Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichtePresse

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Presse

14.05.2010

Erweiterung des Feuerwehrmagazins

WAZ - WAZ

Bereits im März hat der Gemeinderat die ersten Bauleistungen für die Erweiterung des Feuerwehrmagazins vergeben. Mittlerweile haben die Bauarbeiten begonnen und die im ersten Bauabschnitt notwendigen Bohrpfahlgründungen zur Erstellung des Fundamentes sind bereits abgeschlossen. Mit der Realisierung des Anbaus erfolgt ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes, der bereits im Jahr 2008 durch die Freiwillige Feuerwehr Wernau zusammen mit dem Stadtbauamt und dem Gemeinderat erarbeitet wurde. Das Planwerk zeigt alle wichtigen Veränderungen auf, die notwendig sind, um die Freiwillige Feuerwehr optimal für die heutigen Anforderungen auszustatten. Der Erweiterungsbau mit einem Gesamtbauvolumen von rund 850.000 Euro stellt eine der größten Investitionen im Haushalt 2010 dar.

Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen, die Beseitigung von umweltgefährdenden Stoffen und Einsätze nach Naturkatastrophen sind nur die bekanntesten Aufgaben, die in der heutigen Zeit zur Brandbekämpfung hinzugekommen sind. Die Liste der Aufgaben, bei denen die Hilfe der Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr in Anspruch genommen wird, lässt sich noch um ein Vielfaches verlängern.

Feuerwehr als universaler Dienstleister

Insbesondere durch den technischen Fortschritt in unserer Gesellschaft haben sich die Aufgaben und Anforderungen, die heute an eine moderne Feuerwehr gestellt werden, gewandelt. Die Feuerwehr hat sich zu einem universellen Dienstleister entwickelt, der Gefahren aller Art für die Bürger bekämpft. Damit auch die Feuerwehr in Wernau die neuen Aufgaben optimal und reibungslos bewältigen kann, wird in einem ersten Schritt das Feuerwehrmagazin sozusagen als zentrale „Basis" erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.

Neues Sektionaltor

Ein neues Sektionaltor, als Zugang für die Einsatzkräfte während der Bauzeit, ist bereits eingebaut. Ansonsten erfolgt die Erweiterung des bestehenden Feuerwehrmagazins an der Südfassade und besteht aus folgenden Räumen: angemessen große Umkleidebereiche für Herren und Damen, jeweils mit Duschen und WC. In den Umkleideräumen sind Spinde mit sogenannter schwarz-weiß-Trennung vorgesehen. Diese speziellen Spinde bestehen aus zwei getrennten Fächern, so dass die Einsatz- und Zivilkleidung getrennt aufbewahrt werden kann.

Raum für Jugendfeuerwehr

Die örtliche Leitstelle wird erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Jugendfeuerwehr, die bislang im eher unansprechenden Untergeschoss untergebracht war, erhält einen separaten Raum, der ausreichend Platz und Tageslicht bietet. Für technische Arbeiten sind zwei Werkstätten vorgesehen, die teilweise auch Lagerflächen beinhalten. Im Moment sind verschiedene Geräte aus Platzmangel in anderen Gebäuden gelagert und müssen je nach Bedarf erst in das Feuerwehrmagazin gebracht werden. Die geplanten Lagerflächen bieten ausreichend Platz, um alle notwendigen Geräte innerhalb des Gebäudes zu lagern. Im Anschluss an die Fahrzeughalle wird ein Hochregal integriert, das zu einem späteren Zeitpunkt für die Lagerung mobiler Fahrzeugaufbauten genutzt werden kann. Ein Lagerraum für Treibstoffe und Gefahrgut sowie ein Raum mit Waschtrögen zum Reinigen der Einsatzkleidung runden die Ausstattung des Anbaus ab.

Das Gesamtbauvolumen der Maßnahme beträgt rund 850.000 Euro. Verläuft alles nach Plan, sind die Bauarbeiten Ende des Jahres abgeschlossen und die Freiwillige Feuerwehr Wernau verfügt über ein zeitgemäßes und gut ausgebautes Feuerwehrmagazin.

In der vergangenen Woche hat sich der Besichtigungsausschuss des Gemeinderats vor Ort ein Bild über den Stand der Bauarbeiten gemacht.

Dieser Artikel wurde original aus dem/der WAZ entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen