KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Einsätze
Einsatz Nr. 51
Führungsunterstützung - Überlandhilfe
Sa, 21.06.2025
14:38 Uhr
Einsatzort: Unterensingen, Ohmenkehl
Die Führungsunterstützungsgruppe der Feuerwehr Wernau wurde mit dem ELW (Einsatzleitwagen) zur Überlandhilfe nach Unterensingen alarmiert.
Unser ELW konnte die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen.
Aufgrund einer hilfsbedürftigen Person wurde die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich zügig Zugang zur Wohnung verschaffen und die Person zur Betreuung an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatz Nr. 49
Hilfeleistung 1 - unklare Lage
Di, 10.06.2025
04:01 Uhr
Einsatzort: Wernau, Altenheim St. Lukas
In Folge eines Stromausfalles nahmen Mitarbeiter des Altenheim St. Lukas ein knallgeräusch und einen merkwürdigen Geruch wahr.
Aus Sorge und zur Sicherheit der Bewohner setzten sie einen Notruf ab.
Die angerückten Einsatzkräfte konnten eine Gefahr ausschließen.
Aufgrund eines massiven Vorschadens am Stamm, stürzte ein Baum quer über die Weidachgasse auf Höhe des Wasserspielplatzes.
Der Baumstamm wurde durch einen Motorsägenführer der Feuerwehr klein gesägt und zur Seite geräumt.
Bei einer der Kontrolle der nahegelegenen Bäume fiel ein weiterer Baum mit einem Markanten Vorschaden im Stamm auf.
Dieser wurde sicherheitshalber ebenfalls durch die Feuerwehr gefällt.
Nachdem die Weidachgasse wieder frei befahrbar war, konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz Nr. 47
Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter
Sa, 31.05.2025
20:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Reußensteinweg
Nachdem die Einsatzkräfte an der nördlichen Randstraße (siehe Einsatz Nr.: 46) ihre Arbeiten beenden konnten, wurden sie zu einem Folgeeinsatz in den Reußensteinweg alarmiert.
Dort stürzte ein Baum vor eine Tiefgarageneinfahrt. Der Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Einsatz Nr. 46
Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter
Sa, 31.05.2025
19:32 Uhr
Einsatzort: Wernau, Nördliche Randstraße
Durch starken Wind kam es zu abgebrochenen Ästen auf der nördlichen Randstraße.
Weil hierdurch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wurde, wurden die Äste durch die Feuerwehr entfernt.
Sa, 31.05.2025
17:58 Uhr
Einsatzort: Wernau, Fa. Bosch, Junkersstraße
Im Rahmen der kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Wernau wurden wir zur Unterstützung auf das Werksgelände in der Junkersstraße alarmiert.
Der Einsatz konnte kurz nach dem Eintreffen ohne weitere Tätigkeiten abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 44
Einsatz Drehleiter - Personenrettung
Sa, 31.05.2025
03:10 Uhr
Einsatzort: Wernau, Paulinenstraße
Eine Rettungswagenbesatzung forderte die Feuerwehr Wernau sowie die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zur Unterstützung bei einer Personenrettung an.
Die Patientin wurde über die Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss auf Straßenniveau tranportiert. Das Personal des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) unterstützte dabei beim Umlagern der Person.
Do, 29.05.2025
10:42 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimer Straße
Nachdem die Polizei ihre Arbeiten an der Einsatzstelle (siehe Brand Bäckerei) abgeschlossen hatten, wurden die Schaufenster durch die Feuerwehr mit Holzplatten verschlossen.
Einsatz Nr. 42
Brand 3 - Explosion/Verpuffung
Do, 29.05.2025
04:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kircheimer Straße
Am frühen Donnerstagmorgen kam es bei einer Bäckerei in der Kirchheimer Straße zu einer lauten Explosion mit einem anschließenden Brand, bei dem glücklicher Weise niemand verletzt wurde.
Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Löscharbeiten und kontrollieren die Bäckerei mit Gasmessgeräten auf einen eventuellen Gasaustritt. Hierbei konnte nichts festgestellt werden.
Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache.
Einsatz Nr. 41
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus Aufzug
Sa, 24.05.2025
15:26 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof
Zwei jugendliche blieben im Aufzug am Gleis 1 des Bahnhofes stecken.
Die Feuerwehr konnte die beiden befreien.
In einem Mehrfamilienhaus in der Uhlandstraße kam es aus bisher ungeklärten Ursachen zu einem Brand auf einem Balkon.
Ein Angriffstrupp kontrollierte unter Atemschutz das Innere der Wohnung, hierbei wurden keine Personen vorgefunden.
Zeitgleich übernahm weiterer Angriffstrupp von aussen die Brandbekämpfung.
Schließlich war das Feuer zeitnah gelöscht und die verrauchte Brandwohung konnte mit Ventilatoren belüftet werden.
Anschließend wurden sämtliche Wohnungen im Gebäude durch die Feuerwehr auf eine mögliche Schadstoffbelastung kontrolliert.
In Folge des Feuers wurde die Brandwohnung selbst, sowie die darunter liegende Wohnung unbewohnbar.
Die Bewohner kamen vorübergehend bei Freunden und Familie unter.
Abschließend wurde die Brandstelle und das Umfeld nochmals gründlich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nachdem hierbei keine auffälligen Messwerte festgestellt wurden, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Weil eine Person seit längerer Zeit nicht gesehen wurde, nicht zu einem wichtigen Termin erschien und der Briefkasten voll war, machten sich Nachbarn sorgen.
Darauf hin wurde die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Türe konnte zügig geöffnet werden. Im Wohnungsinneren konnten die Einsatzkräfte niemanden antreffen.
Einsatz Nr. 38
Verkehrsunfall 2 - Verkehrsunfall
Di, 13.05.2025
10:03 Uhr
Einsatzort: Wernau, Köngener Straße
Auf der Köngener kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Alle Insassen konnten Ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel mit geeignetem Bindemittel auf.
Schließlich konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Einsatz Nr. 37
Unklare Lage - Technische Hilfeleistung Sonstiges
Mo, 12.05.2025
18:49 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bergfriedhoch, Hochdorfer Straße
Die Feuerwehr wurde über einen Wasseraustritt auf dem Friedhof informiert.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass lediglich ein Wasserhahn an einem Wasserentnahmebecken undicht war.
Weil sich die Undichtigkeit nicht beseitigen ließ, drehten die Einsatzkräfte die entsprechende Wasserleitung ab.
Des weiteren wurde die Stadtverwaltung über den Sachverhalt informiert.
Einsatz Nr. 36
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
So, 04.05.2025
21:14 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schloßstraße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Schloßstraße alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnte die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) Zugang zum Patienten schaffen.
Somit konnte der Rettungsdienst die Wohnung betreten.
Da zusätzlich Essen auf dem Herd angebrannt war, wurde die Wohnung mit Ventilatoren der Feuerwehr gelüftet.
Einsatz Nr. 35
Brand 3A - im Aussenbereich - Brand eines Gartenhauses
Sa, 03.05.2025
23:30 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gebiet Sparblet
Während einer Geburtstagsfeier anlässlich eines 18. Geburtstages kam es zu einem Feuer im Kellerbereich einer Gartenhütte.
Einsatzbereicht des Polizeipräsidium Reutlingen:
Wernau a.N. (ES): Fahrlässige Brandstiftung mit zwei Verletzten
Wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen 18-Jährigen nach einem Brandgeschehen in der Nacht zum Sonntag in einem Gartenhaus auf einem Flurstück an der Brühlstraße. Vermutlich infolge einer entzündeten Zigarette, geriet im Untergeschoss des Gartenhauses gegen 23.25 Uhr ein Benzinkanister während Geburtstagsfeierlichkeiten in Brand. Hierdurch wurde der 18-jährige Verursacher leicht an der Hand sowie ein weiterer 18-Jähriger schwer im Gesicht verletzt. Ein 17-Jähriger, welcher sich ebenfalls in dem Raum befand, wurde nicht verletzt. In der Folge gerieten die Räumlichkeiten in Brand. Die drei Personen konnten das Gebäude eigenständig verlassen. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Die übrigen 32 Gäste wurden vom Rettungsdienst, welcher insgesamt mit sieben Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort war, ebenfalls vorsorglich untersucht, verblieben jedoch unverletzt. Die Feuerwehr Wernau, welche mit zahlreichen Kräften vor Ort war, konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Kirchheim unter Teck geführt.
Sa, 03.05.2025
07:54 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße, Quadrium
In einem Raum des Quadriums hatte ein Rauchmelder ausgelöst.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den Überwachungsbereich des ausgelösten Melder sowie sein näheres Umfeld.
Nachdem weder Rauch, noch Feuer festgestellt wurde, rückte die Feuerwehr wieder ein.
An einem LKW-Anhänger kam es im Bereich der Hinterachse zu einem technischem Defekt mit starker Hitzeentwicklung. In Folge dessen platze auch ein Reifen.
Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich sowie die Beladung engmaschig mit einer Wärmebildkamera. Außerdem wurde der Brandschutz sicher gestellt.
Zum senken der Temperatur wurde die Achse mit Ventilatoren der Feuerwehr abgekühlt.
In einer Wohung in der Friedrichstraße war ein piepender Heimrauchmelder wahrnehmbar.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr erkundeten zunächst die Lage von außerhalb. Schließlich verschafften sie sich Zugang zur betroffenen Wohnung.
Nachdem die Einsatzkräfte kein Auslösegrund feststellen konnten, wurde die Wohnungstüre wieder verschlossen und der Einsatz beendet.
Ein PKW-Fahrer hatte bemerkt, dass sein Kraftfahrzeug Diesel verlor. Daraufhin hat er eigenständig die Feuerwehr informiert.
Die Dieselspur zog sich vom Freitagshof über die gesamte Kirchheimerstraße bis zu einem Supermarkt im Neckartal.
Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten den Kraftstoff mit geeignetem Bindemittel ab.
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Werkfeuerwehr Bosch Wernau wurden wir zur Unterstützung auf das Werksgelände in der Junkersstraße alarmiert.
Für uns konnte der Einsatz jedoch vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Den Einsatzkräften gelang es, sich zügig Zugang zur Wohnung zu verschaffen.
Somit konnten wir dem Rettungsdienst zutritt gewähren.
Im Wellnessbereich im Wernauer Quadrium hatte ein Brandmelder ausgelöst.
Vor Ort kontrollieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Überwachungsbereich.
Nachdem weder Rauch noch Feuer festzustellen war, konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Mi, 16.04.2025
12:55 Uhr
Einsatzort: Wernau , Kirchheimer Straße
Im Wellnessbereich im Wernauer Quadrium hatte ein Brandmelder ausgelöst.
Vor Ort kontrollieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Überwachungsbereich.
Nachdem weder Rauch noch Feuer festzustellen war, konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Einsatz Nr. 26
Unklare Lage - unklare Lage
Mo, 14.04.2025
21:33 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchheimer Straße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Tierrettung alarmiert, vor Ort mussten die Einsatzkräfte keine weiteren Maßnahmen ergreifen.
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Schloßstraße alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnte die betroffene Wohnungstüre durch die Besatzung des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) geöffnet werden.
Auf der B313 kam es in Fahrtrichtung Köngen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.
Durch das Unfallgeschehen wurden drei Personen verletzt. Sie mussten allesamt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden.
Die Feuerwehr Wernau sichterte die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab und musste die B313 während dem gesamten Einsatz voll sperren.
Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die Fahrzeuge stromlos geschaltet und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.
Weiterhin wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Trümmerteile eingesammelt und die Straße wieder befahrbar gemacht.
Da es sich bei einem der beiden Fahrzeuge um ein Elektrofahrzeug handelte, mussten hier besondere Sicherungsmaßnahmen erfolgen.
Gegen 1:00 Uhr Nachts konnte die Polizei die Unfallaufnahme abschließen und beide Fahrzeuge durch ein Bergeunternehmen abschleppen lassen.
Die B313 wurde kurz darauf wieder für den Verkehr freigegeben.
Am frühen Morgen des 21.03.2025 war ein LKW auf der B313 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs, als sich aus ungeklärter Ursache plötzlich und während der Fahrt die Kardanwelle (Kraftübertragung zwischen Getriebe und Antriebsachse) löste. Die Welle schlug daraufhin mehrfach in den Asphalt und in den frisch betankten Dieseltank des Lastkraftwagens ein. Hierdurch kam es neben Schäden in der Fahrbahn zu einem massiven Austritt von Kraftstoff. Die sofort alarmierte Feuerwehr versuchte den Kraftstoffaustritt zu begrenzen. Hierzu wurde der Tank an diversen Stellen provisorisch abgedichtet und weiterhin auslaufender Kraftstoff mit Auffangwannen eingefangen. Weiterhin wurden naheliegende Kanäle abgedichtet und mehrere hundert Liter Kraftstoff umgepumpt. Bereits ausgetretener Kraftstoff wurde großflächig mit geeignetem Bindemittel abgestreut.
Aus Naturschutzgründen wurde das Landratsamt Esslingen an die Einsatzstelle beordert. Diese ordneten an, dass aus dem benachbarten Straßengraben großzügig kontaminiertes Erdreich ausgebaggert werden musste. Wegen der Schäden im Asphalt wurde zudem die Straßenmeisterei an die Einsatzstelle alarmiert. Ein Bergeunternehmen übernahm die Umpumpaktion der Feuerwehr und kümmerte sich um den abtransport des defekten LKW.
Gegen 6:20 Uhr konnte die Feuerwehr Wernau den Einsatz schließlich beenden.
Parallel zum Einsatz in der Sporthalle wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Kirchheimerstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich dies glücklicherweise als Täuschungsalarm heraus.
Am Abend des 19. März 2025, kam es in einem Raum der Neckartalsporthalle zu einem Brandereignis.
Eine Person wurde hierbei zunächst in dem Betroffenen Raum eingeschlossen, konnte aber gerade noch rechtzeitig durch Zivile Personen und Kräfte der Polizei, welche sich gerade zufällig in direkter Umgebung im Rahmen einer Verkehrskontrolle vor Ort befanden, aus dem Brandraum befreit werden. Diese Person musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Alle weiteren Personen, welche sich für Trainingszwecke in der Halle befanden, konnten das Gebäude durch einen Notausgang unverletzt verlassen. Erste Löschversuche mittels Feuerlöscher blieben erfolglos.
Schon während der Anfahrt konnte die Feuerwehr eine massive Rauchentwicklung feststellen. Aufgrund mehrerer explodierender Druckgasbehälter, konnten die Löscharbeiten zunächst nur aus sicherer Entfernung durchgeführt werden. Dennoch konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden und somit eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Aufgrund der intensiven Rauch- und Hitzeentwicklung waren im Anschluss jedoch aufwendige und langwierige Nachlöscharbeiten notwendig. Hierzu waren zahlreiche Atemschutztrupps und umfangreiche Lüftungsmaßnamen erforderlich. Letztere konnten durch den nachalarmierten mobilen Großventilator (MGV) der Werkfeuerwehr Bosch Wernau effektiv durchgeführt werden.
An der Sporthalle entstand durch den Brand ein hoher Sachschaden, die Halle ist derzeit nicht nutzbar und bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen.
Insgesamt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Wernau, Köngen und Plochingen, sowie die Werkfeuerwehr Bosch Wernau mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 67 Personen vor Ort.
Der Rettungsdienst war mit weiteren drei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften am Einsatz beteiligt.
Die Feuerwehr Wernau konnte den Einsatz nach 8,5 Stunden um 0:30 Uhr beenden.
Aufgrund einer älteren, hilfsbedürftigen Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Person ansprechbar im Inneren der Wohnung angetroffen werden.
Die Patientin konnte eine naheliegende Balkontüre schließlich selbstständig öffnen, wodurch die Person zügig an den Rettungsdienst übergeben werden konnte.
Im Quadrium hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch es automatisch zu einer Alarmierung der Feuerwehr kam.
Die angerückten Einsatzkräfte lokalisierten den betroffenen Feuermelder und kontrollierten dessen Überwachungsbereich sowie das nähere Umfeld.
Da hierbei weder Rauch noch Feuer festzustellen war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 18
Ölunfall 1 - Ölspur
Mi, 12.03.2025
07:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gebiet Schmalwiesen
Eine Ölspur erstreckte sich im Gebiet Schmalwiesen über mehrere Straßen.
Betroffen waren die Max-Eyth-Straße, die Einsteinstraße, die Humboldtstraße sowie die Otto-Hahn-Straße.
Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr in Rücksprache mit Polizei, Bauhof und Stadtverwaltung mit geeignetem Ölbindemittel abgestreut.
Hierfür waren die Einsatzkräfte circa zwei Stunden im Einsatz.
Einsatz Nr. 17
Verkehrsunfall 1 - Verkehrsunfall
Sa, 08.03.2025
13:45 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hochbrücke Auffahrt B313
Auf der Brücke, welche als Zufahrt zur B313 dient, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Mercedes-Benz PKW.
In Folge des Unfalles wurde eine Person derart verletzt, dass sie durch den Rettungsdienst versorgt werden musste.
Weiter liefen Betriebsstoffe aus den verunfallten PKWs aus.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten zunächst die Unfallstelle ab und streuten die Betriebsmittel mit geeignetem Bindemittel ab.
Da es sich bei einem der beiden Unfallfahrzeuge um ein Hybridfahrzeug handelte, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Stromzufuhr der Hochvoltbatterie trennen.
Zur Entgültigen Straßenreinigung musste eine Fachfirma mit einem Spezalfahrzeug beauftragt werden.
Nach dem ein Abschleppunternehmen beide Fahrzeuge abtransportiert hatte, konnte die Unfallstelle an die Straßenmeisterei übergeben werden.
Nach einem Sturzgeschehen musste eine Person schonend zum Boden transportiert werden.
Dazu kam die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen zum Einsatz.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau unterstützen, das Rettungsdienstpersonal und die Kameraden der Feuerwehr Plochingen, bei den notwendigen Maßnahmen.
Einsatz Nr. 15
Hilfeleistung 1 - Personenrettung
Sa, 01.03.2025
22:51 Uhr
Einsatzort: Wernau, St. Magnus Kindergarten
Während dem bunten Faschingstreiben nach dem Umzug, kletterten zwei Personen, offenbar unter Alkoholeinfluss, auf ein Kindergartendach nahe der "Zündbar".
Als sie schließlich nichtmehr selbstständig herunter kamen, mussten sie durch die Feuerwehr, über eine sogenannte Steckleiter, gerettet werden.
Nach ihrer Rettung wurden die beiden Personen an die Polizei übergeben.
Einsatz Nr. 14
Brand 3 - Ausgelöster Heimrauchwarnmelder
Sa, 01.03.2025
15:48 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hauffstraße
Während des Faschingsumzug erhielten unserer Einsatzkräfte eine alarmierung zu einem ausgelösten Heimrauchmelder.
Da wir aufgrund der Veranstaltung im Voraus Einsatzfahrzeuge und Einsatzkräfte taktisch im gesamten Ort verteilten, konnten wir in besonders kurzer Zeit an der Einsatzstelle eintreffen.
Vor Ort musste sich die Fahrzeugbesatzung zunächst Zugang zum Gebäude verschaffen.
Im Inneren des Gebäudes konnte anschließend eine leichte Verrauchung festgestellt werden.
Ursächlich hierfür war ein vergessenes Schneidebrett auf einem angeschaltetem Herd.
Bevor die Einsatzkräfte wieder Stellung an der Umzugstrecke beziehen konnten, wurde das Gebäude noch maschinell Belüftet und schließlich an die Eigentümer übergeben.
Der ELW 1 (Einsatzleitwagen) wurde im Rahmen der kommunalübergreifenden Zusammenarbeit zu einem gemeldeten, größeren Brand alarmiert.
Als die Unterensinger Kameraden am Einsatzort eintrafen konnten sie Entwarnung geben. Der Sachverhalt war weniger schlimm als gemeldet.
Somit konnte die Besatzung des ELW 1 die Anfahrt abbrechen.
Da eine ältere Person seit langer Zeit nichtmehr gesehen wurde, kam es zu einem Notruf.
Die Leitstelle Esslingen alamierte daraufhin Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in den Mörikeweg.
Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass in der betroffenen Wohnung Licht brannte, außerdem war Brandgeruch wahrnehmbar.
Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich daraufhin schleunigst Zugang zur Wohnung.
Im Wohnungsinneren konnte eine ansprechbare, aber hilfsbedürftige Person aufgefunden werden.
Der Brandgeruch stammte von bereits angebrannten Essen auf dem Herd.
Durch das Absetzen eines Notrufs und das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte schlimmeres verhindert werden.
Die Wohnung wurde mit einem Ventilator der Feuerwehr mechanisch belüftet.
Außerdem leisteten Einsatzkräfte der Feuerwehr Tragehilfe für das Rettungsdienstpersonal.
Am Donnerstagvormittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau zur Realschule Wernau alarmiert.
Dort klagten nach einem Toilettenbesuch mehrere Schülerinnen über Beschwerden.
Nach umfangreichen Erkundungs- und Messarbeiten unter Atemschutz, konnte die Polizei Reizgas als Ursache ermitteln.
Glücklicherweise musste niemand in ein Krankenhaus transportiert werden.
An einem ausführlicheren Bericht wird derzeit gearbeitet.
Eine ausgedehnte Ölspur sorgte für einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz.
Im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Bruckenwasen und Albstraße, sowie auf der Adlerstraße und auf der Kirchheimer Straße hatte ein bisher unbekannter Verursacher Treibstoff verloren.
Insgesamt musste die Kraftstoffspur mit 22 Säcken Ölbindemittel abgestreut werden.
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich zügig Zugang zur betroffenen Wohnung verschaffen.
So, 19.01.2025
17:54 Uhr
Einsatzort: Wernau, Altenheim St. Lukas
Im Altenheim St. Lukas hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Grund für das auslösen des Rauchmelders war angebranntes Essen auf dem Herd.
Die Feuerwehr konnte den Einsatz somit relativ zügig wieder beenden.
Einsatz Nr. 7
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus Aufzug
Fr, 17.01.2025
15:16 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof
Erneut war eine Gruppe bestehend aus drei Jugendlichen im Aufzug stecken geblieben, diesmal war die Aufzugsanlage am Gleis 1 betroffen.
Die Feuerwehr konnte die Jugendlichen unversehrt aus ihrer misslichen Lage befreien.
Einsatz Nr. 6
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Personenrettung aus Aufzug
Fr, 17.01.2025
12:20 Uhr
Einsatzort: Wernau, Bahnhof
Eine Gruppe von drei Schülern blieb im Aufzug am Gleis 2 stecken.
Die angerückte Feuerwehr konnte die Gruppe zügig befreien.
Einsatz Nr. 5
Hilfeleistung 1 - Tierrettung
Do, 16.01.2025
16:17 Uhr
Einsatzort: Wernau, Danziger Straße
Eine Katze kam nichtmehr selbstständig von einem Baum herunter.
Daher alarmierte die Leitstelle Esslingen die Feuerwehr zur Tierrettung.
Die Einsatzkräfte versuchten über mehrere Stunden hinweg, die Katze mit verschiedenen Möglichkeiten von ihrem ca. 20 Meter hohen Ast herunter zu bekommen.
Als nichts zu funktionieren schien, setzten sich die Einsatzkräfte mit einem Gartenpflegeunternehmen in Verbindung.
Diese schickten einen Baumkletterer, der schließlich zur Katze hinauf kletterte und diese vom Baum rettete.
Nach ca. 5 Stunden Einsatz, konnte die Katze an ihre Besitzer übergeben werden.
Einsatz Nr. 4
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
Mi, 15.01.2025
12:59 Uhr
Einsatzort: Wernau, Breslauer Straße
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnte die Türe bereits ohne zutun der
Feuerwehr geöffnet werden.
Einsatz Nr. 3
Brand 1 - Brand im Außenbereich
Sa, 11.01.2025
15:13 Uhr
Einsatzort: Wernau, Gottlieb-Wolfer-Straße
Auf einem Firmengelände nahe der Kläranlage in der Gottlieb-Wolfer-Straße wurde ein Brand gemeldet.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um ein beaufsichtigetes Lagerfeuer handelte.
Laut Polizei war kein einschreiten seitens der Feuerwehr notwendig.
Einsatz Nr. 2
Tür Öffnen/Aufzugsbefreiung - Türöffnung
Sa, 04.01.2025
15:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Lindenstraße
Eine Person war in Ihrer Wohnung gestürzt und gab Hilferufe von sich.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Wernau zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen und somit die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person war in Ihrer Wohnung gestürzt und gab Hilferufe von sich.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Wernau zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen und somit die Person an den Rettungsdienst übergeben.