schaumlöscher heruntergekühlt, somit konnte ein wiederentfachen des Feuers ausgeschlossen werden. Nach der Einsatzdokumentation mit der Polizei, wurde die Wohnung an den verständigten Vermieter übergeben. Der jugendliche Bewohner wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung, vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr Wernau war mit 27 Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 9 |
Hilfeleistung 1 - Unterstützung RettungsdienstSa, 02.04.2022 12:47 UhrEinsatzort: Wernau, Stettiner Straße Der Rettungsdienst der DRK Rettungswache Kirchheim/Teck benotigte uns zur Rettung einer verletzten Person. Wir unterstützen dabei, die Person möglichst schonend in eine Vakuummatratze zu lagern und bereiteten den Transport mittels Drehleiter vor. Nachdem die Person mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Plochingen auf den Boden transportiert wurde, konnte sie durch den Rettungsdienst in eine Klink gebracht werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 8 |
Brand 1 - Brand VegetationMo, 28.03.2022 12:53 UhrEinsatzort: Wernau, Schlosshof Die Feuerwehr Wernau wurde heute zu einem Brand auf dem Friedhof neben der St. Erasmus Kirche alarmiert. Dort brannte ein Teil einer Hecke. Anwohner hatten geistesgegenwärtig den Brand, schon vor Eintreffen der Feuerwehr, weitestgehend gelöscht. Somit musste unser Angriffstrupp nurnoch Nachlöscharbeiten übernehmen. Die Hecke und die nähere Umgebung wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Als keine Gefahr mehr bestand, rückte die Feuerwehr wieder ein. ![]() |
Einsatz Nr. 7 |
Brand 2 - Brand VegetationMi, 23.03.2022 17:40 UhrEinsatzort: Wernau, Nördliche Randstraße Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand eines Reisighaufens. Ein Trupp nahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung vor. Damit das Feuer vollständig abgelöscht werden konnte, wurde der stark qualmende Reisighaufen mittels Dunghaken auseinandergezogen. Zur Löschwasserversorgung wurde, durch unser HLF20, ein Pendelverkehr zwischen dem nächstgelegenen Hydranten und der Einsatzstelle eingerichtet. Nachdem das Feuer vollständig gelöscht war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 6 |
BMA - Brandmeldeanlage - Ausgelöste BrandmeldeanlageMi, 16.03.2022 11:00 UhrEinsatzort: Wernau, Kirchheimerstraße Die Feuerwehr Wernau wurde, durch eine Brandmeldeanlage, zu einer Firma in die Kirchheimerstraße alarmiert. Da nicht klar war welcher Melder auslöste, musste das komplette Gebäude erkundet werden. Weil dabei nichts verdächtiges festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr ohne weitere Tätigkeiten wieder ein. ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 5 |
Brand 1 - Brand VegetationSo, 13.03.2022 17:16 UhrEinsatzort: Wernau, Raiffeisenstraße Die Feuerwehr Wernau wurde heute zu einem Vegetationsbrand auf einem Feldweg nahe der Raiffeisenstraße alarmiert. Dort brannte ein Reisighaufen. Die Rauchentwicklung war deutlich wahrnehmbar, weshalb Spaziergänger vorbildlicher Weise die Feuerwehr alarmierten. Ein Angriffstrupp zog mittels Dunghaken den Reisighaufen unter Atemschutz auseinander und löschte das Feuer ab. Somit konnte eine Brandausbreitung rechtzeitig verhindert werden. Die Brandursache ist nicht bekannt. Es gab keine Sach- oder Personenschäden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 4 |
Hilfeleistung 3 - Technische Hilfeleistung SonstigesDo, 10.03.2022 21:54 UhrEinsatzort: Wernau, Bahnhofsplatz Die Feuerwehr Wernau wurde, gemeinsam mit weiteren Hilfsorganisationen, zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Wernau alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich leider, dass eine Person von einem vorbeifahrenden Zug erfasst wurde. Der 27-Jährige erlitt dabei sofort tödliche verletzungen. Der Einsatz konnte um 1:45 Uhr abgeschlossen werden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 3 |
Verkehrsunfall 2 - VerkehrsunfallSa, 05.03.2022 11:47 UhrEinsatzort: Wernau, Ludwigstraße / Junkerstraße Am heutigen Samstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernau zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligen Fahrzeugen alarmiert. Bei der Einsatzübernahme wurde der Feuerwehr Wernau ein brennendes Fahrzeug und eine eingeklemmte Person gemeldet. Den eintreffenden Einsatzkräften bot sich folgende Lage: Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen, ein drittes Fahrzeug war unbeschädigt. Die verdächtige Rauchentwicklung wurde durch die ausgelösten Airbags und verdampfende Betriebsmittel verursacht. Weil auch keine Personen eingeklemmt waren, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Daraufhin wurde ein Teil der Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr aus dem Einsatz herausgelöst. Die verbleibenden Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Der Rettungsdienst betreute die am Unfall beteiligten Personen. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Unfallursache auf. Schließlich konnte der Einsatz um 13:30Uhr beendet werden. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 2 |
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - TüröffnungSa, 19.02.2022 01:33 UhrEinsatzort: Wernau, Max-Eyth-Straße In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden unsere Einsatzkräfte, durch die Leitstelle Esslingen, zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Anlass dazu gab ein gemeldeter medizinischer Notfall. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr öffneten zügig die Wohnungstür und übergaben die Person an den Rettungsdienst. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde, rückten beide Fahrzeuge wieder ein. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr, die Polizei, ein Notarzt und ein Rettungswagen. ![]() ![]() |
Einsatz Nr. 1 |
Brand 3 - Ausgelöster HeimrauchwarnmelderSo, 16.01.2022 07:46 UhrEinsatzort: Wernau, Goethestraße Ein wachsamer Nachbar erkannte das piepsen eines Heimrauchmelders und setzte richtigerweise einen Notruf ab. Unter dem Alarmstichwort "Brand 3" wurde daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Wernau, die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Plochingen, der Rettungsdienst bestehend aus einem RTW der Malteser und dem HVO des DRK Wernau sowie die Polizei alarmiert. Nach der Erkundung der Lage konnte schließlich Entwarnung gegeben werden, die Auslösung des betroffenen Heimrauchmelders konnte glücklicher Weise als Fehlalarm eingestuft werden. ![]() ![]() ![]() |