Berichte aus Printmedien
UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt
01.10.2022
lesen...
UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313
30.09.2022
lesen...
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Archiv...
KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
- Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
- Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
- Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
- Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
- Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
������������������ber uns / Rollcontainer
Container:
RC-Boot
RC-Werkstatt
RC-Rüstholz
RC-Schlauch
RC-TS 8/8
RC-Wasserschaden
RC-Sturmschaden
RC-Mulde
RC-Hygiene
RC-Atemschutz
RC-Beleuchtung
RC-Verkehrsabsicherung
Rollcontainer
RC-Mulde Rollcontainer Mulde
Die Feuerwehr Wernau verfügt über zwei identisch aufgebaute "Rollcontainer Mulde".
Obwohl die Konstruktion im Vergleich zu den anderen Rollcontainern sehr einfach erscheint, ist der Anwendungsbereich riesig.
Bei der Feuerwehr war es aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen schon immer wichtig, sauberes von dreckigem zu trennen.
Um die Geräteräume der Fahrzeuge sauber zu halten, transportierte man in der Vergangenheit verschmutze Gegenstände, wie z.B. Schläuche, häufig in der Mannschaftskabine zurück in die Feuerwache.
Auch die mit Rauchgasen kontaminierte Einsatzkleidung des Angriffstrupps wurde in der Mannschaftskabine transportiert.
Mit der Zeit wuchs das Bewusstsein, dass dieses Vorgehen eine Gefährdung der Gesundheit unserer Kameraden darstellt, da hierdurch eine Kontaminationsverschleppung möglich ist.
Außerdem lagen die Schläuche ungesichert im Fußraum, was nicht nur Platz raubte, sondern auch bei Unfällen eine zusätzliche Gefahr darstellte
Das musste dringend enden. Damit eine bessere, sogenannte Schwarz-Weiß Trennung möglich ist, wurden die Rollcontainer Mulde beschafft.
Nun werden verschmutze und kontaminierte Ausrüstungsgegenstände sicher und fern von der Mannschaft zurück in die Feuerwache transportiert, wo sie dann gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht werden.
In die Mulden lassen sich außerdem Auslaufhähne einschrauben, wodurch diese wasserdicht werden.
Dadurch ergibt sich für uns erstmalig die Möglichkeit, umweltschädliche Flüssigkeiten aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.
|
2 Bilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!