Eine "Tragkraftspritze" kurz TS 8/8 ist eine Fahrzeugunabhängige Pumpe und kommt bei den Feuerwehren schon seit Jahrzehnten zum Einsatz.
Die beiden Zahlen geben Aufschluss über die Leistung der Pumpe. Im Falle einer TS 8/8 bedeutet dies, dass die Pumpe 800L pro Minute, bei einem Druck von 8 Bar fördern kann.
Verwendung findet diese zum Beispiel immer dann, wenn die Löschwasserentnahme aus öffentlichen Gewässern (also Flüssen und Seen) erfolgen muss, aber das Ufer mit den großen Feuerwehrfahrzeugen nicht erreichbar ist.
Außerdem werden diese Pumpen häufig als Verstärkerpumpen in der Wasserversorgung über lange Wegstrecken eingesetzt.
Dies bietet den Vorteil, dass dazu kein komplettes Löschfahrzeug abgestellt werden muss.
Unsere TS8 war zunächst fest aus unserem LF8/6 verlastet. Nach einem Umbau des Löschfahrzeuges wurde diese auf dem Feuerwehranhänger-Wasser transportiert.
Mit der Beschaffung des GW-L2 bekam sie ihren eigenen Rollcontainer auf dem, neben der Pumpe selbst, auch Saugschläuche und notwendiges Zubehör verlastet ist.
3 Bilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!