KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Die Feuerwehr Wernau wurde heute zu einem Brand auf dem Friedhof neben der St. Erasmus Kirche alarmiert.
Dort brannte ein Teil einer Hecke. Anwohner hatten geistesgegenwärtig den Brand, schon vor Eintreffen der Feuerwehr, weitestgehend gelöscht. Somit musste unser Angriffstrupp nurnoch Nachlöscharbeiten übernehmen.
Die Hecke und die nähere Umgebung wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Als keine Gefahr mehr bestand, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand eines Reisighaufens.
Ein Trupp nahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung vor.
Damit das Feuer vollständig abgelöscht werden konnte, wurde der stark qualmende Reisighaufen mittels Dunghaken auseinandergezogen.
Zur Löschwasserversorgung wurde, durch unser HLF20, ein Pendelverkehr zwischen dem nächstgelegenen Hydranten und der Einsatzstelle eingerichtet.
Nachdem das Feuer vollständig gelöscht war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Wernau wurde, durch eine Brandmeldeanlage, zu einer Firma in die Kirchheimerstraße alarmiert.
Da nicht klar war welcher Melder auslöste, musste das komplette Gebäude erkundet werden.
Weil dabei nichts verdächtiges festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr ohne weitere Tätigkeiten wieder ein.
Einsatz Nr. 5
Brand 1 - Brand Vegetation
So, 13.03.2022
17:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Raiffeisenstraße
Die Feuerwehr Wernau wurde heute zu einem Vegetationsbrand auf einem Feldweg nahe der Raiffeisenstraße alarmiert.
Dort brannte ein Reisighaufen. Die Rauchentwicklung war deutlich wahrnehmbar, weshalb Spaziergänger vorbildlicher Weise die Feuerwehr alarmierten.
Ein Angriffstrupp zog mittels Dunghaken den Reisighaufen unter Atemschutz auseinander und löschte das Feuer ab.
Somit konnte eine Brandausbreitung rechtzeitig verhindert werden.
Die Brandursache ist nicht bekannt.
Es gab keine Sach- oder Personenschäden.
Die Feuerwehr Wernau wurde, gemeinsam mit weiteren Hilfsorganisationen, zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Wernau alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich leider, dass eine Person von einem vorbeifahrenden Zug erfasst wurde. Der 27-Jährige erlitt dabei sofort tödliche verletzungen.
Der Einsatz konnte um 1:45 Uhr abgeschlossen werden.
Einsatz Nr. 3
Verkehrsunfall 2 - Verkehrsunfall
Sa, 05.03.2022
11:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ludwigstraße / Junkerstraße
Am heutigen Samstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernau zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligen Fahrzeugen alarmiert.
Bei der Einsatzübernahme wurde der Feuerwehr Wernau ein brennendes Fahrzeug und eine eingeklemmte Person gemeldet.
Den eintreffenden Einsatzkräften bot sich folgende Lage:
Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen, ein drittes Fahrzeug war unbeschädigt.
Die verdächtige Rauchentwicklung wurde durch die ausgelösten Airbags und verdampfende Betriebsmittel verursacht.
Weil auch keine Personen eingeklemmt waren, konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Daraufhin wurde ein Teil der Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr aus dem Einsatz herausgelöst.
Die verbleibenden Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Der Rettungsdienst betreute die am Unfall beteiligten Personen.
Die Polizei nahm Ermittlungen zur Unfallursache auf.
Schließlich konnte der Einsatz um 13:30Uhr beendet werden.