Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichtePresse

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Presse

18.06.2010

Erweiterung des Feuerwehrmagazins

Erweiterung des Feuerwehrmagazins - WAZ

Bauarbeiten liegen im Zeitplan.

Anfang Mai haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrmagazins begonnen. Gut einen Monat später, in der vergangenen Sitzung des Gemeinderats, berichtete der Bauleiter, Herr Schmid vom Architekturbüro Cee, über den aktuellen Stand der Arbeiten.

„Die Tiefgründungen und das darauf aufbauende Fundament ist bereits erstellt", berichtete der Bauleiter. Die sogenannten Brunnenpfeiler der Tiefgründung sind notwendig, um das Fundament so zu festigen, damit eventuell zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Aufstockung des Gebäudes erfolgen könnte. Die Bodendämmung sowie die Bewährung des Fundamentes sind ebenfalls größtenteils eingebaut. Trotz nicht vorhersehbarer Schwierigkeiten, wie beispielsweise nicht dokumentierte elektrische Leitungen, liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan.

Kostenrahmen wird eingehalten

Stadtbaumeister Dieter Schienmann erklärte: „Wir liegen nicht nur zeitlich im Rahmen, sondern auch finanziell". So liegen die schon komplett abgerechneten Kosten der Tiefgründungsarbeiten voll im vorgegebenen Kostenrahmen. Der im Bauetat für nicht vorhersehbare Maßnahmen eingestellte Betrag musste noch nicht angegriffen werden und der Stadtbaumeister ist zuversichtlich, dass das Gesamtvolumen der Baumaßnahme in Höhe von 850.000 Euro auf jeden Fall ausreicht.

Löcher im Fundament

Stadtrat Michael Huber (FWV) fiel bei einem, der von Herrn Schmid gezeigten Bilder auf, dass in den Fundamentriegeln Löcher zu sehen sind und nutzte die Gelegenheit, den Fachmann um Auskunft zu bitten. Dieser erklärte, dass es sich hierbei nicht um „Luftlöcher" handle, sondern um Bohrungen, die zur Verlegung von Drainageleitungen notwendig sind. Bürgermeister Armin Elbl dankte Herrn Schmid für die detaillierten Ausführungen und zeigte sich erfreut über den positiven Verlauf der Baumaßnahme. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen ohne weitere Fragen zur Kenntnis.

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Erweiterung des Feuerwehrmagazins entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen