Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: Berichte/ArtikelPresse

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte/Artikel / Presse

20.07.2012

Erfolgreiche Teilnahme bei der Leistungsspange

Freiw. Feuerwehr Wernau - D.Schwarz

Am 07. Juli 2012 hat die Jugendfeuerwehr Wernau, zusammen mit 11 weiteren Jugendgruppen aus dem gesamten Regierungsbezirk Stuttgart, erfolgreich bei der Abnahme der Leistungsspange in Schorndorf teilgenommen.
Die Leistungsspange ist Voraussetzung für die Jugendlichen, um später im aktiven Dienst an weiteren Leistungsvergleichen teilzunehmen. Darüber hinaus ist in vielen Feuerwehren die „Leistungsspange" Voraussetzung, um von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst zu wechseln.

Zusammen mit ihren Ausbildern haben die 9 Jugendlichen (8 Jungen und 1 Mädchen) Anfang Mai mit den Übungen und dem Training der 5 Disziplinen begonnen.
Die Prüfung gliedert sich in drei Teile, den feuerwehrtechnischen, den sportlichen und den theoretischen Teil.

Der feuerwehrspezifische Teil ist häufig der Knackpunkt. Hier gilt es zum einen, einen Löschangriff  möglichst fehlerfrei aufzubauen und zum anderen, bei der Schnelligkeitsübung acht Schläuche mit  je 15 Meter Länge verdrehungsfrei hintereinander auszurollen und innerhalb von 70 Sekunden zusammenzukuppeln. Sollte auch nur eine Verdrehung auf der gesamten Länge vorhanden sein, gilt die Prüfung als nicht bestanden.

Beim sportlichen Teil müssen alle 9 Teilnehmer der Mannschaft einen Staffellauf von 1500 Meter in einer vorgegebenen Zeit absolvieren. Beim Kugelstoßen muss zusammen eine Weite von mindesten 55 Meter erreicht werden. Die Jungen stoßen hier mit einer 5 kg-Kugel, die Mädchen mit einer 4 kg-Kugel.

Im theoretischen Teil werden der Mannschaft  Fragen zu den Fachgebieten Organisation, Ausrüstung und Geräte, Löschmittel, Löschverfahren, Unfallverhütung, Gesellschafts- und Jugendpolitik sowie allgemeinbildende Fragen zu aktuellen Themen gestellt.

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Freiw. Feuerwehr Wernau entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen