Der Wernauer Spenden-Lauf im Rahmen der Feier „75 Jahre Wernau" am
Sonntag 9.Juni 2013 war ein toller Erfolg. Es starteten 153 Läufer, die
gemeinsam 1194 Runden liefen. Dabei kam für die Jugendfeuerwehr ein
beachtlicher Spendenbetrag in Höhe von 1940 Euro zusammen.
Nach
einem Aufwärmtraining, das von Frau Claudia Ablorh (Trainerin von Bosch
BKK) geleitet wurde, schickte Bürgermeister Armin Elbl die Läufer um 14
Uhr mit einem Startschuss auf den 1000 m langen Rundkurs durch Wernau.
Herr Bürgermeister Armin Elbl schloss sich mit seiner Frau Marion
beispielhaft den aktiven Läufern an. Insgesamt 153 Läufer, jung und
alt, durchtrainiert oder auch nicht, rannten, walkten oder spazierten
eine Stunde lang Runde um Runde für den guten Zweck.
Mit Jubel
wurden die Läufer nach jeder Runde am Zielpunkt Quadrium begrüßt und
angespornt noch eine Runde zu laufen. Um 15 Uhr ertönte das Martinshorn
der Feuerwehr und gab damit das Zeichen für das Ende des Laufes.
Durstige und glückliche Läufer wurden im Ziel mit Mineralwasser,
gesponsert von der EnBW Regional AG, und viel Beifall empfangen.
Der
jüngste Teilnehmer war drei Jahre alt, außerdem waren noch zwei
Vierjährige dabei, die mehrere Runden auf eigenen Füßen zurücklegten.
Die älteste registrierte Teilnehmerin macht mit ihren 78 Jahren
erfolgreich am Rundenlauf mit. Drei Läufer schafften in der Zeit 14
Runden, davon gehörten zwei Läufer zur Laufgruppe der Freiwilligen
Feuerwehr und ein Läufer zur Laufgruppe Bistro City. Organisiert und
durchgeführt von Mitgliedern der Freien Wähler Wernau und der
tatkräftigen Unterstützung durch viele Helfer der Freiwilligen
Feuerwehr Wernau, konnte ein Spendenerlös in Höhe von 1940 Euro durch
die 153 Läufer erlaufen werden. Gemeinsam liefen sie 1194 Runden, das entspricht einer Gesamtstrecke
von 1194 Kilometern. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr sicherten
nicht nur die Strecke, sondern waren auch beim Verteilen der
„Rundengummis" und als eigene Läufergruppe aktiv dabei.
Herzlichen Dank an die Sponsoren des WeSpen-Laufs:
Bäckerei Hunn, Bistro City, Bosch BKK, Central Apotheke, Debatex
Baumann GmbH, DRK Wernau, ENBW Regional AG, Gartenbau Münch, Geoteck
GmbH, Mayer Insektenschutz, Maler Höhing, Malermeister Bolik, Metzgerei
und Partyservice Baur, Modehaus Collections und Steine+mehr.
Der Spendenerlös geht ungekürzt an die Jugendfeuerwehr Wernau, die damit
eine Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos finanziert. Die Hüpfburg
konnte von den Kleinsten mit Begeisterung gleich getestet werden. Alle Teilnehmer haben gewonnen! Es gab keinen Ersten und keinen Letzten, es gab Schnellere und Langsamere. Wir ziehen den Hut und sagen „DANKE !" allen Teilnehmern.