Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichtePresse

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Presse

11.05.2011

Am 13.05.2011 ist wieder Rauchmeldertag!

www.rauchmelder-lebensretter.de - www.rauchmelder-lebensretter.de

Freitag der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bereits zum sechsten Mal bundesweiter Rauchmeldertag. Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb klärt an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Vor allem nachts, wenn der Geruchssinn schläft, erweisen sich die kleinen Geräte als Lebensretter. Sie erkennen den Brandrauch frühzeitig, warnen die Bewohner und schenken so lebensrettende Minuten. Am diesjährigen Rauchmeldertag appellieren Feuerwehren und Schornsteinfeger außerdem an die Verbraucher, gekaufte Rauchmelder auch richtig zu installieren.

„In Deutschland sind durchschnittlich ein Drittel der Haushalte mit Rauch-meldern ausgestattet. In vielen Bundesländern wird die Ausstattungsquote aufgrund der neuen Gesetzgebung in den nächsten Jahren zwar weiter steigen", erläutert Christian Rudolph, Vorsitzender des Forum Brandrauch-prävention in der vfdb, „allerdings kann ein Rauchmelder nur dann Leben retten, wenn er richtig installiert ist."

Rauchmelder im Schrank?
Zu den wichtigsten Kriterien einer fachgerechten Installation gehört, dass ein Rauchmelder unter der Zimmerdecke, möglichst in der Raummitte montiert wird, dabei immer in waagerechter Position. „Der verhängnisvollste Fehler ist Nachlässigkeit. Ein Rauchmelder im Schrank oder in der Schublade ist wertlos," erläutert Pressesprecher Sebastian Fischer von der Branddirektion Stuttgart, „auch auf den Schrank gehört das Gerät nicht. Installieren Sie Ihre Rauchmelder am besten gleich nach dem Kauf ohne wertvolle Zeit zu verlieren."

Rauchmelder sollten mindestens in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren installiert werden. Eine Installation optischer Rauchwarnmelder in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf und Staub entsteht (Küche, Bad, Hobbykeller), ist hingegen zu vermeiden.

Alle Informationen zum Thema Brandschutz und Rauchmelder finden Sie bei Ihrer örtlichen Feuerwehr und unter www.rauchmelder-lebensretter.de

Dieser Artikel wurde original aus dem/der www.rauchmelder-lebensretter.de entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen