Die wichtigste Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg hat am
vergangenen Samstag im familienfreundlichen Sportpark im Neckartal
stattgefunden. Die Freiwillige Feuerwehr Wernau organisierte die
Leistungsprüfung, deren korrekte Bezeichnung „Leistungsspange" ist, und sorgte
bei den Jugendlichen für einen gleichermaßen spannenden wie abwechslungsreichen
Tag.
Von den insgesamt acht Jugendfeuerwehrmannschaften, die angetreten sind, um
die „Leistungsspange" zu absolvieren, waren sieben erfolgreich. Lediglich eine
Mannschaft konnte den hohen Anforderungen, die an den Feuerwehrnachwuchs
gestellt werden, nicht gerecht werden und hat die Prüfung nicht bestanden. Die
Mannschaften aus Frickenhausen/Beuren, Herbrechtingen, Neidlingen,
Oberbohingen/Köngen, Owen sowie Nürtingen/Reudern 1 und 2, haben die Prüfung
erfolgreich absolviert. Ihnen steht nun der Weg zu weiteren
Leistungsvergleichen, insbesondere in den aktiven Wehren offen, denn
Grundvoraussetzung hierfür ist das erfolgreiche Ablegen der
„Leistungsspange".
Aufbau eines Löschangriffes
67 junge Feuerwehrleute, davon 10 Mädchen, haben ihr Können und Fachwissen
unter Beweis gestellt. Beim Aufbau eines Löschangriffs wurde das praktische
Wissen auf die Probe gestellt. Beim Staffellauf und beim Kugelstoßwettbewerb
zeigte sich dann, wer vom Nachwuchs auch genügend körperliche Fitness mitbringt.
Der familienfreundliche Sportpark im Neckartal verwandelte sich am vergangenen
Samstag in ein wahres Feuerwehr-Mekka. Bürgermeister Armin Elbl begrüßte den
Feuerwehrnachwuchs und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg.