Berichte aus Printmedien
UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt
01.10.2022
lesen...
UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313
30.09.2022
lesen...
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Archiv...
KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
- Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
- Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
- Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
- Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
- Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Presse
20.01.2012
Verbesserung der Versicherungsleistungen bei Dienstunfällen
Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen - Jochen Thorns
Die
Feuerwehrangehörigen der dem Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen
angeschlossenen Feuerwehren sind im Falle eines Unfalles durch die
Leistungen der Unfallkasse Baden-Württemberg abgesichert. Zusätzlich hat
der Kreisfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt eine
Zusatzversicherung für die Feuerwehrangehörigen bei der WGV
abgeschlossen, um eine optimale Absicherung der Feuerwehrangehörigen im
Falle eines Dienstunfalles sicherzustellen.
Die
Versicherungsbedingungen wurden nun aktualisiert und den mit dem
Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ausgehandelten Bedingungen
angepasst. Insbesondere die Leistungen im Todes- und im Invaliditätsfall
wurden den heutigen Gegebenheiten grundlegend angepasst und mehr als
verdoppelt, um im Leistungsfall eine ausreichende Unterstützung des
Feuerwehrangehörigen bzw. der Familie zu gewährleisten.
Die
neuen Leistungen sind nachstehend angeführt. Es ist zu beachten, dass
dies Zusatzleistungen zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz der
Feuerwehrangehörigen bei der Unfallkasse Baden-Württemberg sind.
- Todesfallleistung: 60.000 Euro
- Invalidität: 120.000 Euro
- Übergangsgeld/Bergung und Service/Sofortleistungen bei Schwerverletzungen: je 10.000 Euro
- Tagegeld: 15 (bei Selbstständigen 30) Euro
- Kosmetische Operationen: 15.000 Euro
- Kurbeihilfe/Rehabilitationshilfe: je 3.000 Euro
- Psychologische Betreuung: 2.000 Euro
- Komageld Tagessatz: 100 Euro
Dieser Artikel wurde original aus dem/der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.