Berichte aus Printmedien
UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt
01.10.2022
lesen...
UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313
30.09.2022
lesen...
50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau
04.05.2022
lesen...
Archiv...
KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
- Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
- Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
- Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
- Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
- Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
������ber uns / Ehemalige Einsatzfahrzeuge
Aktuelle Fahrzeuge:
Übersicht
ELW 1
LF 16/12
HLF 20
GW-L2
LF 8/6
FwA-LiMa 900/67
Gabelstapler
Ehemalige Fahrzeuge:
ELW 1
FwA-W
FwA-Strom
RW 2
TLF 16/25
LF 16-TS
TLF 15
Ehemalige Einsatzfahrzeuge
Feuerwehranhänger Wasser FwA-W

Bilder gibts weiter unten...
|
Fahrzeug-Hersteller |
- - |
Fahrzeug-Typ |
Feuerwehranhänger Wasser FwA-W |
Funkrufname |
- |
Tag der ersten Zulassung |
2009 |
...Alter |
|
Leistung KW/PS |
nicht bekannt/nicht bekannt |
Höchstgeschwindigkeit Km/h |
nicht bekannt |
Aufbauhersteller |
Feuerwehr Wernau |
Beladung nach Norm |
nein |
Zusätzliche bzw. abweichende Ausstattung, Bemerkungen |
keine Angabe |
Auf dem FwA-Wasser waren eine Tragkraftspritze (TS 8/8) und ein Rollwagen mit Schlauchmaterial verlastet.
Das Einsatzgebiet des Anhängers waren zum Beispiel die Wasserversorgung über längere Wegstrecken oder die Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern, wenn diese für Löschgruppenfahrzeuge nicht erreichbar sind.
Lud man beide Rollcontainer ab, konnte man den Anhänger auch für Logistikfahrten nutzen.
Mit der Beschaffung des Gerätewagen-Logistik wurden die Tragkraftspritze und die Schläuche auf, für dieses Fahrzeug geeignete, Rollcontainer umgeladen. Der Anhänger an sich verlor damit für die Feuerwehr seinen Nutzen und wurde ersatzlos an eine zivile Person verkauft.
|
1 Bild/Image