Um Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen, stattet die
Kreissparkasse die Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Esslingen mit
mobilen Rauchverschlüssen aus. Wolfgang Wimmer, Filialleiter der
Kreissparkasse Wernau, übergab kürzlich der Freiwilligen Feuerwehr
Wernau einen Rauchverschluss im Einzelwert von 500 Euro.
Mit den
giftigen Rauchgasen kommt die tödliche Gefahr. Ist ein Gebäudebrand erst
einmal ausgebrochen, erschwert häufig Rauch die Orientierung. Flure,
Treppenhäuser und Fluchtwege verschwinden im Dunst. Rauchvergiftungen
drohen. Ein Feuerwehr-Experte aus dem Kreis Göppingen hat eine Lösung
für dieses Problem gefunden: Den mobile Rauchverschluss. Diese
nichtbrennbare und mit einer Spannstange ausgestattete Spezialmatte wird
mit nur wenigen Handgriffen im Türrahmen befestigt, dichtet die Tür
flächig ab und verhindert, dass Rauch aus dem Zimmer in das angrenzende
Treppenhaus oder den Flur dringen kann.
Mit der Spende verfügt die
Wernauer Wehr jetzt über insgesamt zwei mobile Rauchverschlüsse –
verpackt in einer feuerwehrroten Transporttasche. „Die neue Technik ist
besonders wichtig bei Wohnungsbränden in Mehrfamilienhäusern und hat
sich bei uns im Einsatz bereits bewährt", erläutert Rainer Märsch. „Die
Rauchverschlüsse verhindern, dass sich Rauch und Hitze in nicht direkt
vom Feuer betroffene Gebäudeteile ausbreiten". Das bedeute ein Plus an
Sicherheit für Menschen, die das Gebäude verlassen müssen. Und auch die
Arbeit der Feuerwehr werde erleichtert und die Gefahr, dass
Einsatzkräfte nach dem Öffnen der Tür durch Stichflammen verletzt
werden, sinke. „Bei gezieltem Einsatz werden Sachschäden auch deutlich
gemindert, weil sich weniger Schadstoffe über die Raumluft ausbreiten
können", verdeutlicht Rainer Märsch. Landkreisweit wurden von der
Kreissparkasse insgesamt 48 mobile Rauchverschlüsse im Gesamtwert von
24.000 Euro an die Feuerwehren im Kreis übergeben. „Mit dieser Spende
wollen wir einen gezielten Impuls für mehr Sicherheit bei der
Brandbekämpfung setzen", sagt Wolfgang Wimmer.