Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Kinderfeuerwehr "Flämmle"

Headline Grafik: BerichtePresse

Berichte aus Printmedien

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...

Die spannende Schnitzeljagd mit der Wernauer Feuerwehr

09.06.2021
lesen...

LOS HAT ENTSCHIEDEN - Steffen Sitte ist neuer Kommandant der Wernauer Feuerwehr

07.04.2021
lesen...
Archiv...

Sichtbare Hausnummern

 
Und Nein, wir möchten nicht deine Telefonnummer 😉 hier geht es um deine Hausnummer!

Denn sichbare Hausnummern retten Leben!
Warum? Das erfahren Sie hier: ... mehr lesen
Berichte / Presse

04.05.2022

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

Wernauer Anzeiger - Sylvia Schmid

Das Foto zeigt die Jugendfeuerwehr Wernau bei Dreharbeiten für eine eigene Filmreihe, die anläßlich des 50-jährigen Jubiläums auf den Social-Media-Kanälen der Wernauer Wehr zu sehen ist.
 
 
Ein feuriges Fest für Groß und Klein mit Schauübungen, Kinderrundfahrten und einem Tag der offenen Tür im Feuerwehrmagazin. So feiert die Jugendfeuerwehr Wernau am Sonntag, 15. Mai ihr 50-jähriges Bestehen. Los geht es ab 11 Uhr am Rettungszentrum in der Daimlerstraße 1 in Wernau.
 
Am 1. März 1972 wurde die Jugendfeuerwehr Wernau, bestehend aus 12 Jugendfeuerleuten, unter dem damaligen Kommandanten Paul Mayer und dem Jugendwart Josef Kautter sowie seinem Stellvertreter Helmut Pietsch gegründet. Es war damals die 7. Jugendfeuerwehr im Landkreis Esslingen.
 
Die Jugendfeuerwehr zählt bis heute zu einer der wichtigsten Säulen der Nachwuchsgewinnung für die Freiwillige Feuerwehr Wernau. In der nunmehr 50-jährigen Geschichte konnten dadurch eine Vielzahl an Jugendlichen nach Vollendung ihres 18. Lebensjahres in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wernau übernommen werden. Egal in welcher Altersklasse, die Feuerwehr ist keine reine „Männersache“: Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr Wernau17 Mitglieder, mehr als ein Drittel, nämlich sechs davon, sind weiblich.
 
Die Jugendfeuerwehr ist offen für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. In regelmäßigen Diensten, die bereits seit der Gründung alle zwei Wochen außerhalb der Schulferien immer montags von 19 bis 21 Uhr stattfinden, werden Kinder und Jugendliche spielerisch mit der Technik, der Vorgehensweise und der Organisation der Feuerwehr auf den späteren Einsatzdienst vorbereitet. Selbstverständlich besteht die Jugendfeuerwehr aber nicht nur aus Ausbildungsdiensten. Auch Freizeitaktivitäten werden regelmäßig angeboten, so beispielsweise Ausflüge, Filmabende, Wettkämpfe und vieles mehr. Erst kürzlich wurde der Jugendraum renoviert und eine Projektreihe zum Jubiläum gestartet. Hier konnte der Nachwuchs selbst mitentscheiden und Hand anlegen.
 
Auch bei der Auswahl der Übungsthemen dürfen die jungen Mitglieder mitsprechen.
 
Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine außerschulische Aktivität und Freizeitbeschäftigung zu bieten, die Spaß und Lehrreiches vereint und Freund- und Kameradschaften fördert. Seit 2021 leiten Sebastian Luttenberger und Stellvertreterin Sarah Geyer die Jugendfeuerwehr in Wernau.
 
Der Tag der offenen Tür im Feuerwehrmagazin in der Daimlerstraße am Sonntag, 15. Mai steht ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. „Unsere Kinder und Jugendlichen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt“, sagt Kommandant und früherer Jugendleiter Steffen Sitte. Und die Mädels und Jungs sind bereits „Feuer und Flamme“: In zwei Schauübungen, eine findet vormittags, die andere nachmittags statt, wollen die Nachwuchsfeuerwehrleute den Zuschauern zeigen, was sie alles draufhaben. Die jungen Leute werden Führungen durchs Gerätehaus anbieten, die Fahrzeuge erklären und Rede und Antwort rund ums Thema „Jugendfeuerwehr“ stehen.
 
Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, wird die Einsatzabteilung mit Freude für eine feurige Bewirtung sorgen.
 
Für die jüngeren Gäste wird eine Spielstraße inklusive Hüpfburg aufgebaut. Hier wird das Spielmobil des Wernauer Jugendhauses Kiwi zum Einsatz kommen. Außerdem werden Kinderrundfahrten mit Feuerwehrfahrzeugen angeboten.
 
Die gesamte Feuerwehr Wernau freut sich auf ein geselliges Fest mit den Wernauerinnen und Wernauern und Freunden der Feuerwehr.
 
Text: Sylvia Schmid | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wernau
Link zum Originalartikel der Stadt Wernau

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Wernauer Anzeiger entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Kinderfeuerwehr "Flämmle"

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - KINDERFEUERWEHR "FLÄMMLE" I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen